• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Montag, Oktober 27, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Sicherheitsberater für Senioren helfen das Sicherheitsgefühl im Alter zu stärken

von Pressemitteilung
August 26, 2019
Sicherheitsberater für Senioren helfen das Sicherheitsgefühl im Alter zu stärken

Kriminaldirektor Hans-Jürgen Köhnke (stehend), kommissarischer Leiter der Polizeidirektion Ratzeburg, Polizeihauptkommissar Gerd Dietel, Leiter des Stabsbereiches "Prävention" in der Polizeidirektion Ratzeburg und Bürgermeister Gunnar Koech (re.) begrüßen die ehrenamtlichen SicherheitsberaterInnen im Ratssaal des Ratzeburger Rathauses. Foto: Stadt Ratzeburg

866
VIEWS

Ratzeburg (pm). Am vergangenen Dienstag trafen sich ehrenamtliche Sicherheitsberater für Senioren der Polizeidirektion Ratzeburg zu einem Informationsaustausch im Ratssaal des Ratzeburger Rathauses. Kriminaldirektor Hans-Jürgen Köhnke, kommissarischer Leiter der Polizeidirektion Ratzeburg, und Bürgermeister Gunnar Koech dankten in ihren Begrüßungen den zwei Frauen und sechs Männer, die aktuell als ausgebildete SfS in den Kreisen Herzogtum Lauenburg und Stormarn tätig sind, für ihr unablässiges Engagement und ihren besonderen Dienst an der Gesellschaft.

Kriminaldirektor Köhnke führte in seiner Eingangsrede aus, dass in der Kriminalitätsstatistik Senioren nur rund acht Prozent der Opfer darstellen würden. Dabei müsse allerdings beachtet werden, dass mit dieser Statistik vor allem Gewalt- und Rohheitsdelikte erfasst würden, nicht jedoch Einbrüche, Diebstahl oder Betrug. „Gerade beim Betrug werden Senioren überproportional zu Opfern, oftmals mit Trickbetrugsmaschen wie dem ‚Schockanruf‘, dem ‚Falschen Enkel‘ oder dem ‚Falschen Polizisten'“, machte Köhnke deutlich . So nehme die gefühlte Gefährdung im Alter deutlich zu. Das sei nicht nur die Angst, Opfer einer Straftat zu werden, sondern auch allgemeine Befürchtungen, wie im Verkehrsgeschehen zu Schaden zu kommen. „Genau hier beginne der Wirkungskreis der ehrenamtlichen SicherheitsberaterInnen für Senioren“, ergänzte Polizeihauptkommissar Gerd Dietel, Leiter des Stabsbereiches ‚Prävention‘ in der Polizeidirektion Ratzeburg. Seit April 2014 gibt es in Schleswig-Holstein mit Unterstützung des Rates für Kriminalitätsverhütung konzeptionell ausgebildete SicherheitsberaterInnen für Senioren (SfS) die dazu beitragen, das Sicherheitsgefühl lebensälterer Menschen zu Hause und im öffentlichen Raum zu stärken. Die SfS arbeiten ehrenamtlich und informieren in Zusammenarbeit mit den zuständigen Präventionsdienststellen der Landespolizei neutral und kostenlos. In ihrer Eigenschaft als ausgebildete Multiplikatoren und Vertrauensperson kennen die SfS aus ihrer eigenen Lebenserfahrung heraus die Probleme ihrer Altersgruppe und sprechen die gleiche Sprache, denn sie selbst sind aktive ältere Mitbürger.

Wie die SicherheitsberaterInnen, zu denen auch der Vorsitzende des Ratzeburger Seniorenbeirates, Jürgen Pfeiffer, gehört, selbst ausführten, gestaltet sich ihre Arbeit dabei unterschiedlich und immer bedarfsorientiert. Sie wirken sowohl allgemein präventiv wie kriminalpräventiv, mal informativ in Vorträgen in Senioreneinrichtungen oder Vereinen, mal beratend in Einzelgesprächen. Das Themenspektrum ist dabei ebenso so vielfältig wie die gefühlten Gefährdungslagen. Neben den genannten Betrugsmaschen geht es auch um Fragen zum Einbruchsschutz, zur Haustür- und Internetkriminalität oder zur Verkehrssicherheit. Die SfS sehen sich dabei vor allem auch als Vermittler, zu den Polizeidienststellen, aber auch zur Opferberatungseinrichtungen, wie dem „Weißem Ring“, der die Arbeit der SfS mit dem Angebot von „Betroffenengesprächen“ unterstützt.

Sicherheitsberater für Senioren helfen das Sicherheitsgefühl im Alter zu stärken (vl.) Kriminaldirektor Hans-Jürgen Köhnke, kommissarischer Leiter der Polizeidirektion Ratzeburg, Bürgermeister Gunnar Koech, Tino Sdunek (Präventionsbeamter) Thomas Freiberg (SfS Geesthacht), Rainer Kaefert (Weisser Ring Hzgt. Lauenburg), Ulrich Langenberg (SfS Bad Oldesloe) Rita Funke (Weisser Ring Stormarn), Hans-Ulrich Raab (SfS Bad Oldesloe), Jürgen Pfeiffer (SfS Ratzeburg), Kathrin Oldenburg (SfS Bad Oldesloe), Gerd Joachim Kube (SfS Ahrensburg), Polizeihauptkommissar Gerd Dietel, Leiter des Stabsbereiches „Prävention“ in der Polizeidirektion Ratzeburg. Foto: Stadt Ratzeburg

„Die SicherheitsberaterInnen für Senioren sind damit ein zentraler Baustein unseres zwölf Themen umfassenden Präventionsprogramms, dass seit 2013 kontinuierlich im Land aufgebaut werde und alle Altersbereiche umfasse“, so Polizeihauptkommissar Gerd Dietel.

Tags: RatzeburgSenioren

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Rekordbeteiligung bei EU-Konsultation zur Sommerzeit

Samuel Harfst und Chor „Pastelltöne“ geben Konzert in St. Petri

von Pressemitteilung
Oktober 24, 2025
0
37

Ratzeburg (pm/aa). Zu einem besonderen Konzertabend lädt die Kirchengemeinde St. Petri am Sonntag, 16. November, um 17 Uhr ein. Der...

In die Zukunft gekocht: 30 Jahre Lauenburg’scher Teller

Verdacht der Beschimpfung von religiösen Bekenntnissen – Polizei sucht Zeugen

von Pressemitteilung
Oktober 23, 2025
0
636

Ratzeburg (pm). In der Nacht zu Mittwoch (22.10.2025) stellte eine Zeugin am Domhof in Ratzeburg einen glimmenden Koran auf der Straße...

Stadtbücherei mit mehr Barrierefreiheit

,Aus der Ohnmacht in die Kraft“ in der Stadtbücherei Ratzeburg

von Pressemitteilung
Oktober 17, 2025
0
66

Ratzeburg (pm). Die Frauenberatungsstelle Herzogtum Lauenburg, die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Ratzeburg und die Stadtbücherei Ratzeburg laden dazu ein, gemeinsam eine Kunstausstellung...

Grundstein für Erweiterung des Kreishauses gelegt

Grundstein für Erweiterung des Kreishauses gelegt

von Andreas Anders
Oktober 13, 2025
0
185

Ratzeburg (aa). Der Erweiterungsbau des Kreishauses in der Barlachstraße 2 nimmt sichtbar Gestalt an. Am Donnerstag (9. Oktober) wurde in...

Nächster Artikel
Zirkusprojekt an der Grund- und Gemeinschaftsschule Stecknitz

Zirkusprojekt an der Grund- und Gemeinschaftsschule Stecknitz

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg