• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Montag, Oktober 27, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Klaus Schlie und Andrea Tschacher: Rund 700.000 Euro Landesmittel für Feuerwehren im Kreis

von Pressemitteilung
Juli 19, 2019
CDU zum Förderprogramm für Feuerwehrgerätehäuser

Foto: hfr

675
VIEWS

Herzogtum Lauenburg/Kiel (pm). Das Förderprogramm des Landes für die Bezuschussung von Feuerwehrgerätehäusern zeigt seine erste Wirkung. Die beiden Landtagsabgeordneten Andrea Tschacher und Klaus Schlie freuen sich darüber, dass für den Kreis rund 700.000 Euro Landesmittel für die Bezuschussung von Feuerwehrgerätehäusern in den Kreis Herzogtum Lauenburg fließen.

Davon gehen nach Pogeez 185.000 Euro, nach Berkenthin 46.000 Euro, nach Breitenfelde 62.000 Euro, nach Gudow 139.000 Euro, nach Kasseburg 116.000 Euro, nach Brunstorf 132.000 Euro, Siebeneichen 46.000 Euro. Die Investitionsnotwendigkeit der Feuerwehren in unseren Gemeinden und Städten ist erheblich, so Klaus Schlie. Deshalb plädieren die beiden Landtagsabgeordneten dafür, dass die Mittel auch im nächsten Jahr weiter fließen und weitere Maßnahmen gefördert werden können. Die Mittel seien in manchen Orten nur ein relativ geringer Beitrag zur Finanzierung der notwendigen Investitionen. Aber die Feuerwehr sei eine gesetzliche Aufgabe der Kommunen. „Deshalb ist es besonders erfreulich, dass das Lande Schleswig-Holstein sich aufgrund der finanziellen Situation in der Lage sieht auch diese kommunale Aufgabe mit Landesmitteln zu bezuschussen“, so Andrea Tschacher.

Klaus Schlie und Andrea Tschacher danken den Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmännern in den Gemeinden für ihre herausragende ehrenamtliche Tätigkeit, ohne die der Brandschutz und die vielfältigen anderen Aufgaben der ehrenamtlichen Feuerwehren nicht leistbar wären. „Deshalb ist es erforderlich, dass die Feuerwehren immer den notwendigen technischen Standard erfüllen können, damit auch die Sicherheit der Frauen und Männer gewährleistet ist, die für uns alle Tag und Nacht 24 Stunden täglich, 365 Tage im Jahr diese Aufgabe erledigen“, so Klaus Schlie und Andrea Tschacher abschließend.

Tags: Feuerwehr

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Neun Menschen aus dem Wasser gerettet

Neun Menschen aus dem Wasser gerettet

von Pressemitteilung
September 22, 2025
0
549

Ratzeburg (pm). Am vergangenen Sonntag, 21. September sorgte das freundliche, aber dennoch windige Wetter für zahlreiche Einsätze der Ratzeburger DLRG und...

Großalarm für 8 Feuerwehren

‚Red Farmer‘ in Schleswig-Holstein: Landwirte und Feuerwehren stärken Zusammenarbeit

von Pressemitteilung
September 17, 2025
0
132

Rendsburg (pm). Zunehmende Trockenheit und Hitze stellen die Feuerwehren bundesweit vor immer größere Herausforderungen. Auch in Schleswig-Holstein fehlt es oftmals...

Schwerer Verkehrsunfall mit schwer verletzter Person

Widerstand und Angriffe gegen Rettungskräfte

von Pressemitteilung
Juli 23, 2025
0
118

Herzogtum Lauenburg (pm). Gewalt gegen Rettungskräfte gefährdet Notleidende und deren Helfer. In einer aktuellen Onlineumfrage des Deutschen Feuerwehrverbandes und der...

Kreisfeuerwehrverband Herzogtum Lauenburg erhält neuem CBRN-Erkundungswagen

Kreisfeuerwehrverband Herzogtum Lauenburg erhält neuem CBRN-Erkundungswagen

von Pressemitteilung
Juli 3, 2025
0
137

Elmenhorst (pm). Nina Scheer gratuliert dem Kreisfeuerwehrverband Herzogtum Lauenburg zu seinem neuen CBRN-Erkundungswagen. Die Feuerwehrtechnische Zentrale in Elmenhorst im Kreis...

Nächster Artikel
Krebs-Früherkennung wird nur wenig genutzt

Krebs-Früherkennung wird nur wenig genutzt

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg