• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Sonntag, November 9, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Kultur

Vortrag: Die Ottonen – die ersten Deutschen auf dem römischen Kaiserthron

von Pressemitteilung
Mai 15, 2019
Vortrag: Die Ottonen – die ersten Deutschen auf dem römischen Kaiserthron

Darstellung Ottos III. Repro: Lothar Obst

988
VIEWS
Darstellung Ottos III. Repro: Lothar Obst

Mölln (pm). Lothar Obst (Mölln) beschäftigt sich in seinem Vortrag am Dienstag, 21. Mai, um 19.30 Uhr im Sitz der Stiftung Herzogtum Lauenburg, Hauptstraße 150, mit den Ottonen (919 bis 1024), den ersten Deutschen auf dem römischen Kaiserthron. Der Eintritt zu der Veranstaltung in der Reihe „1.100 Jahre Ottonen“ ist frei.

Im Jahre 919 wird der Sachsenherzog Heinrich aus dem Geschlecht der Liudolfinger zum König des fränkischen Ostreiches gewählt. Mit der Thronerhebung Heinrichs verbindet sich die Gründung des ersten deutschen Staates. Ihm gelang es, die Autonomiebestrebungen der Stammesherzöge erfolgreich zu bekämpfen und der äußeren Bedrohung durch die Ungarn-Einfälle Herr zu werden. Doch er blieb bescheiden und lehnte die Salbung der Kirche ab.
Ganz anders hingegen war sein Sohn Otto I. („der Große“): 936 lässt er sich in einer sorgfältig inszenierten Zeremonie über dem Grab Karls des Großen in der Aachener Pfalzkapelle zum König krönen. Die „Wiederherstellung des römischen Weltreiches“ unter der legitimierten Herrschaft der deutschen Könige als römische Kaiser in ihrer Funktion als Nachfolger der Cäsaren war fortan sein politisches Programm.

„Ego Otto dei gratia romanorum imperator augustus“ – Ich, Otto, von Gottes Gnaden erhabener Kaiser und Augustus der Römer – heißt es schließlich in den Urkunden des dritten der Ottonen. Er war der theokratischen Reichsidee Karls des Großen, dem Gottesgnadentum des Kaiserreiches, stark zugeneigt. Er machte Rom zur kaiserlichen Residenzstadt.

Eine Kooperation der Stiftung Herzogtum Lauenburg mit dem Heimatbund und Geschichtsverein Herzogtum Lauenburg.

Tags: OttonenStiftung Herzogtum Lauenburg

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Podiumsgespräch: ’35 Jahre Deutsche Einheit‘

Podiumsgespräch: ’35 Jahre Deutsche Einheit‘

von Pressemitteilung
November 3, 2025
0
43

Mölln (pm). Im Mittelpunkt einer gemeinsamen Veranstaltung des Grenzhus Schlagsdorf , des Kreismuseums Herzogtum Lauenburg und der Stiftung Herzogtum Lauenburg...

Morgenstern-Lesung beim Verein Avantgarde Schiphorst

Aufruf zum Thema Literatur im Kreisgebiet

von Pressemitteilung
Oktober 29, 2025
0
14

Herzogtum Lauenburg (pm). Die Stiftung Herzogtum Lauenburg möchte sich im nächsten Jahr verstärkt dem Bereich Literatur widmen. Deshalb wendet sie...

Große Kunst: ‚Klassik trifft Tango‘ mit dem Ensemble ‚Chant et jeu‘

Große Kunst: ‚Klassik trifft Tango‘ mit dem Ensemble ‚Chant et jeu‘

von Pressemitteilung
Oktober 28, 2025
0
77

Mölln (pm). Die Reihe der Akademiekonzerte der Stiftung Herzogtum Lauenburg wird am Sonnabend, 8. November um 19 Uhr mit einem...

Neue Ausstellung im GeesthachtMuseum: „Zwischen Brandung und Horizont“

Herbstausstellung ‚Natur ist Kunst‘: Halbzeit

von Pressemitteilung
Oktober 6, 2025
0
36

Mölln (pm). Die diesjährige Herbstausstellung der Stiftung Herzogtum Lauenburg zeigt unter dem Titel „Natur ist Kunst“ im Stadthauptmannshof auf zwei...

Nächster Artikel
Mobile Drehkolbenpumpe sorgt für Havariesicherheit in der Ratzeburger Abwasserentsorgung

Mobile Drehkolbenpumpe sorgt für Havariesicherheit in der Ratzeburger Abwasserentsorgung

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg