• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Montag, Oktober 27, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg Mölln

Bunt statt matt – Eulenspiegelstadt

33. Landesjugendtreffen mit den 53. Landesmeisterschaften im Rettungsschwimmen in Mölln.

von Pressemitteilung
Juni 15, 2019
Bunt statt matt – Eulenspiegelstadt

Übergabe der Puppe der weiblichen Mannschaft der offenen Altersklasse. Foto: hfr

1.4k
VIEWS

Mölln (pm). Nach fast einem Jahr Vorbereitung war es am Himmelfahrtswochenende endlich soweit: Für vier Tage sorgten zirka 1.400 Kinder, Jugendliche, Betreuer und Helfer dafür, dass die Stadt Mölln auf über 20.000 Einwohner anwuchs. Der DLRG Landesverband Schleswig-Holstein richtete zusammen mit der DLRG Mölln das 33. Landesjugendtreffen mit den 53. Landesmeisterschaften im Rettungsschwimmen aus.

In den beiden Möllner Schwimmhallen, der Möllner Welle und dem Augustinum, fanden jeweils am Freitag und Sonnabend die Schwimmwettkämpfe statt. Die über 600 Rettungssportler ab acht Jahren traten in Einzel- und Mannschaftsdisziplinen sowie mehreren Altersklassen gegeneinander an. Bei den Disziplinen wird das Retten von verunglückten oder in Not geratenen Personen simuliert. So müssen zum Beispiel Hindernisse untertaucht und Rettungspuppen, die das Opfer darstellen, schnellstmöglich geschleppt werden. Bei diesem Heimspiel konnten die Möllner Rettungssportler insgesamt fünf Gold-, drei Silber- und drei Bronzemedaillen erschwimmen und wurden damit nach Norderstedt und vor Glücksburg zweitbeste Gliederung Schleswig-Holsteins.

Parallel zu den Schwimmwettkämpfen wurde den Teilnehmenden ein buntes Rahmenprogramm aus viel Spiel und Spaß geboten. Zentraler Anlaufpunkt war hierbei der Möllner Schulberg, in dessen Schulen auch genächtigt wurde. Bei bestem Wetter standen draußen verschiedene Großspielgeräte und ein umfangreiches Sportprogramm, zum Beispiel Fußball und Jugger, bereit. Zusätzlich konnten sich alle Teilnehmenden auch kreativ bei diversen Bastel-, Werk- und Schminkarbeiten ausleben.

Tills Schuhstreich bei der Eröffnungsveranstaltung mit 1.400 Teilnehmern. Foto: hfr

Unter dem Motto „Bunt statt matt – Eulenspiegelstadt“ setzten die Teilnehmenden darüber hinaus ein Zeichen für Toleranz und ein gemeinsames Miteinander bei Spiel, Spaß und fairen Wettkämpfen. Ein Event dieser Größenordnung ist nur durch zusätzliche personelle, materielle und organisatorische Unterstützung von allen Seiten zu stemmen. So möchten wir uns als DLRG Mölln ganz herzlich bei der Stadt Mölln, dem Marion-Dönhoff-Gymnasium, der Gemeinschaftsschule, der Astrid-Lindgren-Schule, dem Berufsbildungszentrum, dem Lebenshilfewerk Mölln-Hagenow sowie dem Jugendzentrum „Taktlos“ für die Mitwirkung bedanken.

Darüber hinaus gilt unser Dank den Vereinigten Stadtwerken, dem Augustinum, von Allwörden, Jannys Eis, der Kreissparkasse, Werkers Welt, Schuh Brügmann und dem Kreisjugendring für die großzügige Unterstützung in verschiedenen Bereichen. Für zusätzlichen personellen Einsatz beim Auf- und Abbau sowie vor Ort bedanken wir uns bei der Feuerwehr Mölln, der Möllner Tafel, der MSV TrimmDich Sparte und der DLRG Ratzeburg.

Im Rückblick auf diese Großveranstaltung stellt der Verein fest, dass die Ausrichtung der Veranstaltung großen Spaß gemacht hat. Vorstand und alle Mitglieder sind stolz, dass die DLRG Mölln als ein im Vergleich kleiner Verein eine solche Aufgabe gemeistert hat. Dies liegt vor allem an den großartigen Rahmenbedingungen und der allgemeinen Kultur der gegenseitigen Unterstützung hier in Mölln.

2020 wird es die Rettungsschwimmer Schleswig-Holsteins in die Hansestadt Lübeck verschlagen. Auch hier wird die DLRG Mölln e.V. wieder unter den zahlreichen Gliederungen vertreten sein, um im nächsten Jahr die Eulenspiegelstadt zu vertreten.

Tags: DLRG Mölln

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

DLRG Mölln stellt neues Einsatzboot in Dienst

DLRG Mölln stellt neues Einsatzboot in Dienst

von Pressemitteilung
Januar 29, 2025
0
101

Mölln (pm). Pünktlich zum Nikolaustag konnte die DLRG Mölln ein neues Motorrettungsboot für die öffentliche Gefahrenabwehr entgegennehmen, welches im Rahmen...

Eingeschränkte Öffnungszeit des Luisenbades

Eingeschränkte Öffnungszeit des Luisenbades

von Pressemitteilung
Juni 17, 2024
0
511

Mölln (pm). Am Sonnabend, 29. Juni 2024, findet im Luisenbad die 75. Jubiläumsfeier der DLRG statt. Das Bad wird an...

DLRG Mölln feiert 75-jähriges Jubiläum

DLRG Mölln feiert 75-jähriges Jubiläum

von Pressemitteilung
Juni 11, 2024
0
196

Mölln (pm). Zunächst noch als Stützpunkt der DLRG Bezirk Lübeck gegründet, wuchs die DLRG Mölln in ihrer 75-jährigen Vereinsgeschichte schnell...

Sponsorenfahrt mit der „MS Till“

Sponsorenfahrt mit der „MS Till“

von Pressemitteilung
September 26, 2023
0
290

Mölln (pm). Die „Schiff & Boot Morgenroth“ Bootsvermietung unterstützt die DLRG Mölln bei der Umsetzung ihres Großprojektes, der Sanierung des...

Nächster Artikel
‚Monsieur Claude 2‘ im Filmclub

Filmclub-Festival: 'Monsieur Claude 2'

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg