• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Samstag, Oktober 25, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Unwetter sorgten für zahlreiche Einsätze der Möllner Feuerwehr

von Pressemitteilung
Juni 17, 2019
Unwetter sorgten für zahlreiche Einsätze der Möllner Feuerwehr

Am 12. Juni fielen in kurzer Zeit in Mölln ca. 30 Liter Niederschlag pro Quadratmeter. Das sorgte für zahlreiche Einsätze der Feuerwehr. Foto: hfr

2.3k
VIEWS

Mölln (pm/ts). Aufgrund der heftigen Unwetter, die am 12. und 15. Juni auch über Mölln hinwegzogen, rückten die ehrenamtlichen Helfer der Möllner Feuerwehr zu vierzehn Einsätzen aus. Obwohl auch in Mölln mehrere Blitze in Gebäude einschlugen, brachen zum Glück keine Brände aus.

Am 12. Juni fielen in kurzer Zeit in Mölln zirka 30 Liter Niederschlag pro Quadratmeter. Die Regenmengen drangen in Gebäude ein, überfluteten Keller, Lagerräume sowie Garagen und sorgten im Stadtgebiet für unpassierbare Straßen. Das erste Hilfeersuchen erreichte die Einsatzkräfte um 17.38 Uhr. Am 15. Juni wurden acht größere Einsätze abgearbeitet.

Nachdem ein Blitz den Dachstuhl eines Hauses in Alt-Mölln in Brand gesetzt hatte, wurden um 8.10 Uhr neben der Feuerwehr Alt-Mölln auch die Feuerwehren aus Breitenfelde und Mölln alarmiert. Wenig später traf dann eine weitere Unwetterfront mit Starkregen auch die Stadt Mölln. Rund 40 Liter Regen pro Quadratmeter prasselten in gut einer Stunde zu Boden. Wieder galt es, überflutete Straßen und Gebäude von den Wassermassen zu befreien. Zum Glück hatten die Meteorologen schon am Abend zuvor vor den Unwettern am Samstagmorgen gewarnt, so dass sich viele Einwohner schon entsprechend vorbereiten konnten. Diese Warnungen wurden ständig aktualisiert und so wurde mit der lilafarbenen Färbung auf den Karten auch die höchste Warnstufe vier für den Kreis ausgerufen.

Zwischen diesen beiden extremen Unwetterlagen wurde die Möllner Feuerwehr dann noch zu weiteren Einsätzen gerufen. So wurde die Wehr am 13. Juni um 18.47 Uhr zu einem brennenden Sofa auf dem Rasen eines Mehrfamilienhauses an der Klaus-Groth-Straße alarmiert. Hier brannte zudem weiterer Unrat. Am 14. Juni riefen die Funkmeldeempfänger die Möllner Blauröcke ins Lange Moor. Dort war eine Person unter einem Radlader eingeklemmt. Die Kräfte unterstützten zudem bei der Einweisung des Rettungshubschraubers, beim Transport des Notarztes und beim Tragen der verletzten Person in dem unwegsamen Gelände. Am 15. Juni wurde die Möllner Wehr um 15.26 Uhr bei einer Notfalltüröffnung in der Hauptstraße benötigt. In den ersten zwei Wochen des Junis registrierte die Freiwillige Feuerwehr Mölln somit schon 29 Einsätze.

Weitere Informationen zum Einsatzgeschehen in der Stadt finden interessierte Leser auf der Homepage der Wehr unter www.feuerwehr-moelln.de

.
Tags: Freiwillige Feuerwehr MöllnMölln

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Leichtathletik: Tilmann Colberg holt Bronze im Zehnkampf bei der Masters-EM in Portugal

Leichtathletik: Tilmann Colberg holt Bronze im Zehnkampf bei der Masters-EM in Portugal

von Pressemitteilung
Oktober 18, 2025
0
97

Mölln (pm). Bei den Masters-Europameisterschaften der Leichtathletik in Portugal errang Tilmann Colberg von der Möllner Sportvereinigung den dritten Platz im...

Bauhof Mölln: Start des 2. Bauabschnitts am 5. November 2025

Bauhof Mölln: Start des 2. Bauabschnitts am 5. November 2025

von Pressemitteilung
Oktober 17, 2025
0
1.3k

Mölln (pm). Am 5. November 2025 wird die Baustelle im Bereich Bauhof / Hauptstraße / Wasserkrüger Weg eingerichtet. Ab diesem Zeitpunkt...

Umfassende Beratungsangebote für Kulturschaffende

Erfolg für Möllner FDP-Fraktion – Bürgermeister stellt Personal- und IT-Konzept vor

von Pressemitteilung
Oktober 17, 2025
0
86

Mölln (pm). Auf der Oktobersitzung des Hauptausschusses stellte der Bürgermeister ein Personal- und IT-Konzept vor, das die Verwaltungsarbeit in Mölln...

„Platt för hüüt un morgen“

Plattdüütschen Harvst in Mölln

von Pressemitteilung
Oktober 10, 2025
0
57

Mölln (pm). De Harvst is wedder dor, de Daag warrt körter, de Avende warrt länger. Nu is wedder Tiet för...

Nächster Artikel
Vollversammlung des Ortsjugendringes Ratzeburg

Osteoporose Vorbeugung mit Schüßler Salze

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg