• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Freitag, Oktober 31, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Jugend direkt

Schüler aus Wolfenbüttel laufen 1.400 Kilometer in neun Tagen

von Pressemitteilung
August 31, 2019
Schüler aus Wolfenbüttel laufen 1.400 Kilometer in neun Tagen

Am vorletzten Lauftag wechselt die Gruppe vor dem Grenzhus in Schlagsdorf. Foto: Wolfgang May

1.2k
VIEWS

Schlagsdorf (pm). Gestern um 13 Uhr jubeln erschöpfte junge Leute in grünen T-Shirts vor dem GRENZHUS Schlagsdorf. Sie haben es geschafft und die nächsten Läufer starten. Schüler der Henriette-Breymann-Gesamtschule aus Wolfenbüttel hatten im 30. Jahr der Grenzöffnung die Idee, die gesamte ehemalige innerdeutsche Grenze abzulaufen.

34 Läufer, dreizehn Schüler vom Orgateam und elf Betreuer stellen sich dieser sportlichen Herausforderung. Erinnern, was früher war und sehen, wie es im heutigen ‚Grünen Band‘ aussieht, das ist ihr Ziel. Start war in Thüringen. Immer vier Schüler liefen grenzübergreifend in Richtung Norden. Fahrradfahrer begleiten sie. Nach einer vorab festgelegten Distanz wechselte die Gruppe. Tag und Nacht waren die Schüler unterwegs, um die 1.400 Kilometer in neun Tagen zu schaffen. Wer gerade Ruhe hatte, fuhr im Begleitbus, schlief oder sprach mit Zeitzeugen der deutschen Teilung und mit Naturschützern über das ‚Grüne Band‘.

Am vorletzten Lauftag wechselt die Gruppe vor dem Grenzhus in Schlagsdorf. Erfrischungen stehen bereit. Tabea, Paule, Nina und Felix lockern ihre Muskeln und warten auf die Läufer. Sie sind von dem Projekt auch nach vielen hundert Kilometern begeistert: „Es ist beeindrucken dort zu laufen, wo noch vor 30 Jahren der Todesstreifen verlief“, äußern die Mädchen. Der Museumsleiter Dr. Wagner und Wolfgang May vom Freundeskreis begrüßen die Schüler. Sie sind von der Projektidee und der Ausdauer der Schüler begeistert. Als die laufenden Schüler schweißnass und mit musikalischer Begleitung eintreffen, ist die Freude groß.

Unter der Leitung des Lehrers Marco Hübner machen sich drei Mädchen und ein Junge der Wolfenbütteler Schule auf die Strecke. Ungefähr 25 Kilometer nach Lübeck liegen vor ihnen. Das Projekt endet in Boltenhagen, aber in den Köpfen und Herzen der SchülerInnen werden diese ereignisreichen Tage fortwirken.

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Montagskino: ‚Maria Reiche: Das Geheimnis der Nazca-Linien‘

Montagskino: ‚Maria Reiche: Das Geheimnis der Nazca-Linien‘

von Pressemitteilung
Oktober 31, 2025
0
6

Ratzeburg (pm).Im Filmclub des Burgtheater Ratzeburg wird am Montag, 3. November das historische Drama „Maria Reiche: Das Geheimnis der Nazca-Linien“...

Dokumentation: ’50 Jahre Roland Kaiser – Ein Leben für die Musik‘

 Filmclub-Festival: ’50 Jahre ROLAND KAISER – Ein Leben für die Musik‘

von Pressemitteilung
Oktober 31, 2025
0
9

Ratzeburg (pm). Im Filmclub des Burgtheater Ratzeburg wird am Sonntag, 2. November der Dokumentarfilm „50 Jahre Roland Kaiser - Ein...

Neue Fenster für den ‚Raum der Stille‘ im UKSH Lübeck

Neue Fenster für den ‚Raum der Stille‘ im UKSH Lübeck

von Pressemitteilung
Oktober 30, 2025
0
18

Lübeck (pm). Der neue „Raum der Stille“ im Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH) in Lübeck nimmt weiter Gestalt an. Herzogtum direkt berichtete...

Auf Spurensuche im Herzogtum Lauenburg: Gasspürer überprüfen rund 380 Kilometer Gasleitungen

Auf Spurensuche im Herzogtum Lauenburg: Gasspürer überprüfen rund 380 Kilometer Gasleitungen

von Pressemitteilung
Oktober 30, 2025
0
21

Herzogtum Lauenburg (pm). Die eingesetzten Fachkräfte sind auf der Suche nach möglichen Lecks an unterirdischen Gasleitungen. Dabei hilft ihnen ein...

Nächster Artikel
Wassertag: Weiterhin zu hohe Nährstoffeinträge in Schleswig-Holsteins Grundwasser

Volksbegehren zum Schutz des Wassers startet am 2. September 2019

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg