• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Samstag, November 8, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Land&Leute

Priesterkate: Landschafts- und Naturfotografien aus dem Amtsgebiet Büchen im Themencafé

von Pressemitteilung
Juli 25, 2019
Priesterkate: Landschafts- und Naturfotografien aus dem Amtsgebiet Büchen im Themencafé

Themencafé in der Priesterkate im August 2019 mit Landschafts- und Naturfotografien von Tanja und Wolfgang Reichenbächer.

649
VIEWS

Büchen (pm). Das Themencafé in der Priesterkate zeigt im August beeindruckende Fotos mit Landschafts- und Natur-Motiven aus unserer Heimatregion von Tanja und Wolfgang Reichenbächer aus Fitzen. Das Amtsgebiet Büchen mit seinen fünfzehn Gemeinden bietet auch für Naturliebhaber viele schöne Ecken. Hier sind noch viele freilebende Tiere anzutreffen, die man sonst kaum zu Gesicht bekommt. Typisch für diese Region sind auch die Seen und der Elbe-Lübeck-Kanal.

Tanja und Wolfgang Reichenbächer zieht es immer wieder in die Natur, um vor allem in Norddeutschland die Schönheiten der heimischen Natur festzuhalten. Als sie vor knapp 10 Jahren in das Amtsgebiet gezogen sind, waren sie gleich von der vielfältigen Natur direkt vor ihrer Haustür begeistert und nutzen seitdem die Umgebung immer wieder gern für die Motivsuche.

Die Fotografien sind so vielfältig wie die Landschaft und die Natur im Amtsgebiet. Ob nun morgens um 4 Uhr der Tagesanbruch im Nebel am Elbe-Lübeck-Kanal, die Blütenpracht der Wiesen oder auch die manchmal imposanten Sonnenuntergänge über den Feldern und Seen: Tanja und Wolfgang Reichenbächer finden immer wieder neue Motive direkt vor ihrer Haustür. Besonders viel Geduld und auch Rücksicht ist bei der Tierfotografie geboten. Es wird lieber auf ein Motiv verzichtet, wenn sich die Tiere durch ihre Anwesenheit und die Kameras gestört fühlen.

In der Ausstellung im Themencafé wird eine Auswahl der Fotos aus dem Amtsgebiet ausgestellt. Sowohl die Landschafts- als auch die Tierfotografien zeigen, dass es sich lohnt, mit offenen Augen durch seine Heimat zu gehen. Weitere Informationen und Fotos von Tanja und Wolfgang Reichenbächer gibt es unter www.reichenbaecher-fotografie.de.

Das Themencafé in der Priesterkate ist im August an den ersten beiden Sonntagen (04. und 11.08.) jeweils von 13 bis 18 Uhr geöffnet. „Ein herzliches Dankeschön gilt Tanja und Wolfgang Reichenbächer, die diese sehr sehenswerte Foto-Ausstellung zusammengestellt haben“, so Büchens Kulturpfleger Dr. Heinz Bohlmann.

Tags: Büchen

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Lesung mit Martina Behm in der Stadtbücherei Ratzeburg

‚Hier draußen‘ – Roman-Lesung mit Martina Behm in der Priesterkate

von Pressemitteilung
November 3, 2025
0
20

Büchen (pm). Eine weiße Hirschkuh, eine dunkle Prophezeiung und ein Dorf, das kopfsteht. Zu einer Lesung am Dienstag, 11. November,...

Schredder-Aktion für Gartenbesitzer

Annahmetermin für Baumschnitt

von Pressemitteilung
Oktober 30, 2025
0
48

Büchen (pm). Jetzt wird in den Garten wieder aufgeräumt und zurückgeschnitten. Der Bauhof der Gemeinde Büchen nimmt am Sonnabend, 22....

Büchen macht Grün

Büchen macht Grün: Frühblüher-Pflanzaktion 2025

von Pressemitteilung
Oktober 23, 2025
0
30

Büchen (pm). Die Frühblüher-Pflanzaktion 2025 findet am Sonnabend, 8.November statt. Der Start ist ab 10 Uhr und die Aktion dauert...

Attraktive Region Amt Büchen: Stärken erkennen, Identität stärken

Attraktive Region Amt Büchen: Stärken erkennen, Identität stärken

von Gesine Biller
Oktober 22, 2025
0
42

Büchen (pm/gb). Die Region des Amts Büchen mit ihren 15 Gemeinden zeichnet sich durch eine hohe Lebensqualität, ein starkes Gemeinschaftsgefühl...

Nächster Artikel
Flucht ins kühle Nass

Flucht ins kühle Nass

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg