• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Dienstag, Mai 13, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg Amt Berkenthin

Lübecks Bürgermeister sucht Dialog mit Umlandgemeinden

Pressemitteilung von Pressemitteilung
April 26, 2019
Lübecks Bürgermeister sucht Dialog mit Umlandgemeinden

(v.li.) Alwin Kreimer (stellv. Bürgermeister Gemeinde Rondeshagen), Wolfgang Wiedenhöft (Verbandsvorsteher Wasserbeschaffungsverband Kastorf), etwas verdeckt Iris Runge (Amtsvorsteherin des Amtes Berkenthin), Michael Grönheim (Bürgermeister Gemeinde Berkenthin), Jan Lindenau (Bürgermeister Hansestadt Lübeck), Adolf Kahts (Bürgermeister Gemeinde Düchelsdorf), Anja Dührkopp (Bürgermeisterin Gemeinde Göldenitz), Hans-Peter Fiebelkorn (Bürgermeister Gemeinde Krummesse), dahinter Rainer Wilkens (Bürgermeister Gemeinde Niendorf), Georg Rudolf (Bürgermeister Gemeinde Bliestorf), Ralf Neumann (Bürgermeister Gemeinde Klempau), Friedrich Thorn (Verbandsvorsteher Schulverband Stecknitz), Dr. Jens Meier (Netz Lübeck GmbH) und Thomas Manke (Stadtverwaltung Lübeck). Foto: hfr

939
VIEWS

Berkenthin (pm). „Gemeinsam sind wir noch stärker, wenn es um die Interessen der Region Lübeck geht“ – Die Hansestadt Lübeck sucht den Kontakt zu den Umlandgemeinden. Der gemeinsame Austausch, ein Wissenstransfer sowie mögliche interkommunale Kooperationen liegen Bürgermeister Jan Lindenau am Herzen.

„Wichtige Zukunftsentwicklungen hören nicht an der Stadt bzw. Gemeindegrenze auf. Gemeinsam sind wir noch stärker, wenn es um die Interessen der Kommunen in der Region Lübeck geht“, begründet Bürgermeister Jan Lindenau sein Engagement. Neben positiven Gesprächen mit dem Ämtern Nordstormarn und Lauenburgische Seen fand im April auch ein Treffen mit den Bürgermeisterinnen, Bürgermeister und Verbandsvorsteher der Gemeinden des Amtes Berkenthin statt.

Zusammen mit Dr. Jens Meier von der Netz Lübeck GmbH warb der Lübecker Bürgermeister für das Thema Digitalisierung, wobei insbesondere die Eckpunkte der Digitalstrategie der Hansestadt Lübeck von großem Interesse waren. Außerdem wurden die laufenden Aktivitäten zur Modellregion Smart City sowie eine mögliche Teilnahme am Förderprogramm vorgestellt, beispielsweise durch ein gemeinsames Auftreten der Hansestadt mit den Umlandgemeinden im Sinne einer Region – bekundet durch einen „Letter of Intent“.
Im weiteren Gesprächsverlauf wurden zahleiche Einzelthemen der Gemeinden angesprochen:

Iris Runge, Amtsvorsteherin Sierksrade, machte im gemeinsamen Gespräch deutlich, dass die Gemeinden stark in Richtung Lübeck orientiert sind. Dies lasse sich besonders gut am Pendlerverhalten, an den Schülerverkehren und auch an Einkaufsverhalten ablesen. „Die Verkehrsinfrastruktur an den Stadtgrenzen, die Anbindung an die Anschlussstellen der Autobahnen A 1 und A 20 sowie der öffentliche Personennahverkehr sind den Gemeinden daher sehr wichtig“, führt Runge aus.

Klempaus Bürgermeister Ralf Neumann lobte die positiven Gespräche mit den Entsorgungsbetrieben Lübeck zum Thema Abwasserbeseitigung und Klärschlammentsorgung. Auch Georg Rudolf, Bürgermeister Bliestorf, wusste die gute Zusammenarbeit mit der Hansestadt Lübeck hervorzuheben und wies auf den Bau eines gemeinsamen Radweges von Bliestorf nach Krummesse beziehungsweise Krummesse-Lübeck hin.

Hans-Peter Fiebelkorn, Bürgermeister Krummesse, wünscht sich ein Engagement der Hansestadt Lübeck zum Bau eines Blockheizkraftwerkes am Standort Niemark zur Wärmeversorgung privater Haushalte im lübecker und lauenburger Teil seiner Gemeinde.
Berkenthins Bürgermeister Michael Grönheim lenkte das Gespräch auf den Tourismus und betonte: „Es ist absolut notwendig, dass der Rad-/Wanderweg am Elbe-Lübeck-Kanal auch auf Lübecker Gebiet laufend unterhalten wird, da dieser eine wichtige Netzfunktion, aber auch eine Erholungsfunktion für Tages- und Urlaubsgäste in der Hansestadt darstelle.“ In diesem Zusammenhang wurde auch der Fahrradweg entlang der Landesstraße 92 von Krummesse nach Lübeck angesprochen, der nach Auffassung in der Bürgermeisterrunde einer Sanierung bedürfe.

„Die konkreten Anliegen werden wir prüfen und überlegen, wie darauf gemeinsame Aktivitäten entstehen können“, sagte Bürgermeister Jan Lindenau zu
Seitens der Hansestadt Lübeck sind weitere Gespräche mit den Umlandgemeinden Nusse West sowie Sandesneben geplant.

Tags: Amt BerkenthinBerkenthinLübeck
Pressemitteilung

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Stiftung 7Türme+ startet Initiative zum langfristigen Erhalt der Lübecker Welterbe-Kirchen

Stiftung 7Türme+ startet Initiative zum langfristigen Erhalt der Lübecker Welterbe-Kirchen

von Pressemitteilung
Mai 6, 2025
0
43

Lübeck (pm). Lübeck hat eine neue Stiftung: Im Audienzsaal des Rathauses ist 7Türme+ mit den Unterschriften der 18 Mitstiftenden offiziell...

Baugewerbeverband bekämpft Schattenwirtschaft

Ein Baugemeinschaftsprojekt in Berkenthin

von Pressemitteilung
Mai 4, 2025
0
109

Berkenthin (pm). Die Gemeinde Berkenthin möchte, dass durch die Bebauung am Schredderplatz/Friedensquartier ein attraktives lebendiges Wohnumfeld entsteht. Mit der Conplan...

Polizeiliche Kriminalstatistik 2024: Leichter Rückgang der Straftaten in der Polizeidirektion Ratzeburg

Polizeieinsatz am Flughafen Blankensee

von Pressemitteilung
April 17, 2025
0
262

Lübeck (pm). Am Mittwochnachmittag (16.04.2025) kam es am Flughafen in Blankensee zu einer Bombendrohung. Die Einsatzkräfte räumten den Flughafen und suchten...

‚Zachäus‘: Kindermusical zum Mitmachen

‚Zachäus‘: Kindermusical zum Mitmachen

von Pressemitteilung
April 12, 2025
0
31

Berkenthin/Sandesneben (pm). Kinder im Alter von 6 bis 13 Jahren können jetzt bei einem Musical-Projekt von Mai bis Juli 2025...

Nächster Artikel
Wanderung zum Plötschersee

Wanderung zum Plötschersee

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Wir bitten um Ihre Zustimmung
Wir nutzen Cookies zur Erhebung statistischer Daten sowie zum Onlinemarketing und Remarketing. Um 'Herzogtum direkt' für alle Leser kostenfrei anbieten und finanzieren zu können, erfassen wir mittels Cookies, die Anzahl der täglichen Besucher. Auch wenn Sie nicht zustimmen, sehen Sie weiterhin Werbung. Klicken Sie bitte auf „Zustimmen“, um Cookies zu akzeptieren oder klicken Sie auf "Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies und Informationen über die entsprechenden Anbieter zu erhalten und um zu entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen.
Cookie SettingsZustimmen


Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen und im Impressum.
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Präsentiert von CookieYes Logo
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg