• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Sonntag, Oktober 26, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg Amt Lauenburgische Seen

Vortrag: Wälder und Menschen in anderen Kulturen

von Pressemitteilung
Mai 23, 2019
Vortrag: Wälder und Menschen in anderen Kulturen

Dr. Lutz Fähser berichtet in einem Vortrag über "Wälder und Menschen in anderen Kulturen". Foto: hfr

509
VIEWS

Klein Zecher (pm). Am Sonnabend, 1. Juni, um 19 Uhr findet in der „Alten Schule“ von Klein Zecher, am Müllerweg 1, ein Vortrag von Dr. Lutz Fähser statt. Er berichtet von seinen Erfahrungen aus  entwicklungspolitischen Einsätzen der letzten 30 Jahre. Dr. Lutz Fähser ist der ehemalige Leiter des Stadtwaldes Lübeck.

Wir Deutschen gelten als Wald-Romantiker, lieben Hirsche und deutsche Eichen und erproben neuerdings auch das „Waldbaden“. Böse werden wir aber, wenn „der Borkenkäfer“ im Klimawandel unsere Bauholz-Fichten anbohrt. Diesem Schädling rücken wir mit Gift und Harvester-Großmaschinen zu Leibe. Schließlich muss Wald nach den Zielen unserer Regierungen ordentlich viel Geld abwerfen. Deshalb können wir uns in einem industrialisierten Kulturland auch nur drei Prozent der Forstfläche als geschützte Wildnisgebiete erlauben. Sollen doch die wenig entwickelten Länder ihre Wälder endlich einmal großflächig in Ruhe lassen.

Deutsche regierungsamtliche „Entwicklungshilfe“ war viele Jahre eher eine flankierende außenpolitische Maßnahme zur Verbesserung der deutschen Wirtschaftsmöglichkeiten. Die Projekte exportierten deutsche Technik, Denk- und Wirtschaftsweise als Angebot zur „Entwicklung“. Das schlug fehl. Heute wird „Hilfe zur Selbsthilfe“ angeboten, im Kontext anderer Kulturen und Bedürfnisse.

Wald ist die vielfältigste und ursprüngliche Vegetationsform auf der Erde, wichtige Grundlage auch des heutigen Lebens. Die Hälfte der Wälder ist in den vergangenen 2.000 Jahren verschwunden. Die verbliebene Fläche besteht zu 80 Prozent aus verarmten „Sekundärwäldern“, die unter starkem Druck durch anwachsende Bevölkerung und sich änderndem Klima steht.

Ist da noch etwas zu „retten“? Solche Fragen wird der Referent anhand von Beispielen etwa in Brasilien, Äthiopien, Georgien und Iran erörtern. Er war in rund 30 Ländern an Wald- „Entwicklungsprojekten“ beteiligt und ist immer noch für einige Monate im Jahr im Ausland tätig. Er möchte nicht nur „Frontalunterricht“ abhalten, sondern freut sich über eine offene Diskussion zu der schwierigen Materie. Um eine Spende für den Naturschutz wird gebeten.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Weitere Informationen

View Larger Map

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

 Dokumentation: ‚Girls & Gods‘

 Dokumentation: ‚Girls & Gods‘

von Pressemitteilung
Oktober 26, 2025
0
7

Ratzeburg (pm). Im Filmclub des Burgtheater Ratzeburg wird am Dienstag, 28. Oktober der Dokumentarfilm „Girls & Gods“ über die Frage:...

Priesterkate: Cafe´ zeigt Präsentation zur Geschichte der Eisenbahn 

Priesterkate: Cafe´ zeigt Präsentation zur Geschichte der Eisenbahn 

von Pressemitteilung
Oktober 26, 2025
0
21

Büchen (pm). Das Cafe´ in der Priesterkate ist im November an den Sonntagen 2. November und 9. November geöffnet. Jeweils...

 ‚Die Schöne und der Froschkönig‘ im Pahlhuus

 ‚Die Schöne und der Froschkönig‘ im Pahlhuus

von Pressemitteilung
Oktober 26, 2025
0
12

Zarrentin (pm). Am Mittwoch, 5. November heißt es wieder „Vorhang auf“ im Theater im PAHLHUUS (TiP) in Zarrentin am Schaalsee....

Heiraten in Ratzeburg

Geesthachter Standesamt geschlossen

von Pressemitteilung
Oktober 26, 2025
0
80

Geesthacht (pm). Das Standesamt im Geesthachter Rathaus bleibt am Donnerstag, 30. Oktober 2025 ab 14 Uhr für den Publikumsverkehr geschlossen. Grund...

Nächster Artikel
Um den Zecher Werder

Um den Zecher Werder

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg