• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Montag, Oktober 13, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Modernste Rettungswache des Kreises eingeweiht

von Pressemitteilung
Mai 7, 2019
Modernste Rettungswache des Kreises eingeweiht

Die neue Möllner Rettungswache am Brook. Foto: hfr

2k
VIEWS

Mölln (pm). Nach knapp eineinhalb Jahren Bauzeit wurde die neue Möllner Rettungswache am Brook am Freitag mit einer Einweihungsfeier in Betrieb genommen. Der bisherige Standort der Rettungswache wird mit der Eröffnung vom Möllner Krankenhaus näher an die B 207 – Abfahrt Süd verlegt. Damit soll durch die verkehrsgünstigere Lage eine bessere Einhaltung der Hilfsfristen erreicht werden. Insbesondere die westlichen Teile des Versorgungsbereiches profitieren von dieser Verlagerung da der Anfahrtsweg durch die Stadt entfällt.

Die Bauarbeiten zur modernsten Rettungswache des Kreises begannen im Januar 2018. Die Rettungswache bietet auf zirka 470 Quadratmeter Platz für 30 Mitarbeitende sowie vier Stellplätze für Rettungsmittel. Zu Beginn wird die Wache mit zwei Rettungswagen und einem Notarzteinsatzfahrzeug bestückt sein. Im vergangenen Jahr wurden vom alten Rettungswachenstandort etwa 2.700 Einsätze mit Rettungswagen gefahren. Das Notarzteinsatzfahrzeug kam auf etwa 1400 Einsätze. Der Kreis geht hier von einer steigendenden Tendenz aus, so dass auch der vierte Stellplatz in naher Zukunft benötigt wird.

Dr. Schmid, Dr. Mager und Architekt Wrage bei der Schlüsselübergabe. Foto: hfr

Bereits in der Planungsphase wurde die neue Rettungswache als Blaupause für zukünftige Rettungswachenbauten im Kreis angelegt. So sind die Ausstattung und die Anzahl der Stellplätze an die jeweiligen örtlichen Bedürfnisse anpassbar.

Eine Besonderheit der neuen Möllner Rettungswache ist die Bereitstellung von Ausbildungskapazitäten. So sind zwei Plätze für Auszubildende sowie ein Schulungsraum für interne Schulungen vorgesehen. Die Gesamtbaukosten betrugen etwa zwei Millionen Euro.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Weitere Informationen

Größere Karte anzeigen

Tags: MöllnRettungswache

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

„Platt för hüüt un morgen“

Plattdüütschen Harvst in Mölln

von Pressemitteilung
Oktober 10, 2025
0
43

Mölln (pm). De Harvst is wedder dor, de Daag warrt körter, de Avende warrt länger. Nu is wedder Tiet för...

Soll Mölln Straßenverkehrsbehörde werden?

CDU Mölln bringt erneut Antrag für mehr Schulwegsicherheit ein

von Pressemitteilung
Oktober 3, 2025
0
418

Mölln (pm). Die CDU-Fraktion in der Möllner Stadtvertretung setzt sich erneut mit einem umfassenden Antrag für mehr Schulwegsicherheit ein. Das...

5. Möllner Kulturnacht: Kulturvielfalt erleben – ein Abend voller Überraschungen

5. Möllner Kulturnacht: Kulturvielfalt erleben – ein Abend voller Überraschungen

von Pressemitteilung
September 26, 2025
0
289

Mölln (pm). Am 2. Oktober 2025 heißt es wieder: Bühne frei für die Kultur in der Eulenspiegelstadt! Bereits zum fünften...

Einbrecher auf dem St. Georgsberg gefasst

Mölln: Seniorin auf Supermarkt-Parkplatz beraubt 

von Pressemitteilung
September 19, 2025
0
522

Mölln (pm). Mittwochnachmittag (17. September)  wurde eine Seniorin auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarktes von einer unbekannten Person beraubt. Der beziehungsweise die...

Nächster Artikel
SHFV-Sichtungsturnier beim TSV Berkenthin erneut ein voller Erfolg

SHFV-Sichtungsturnier beim TSV Berkenthin erneut ein voller Erfolg

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg