• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Dienstag, Oktober 21, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Mölln: Neue Verkehrsführung am Berufsbildungszentrum

von Pressemitteilung
Juli 31, 2019
Mölln: Neue Verkehrsführung am Berufsbildungszentrum

Symbolbild: pixabay.com

5.5k
VIEWS

Mölln (pm). In den Hempschört kann künftig mit Kraftfahrzeugen nicht mehr vom Grambeker Weg aus eingefahren werden, Fahrräder dürfen dagegen in beide Richtungen fahren. Mit dem Ende der Sommerferien am 9. August 2019 und der Wiederaufnahme des Schulbetriebes am Berufsbildungszentrum in Mölln wird in den angrenzenden Straßen die Verkehrsführung geändert. Auch in der Kerschensteiner Straße wird die Richtung der Einbahnstraße geändert, so dass vom Grambeker Weg aus über die Heinrich-Langhans-Straße und die Kerschensteiner Straße der Hempschört erreicht werden kann. Die Abschnitte des Hempschört und der Heinrich-Langhans-Straße zwischen Wasserkrüger Weg und Kerschensteiner Straße bleiben in beiden Richtungen befahrbar.

Mit den Richtungsänderungen werden zum Teil auch die Halt- und Parkverbote neu geordnet. Die Stadtverwaltung bittet insbesondere auch die Anwohner, sich anhand der neu aufgestellten Verkehrszeichen über die neuen Regelungen zu informieren. Im Hempschört ist das Parken künftig auf der anderen Straßenseite zulässig, in der neuen Fahrtrichtung also rechts, in der Kerschensteinerstraße dann ebenfalls rechts, wo die Fahrzeuge bisher in anderer Fahrtrichtung geparkt haben.

Auch wenn die Einmündungssituation in den Grambeker Weg nicht optimal ist, hat sich der Bauausschuss der Stadt entschieden, diese Verkehrsführung bei der Verkehrsaufsicht zu beantragen, weil sie für den Gesamtverkehr in der Stadt die besseren Lösungen bietet. Verkehr aus südlicher Richtung muss nun in Umfahrung der Berliner Straße nicht mehr bis kurz vor die Altstadt geführt werden, sondern findet eine Alternative in kurzer Entfernung. Das Prinzip der wechselnden Richtungen bei aufeinander folgenden Einbahnstraßen wird aufgegriffen, damit neben den Aspekten der Verkehrssicherheit und –beruhigung durch Einbahnstraßen auch die Fahrwege kürzer gehalten werden können, so dass dadurch, wenn auch in geringem Umfang, die Schadstoffemissionen ein wenig begrenzt werden können.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Weitere Informationen

Größere Karte anzeigen

Tags: BBZMölln

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Leichtathletik: Tilmann Colberg holt Bronze im Zehnkampf bei der Masters-EM in Portugal

Leichtathletik: Tilmann Colberg holt Bronze im Zehnkampf bei der Masters-EM in Portugal

von Pressemitteilung
Oktober 18, 2025
0
88

Mölln (pm). Bei den Masters-Europameisterschaften der Leichtathletik in Portugal errang Tilmann Colberg von der Möllner Sportvereinigung den dritten Platz im...

Bauhof Mölln: Start des 2. Bauabschnitts am 5. November 2025

Bauhof Mölln: Start des 2. Bauabschnitts am 5. November 2025

von Pressemitteilung
Oktober 17, 2025
0
1.3k

Mölln (pm). Am 5. November 2025 wird die Baustelle im Bereich Bauhof / Hauptstraße / Wasserkrüger Weg eingerichtet. Ab diesem Zeitpunkt...

Umfassende Beratungsangebote für Kulturschaffende

Erfolg für Möllner FDP-Fraktion – Bürgermeister stellt Personal- und IT-Konzept vor

von Pressemitteilung
Oktober 17, 2025
0
86

Mölln (pm). Auf der Oktobersitzung des Hauptausschusses stellte der Bürgermeister ein Personal- und IT-Konzept vor, das die Verwaltungsarbeit in Mölln...

„Platt för hüüt un morgen“

Plattdüütschen Harvst in Mölln

von Pressemitteilung
Oktober 10, 2025
0
53

Mölln (pm). De Harvst is wedder dor, de Daag warrt körter, de Avende warrt länger. Nu is wedder Tiet för...

Nächster Artikel
Schwimmen lernen

Schwimmen lernen

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg