• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Dienstag, Mai 13, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Weltweit Europa

Die Europawahl 2019: Eine pro-europäische und junge Wählerschaft mit klaren Erwartungen

Das Europäische Parlament veröffentlicht erste Ergebnisse seiner Eurobarometer-Umfrage nach der Wahl.

Pressemitteilung von Pressemitteilung
Juli 14, 2019
Europawahl 2019 in Nusse

Foto: pixabay.com

1k
VIEWS

Brüssel (pm). Deutlich mehr junge Menschen mit einer pro-europäischen Einstellung haben bei der Europawahl 2019 ihre Stimme abgegeben. Das zeigt eine detaillierte Eurobarometer-Umfrage, die in den Wochen nach der Wahl in allen 28 EU-Staaten durchgeführt wurde. Rund 28.000 Bürger in der ganzen EU haben Fragen zu ihrer Teilnahme an der Europawahl und zu den Themen beantwortet, die sie zur Stimmabgabe motiviert haben.

Die Unterstützung der Bürger für die Europäische Union bleibt auf dem höchsten Niveau seit 1983. Das zeigen die ersten Ergebnisse der Eurobarometer-Umfrage, die das Europäische Parlament am 12. Juli veröffentlicht hat. 68 Prozent der Befragten geben an, dass ihr Land von der Mitgliedschaft in der EU profitiert hat (+1 Prozentpunkt gegenüber Februar/März 2019).

Meine Stimme zählt

Noch bedeutsamer für die demokratische Legitimität der EU ist der starke Zuwachs an Bürgern, die sagen, dass „ihre Stimme in der EU zählt“: 56 Prozent der Befragten teilen diese Ansicht, ein Anstieg von sieben Prozentunkten seit März 2019 und der höchste Wert seit der ersten Befragung im Jahr 2002.

“Bei dieser Europawahl haben die Bürgerinnen und Bürger ihre Stimme auf Grundlage einer starken Unterstützung für die EU abgegeben, und mit einer viel stärkeren Überzeugung, dass ihre Stimme in der EU zählt“, sagte David Sassoli, Präsident des Europäischen Parlaments.

Die Beteiligung an der Europawahl 2019 stieg insgesamt um acht Prozentpunkte auf 50,6 Prozent EU-weit. Das ist die höchste Beteiligung seit 1994 und EU-weit der erste Anstieg der Beteiligung an einer Europawahl seit 1979. Die stärksten Zuwächse gab es in Polen (+22 PP), Rumänien (+19 PP), Spanien (+17 PP), Österreich (+15 PP) und Ungarn (+14 PP).

Wahlbeteiligung junger Menschen um 50 Prozent gestiegen

Die Umfrageergebnisse deuten darauf hin, dass es die Jung- und Erstwähler waren, die die Wahlbeteiligung nach oben getrieben haben: 42 Prozent der 16/18- bis 24-Jährigen geben an, an der Europawahl teilgenommen zu haben. Damit ist die Jugendbeteiligung um 50 Prozent gestiegen, verglichen mit 28 Prozent im Jahr 2014. Ebenso stark war die Wahlbeteiligung in der Altersgruppe der 25- bis 39-Jährigen, die um zwölf Punkte von 35 auf 47 Prozent gestiegen ist. Die Wahlbeteiligung der Jung- und Erstwählerinnen und -wähler übertrifft alle für andere Altersgruppen registrierten Anstiege.

Wählen: Bürgerpflicht, pro-europäisches Zeichen und Mittel zur Veränderung

Auf die Frage, warum die Menschen bei der Europawahl 2019 abgestimmt haben, wird die Bürgerpflicht am häufigsten genannt. Für 52 Prozent war dies der Hauptgrund, das entspricht einem Anstieg von elf Punkten gegenüber 2014. Im Vergleich zur letzten Europawahl 2014 haben deutlich mehr Menschen gewählt, weil sie die EU unterstützen (25 Prozent, +11 PP) oder weil sie der Meinung sind, dass sie die Dinge mit ihrer Stimme verändern können (18 Prozent, +6 PP).

„Das Europäische Parlament und seine Wahlen sind Teil des normalen demokratischen Lebens der Bürgerinnen und Bürger geworden. Doch diese Wahl war mehr als nur Ausdruck der Bürgerpflicht. Die Bürgerinnen und Bürger haben gewählt, weil sie für die EU sind, weil sie glauben, dass sie die Dinge mit ihrer Stimme verändern können. Das Europäische Parlament muss nun diesen Erwartungen gerecht werden“, betonte Parlamentspräsident David Sassoli.

In 27 Mitgliedstaaten haben die Menschen vor allem deshalb abgestimmt, weil sie es als ihre Pflicht als Bürgerinnen und Bürger gesehen haben. In allen 28 Mitgliedstaaten gingen mehr Befragte als 2014 aufgrund ihrer pro-europäischen Einstellung zur Wahl und erklärten diese zu ihrer wichtigsten Motivation. Die größten Anstiege gab es hierbei in Deutschland (39 Prozent, +14 PP), Irland (27 Prozent, +15 PP), Italien (23 Prozent, +14 PP) und Spanien (23 Prozent, +15 PP).

Die Bürger wurden auch nach den Themen gefragt, die sie zur Teilnahme an der Wahl bewegten. Die wichtigsten Themen waren Wirtschaft und Wachstum (44 Prozent), Klimawandel (37 Prozent) sowie Menschenrechte und Demokratie (37 Prozent). Mit 36 Prozent der Erwähnungen war auch „die Art und Weise, wie die EU in Zukunft funktionieren sollte“ ein bedeutender Beweggrund. In 16 Ländern nannten die Befragten Wirtschaft und Wachstum als wichtigste Angelegenheit, während der Klimawandel in acht Ländern das Top-Thema war.

„Wirtschaftsreformen, Klimawandel, die Zukunft der EU und die Verteidigung der Menschenrechte: All das sind Schlüsselfragen für das Europäische Parlament. Hier haben wir in den vergangenen Jahren unsere Spuren hinterlassen, und hier werden wir auch weiterhin die Anliegen unserer Bürgerinnen und Bürger stark vertreten“, sagte David Sassoli.

Hintergrund

Die Nachwahlbefragung des Europäischen Parlaments wurde als Eurobarometer-Umfrage 91.5 durchgeführt. 27.464 Menschen aus der allgemeinen Bevölkerung ab fünfzehn Jahren wurden von Kantar für das Europäische Parlament in allen 28 EU-Mitgliedstaaten persönlich befragt. Wahlbezogene Fragen wurden nur Teilnehmern im wahlfähigen Alter von 18 Jahren und älter gestellt (außer 16+ in Österreich und Malta, 17+ in Griechenland). Die Feldarbeit fand vom 7. bis 26. Juni 2019 statt. Ein vollständiger Bericht sowie alle Ergebnisse und Daten werden vom Europäischen Parlament im September 2019 veröffentlicht.

Tags: EUEuropaEuropawahl 2019
Pressemitteilung

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Ratzeburger Medaillengarant holt Gold bei der Europameisterschaft

Ratzeburger Medaillengarant holt Gold bei der Europameisterschaft

von Pressemitteilung
November 20, 2024
0
237

 Ratzeburg (pm). Ralph Lehnert ist seit vielen Jahren einer der erfolgreichsten Ratzeburger Sportler, ein Medaillengarant und Weltklasseathlet in seiner Karate-Disziplin,...

Starker „Fast-Food-Hunger“ zur EM

Starker „Fast-Food-Hunger“ zur EM

von Pressemitteilung
Juli 4, 2024
0
34

Herzogtum Lauenburg (pm). Ball und Burger – beides gehört für viele Fußballfans im Kreis Herzogtum Lauenburg genauso zur Europameisterschaft wie...

Heute ist Europawahl – Gehen Sie hin!

Konferenz der Europaministerinnen und Europaminister in Berlin

von Pressemitteilung
Juni 16, 2024
0
37

Berlin (pm). Unter dem Vorsitz Schleswig-Holsteins fand heute (12. Juni) die 95. Konferenz der Europaministerinnen und Europaminister (Europaministerkonferenz - EMK)...

Erfolgreiches Europa Quiz begeistert junge Menschen und fördert lokale Vernetzung.

Erfolgreiches Europa Quiz begeistert junge Menschen und fördert lokale Vernetzung.

von Pressemitteilung
Juni 6, 2024
0
63

Mölln (pm). Die SPD Mölln hat am vergangenen Freitagabend mit ihrem Europa Quiz ein starkes Zeichen gesetzt: Politik kann nicht...

Nächster Artikel
‚The Dead Don’t Die‘ im Filmclub-Montagskino

'The Dead Don’t Die' im Filmclub-Montagskino

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Wir bitten um Ihre Zustimmung
Wir nutzen Cookies zur Erhebung statistischer Daten sowie zum Onlinemarketing und Remarketing. Um 'Herzogtum direkt' für alle Leser kostenfrei anbieten und finanzieren zu können, erfassen wir mittels Cookies, die Anzahl der täglichen Besucher. Auch wenn Sie nicht zustimmen, sehen Sie weiterhin Werbung. Klicken Sie bitte auf „Zustimmen“, um Cookies zu akzeptieren oder klicken Sie auf "Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies und Informationen über die entsprechenden Anbieter zu erhalten und um zu entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen.
Cookie SettingsZustimmen


Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen und im Impressum.
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Präsentiert von CookieYes Logo
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg