• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Samstag, November 15, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg Ratzeburg

‚Infiltrieren-Spionieren-Zersetzen‘ – Vortrag von Dr. Volker Höffer

von Pressemitteilung
April 22, 2019
‚Infiltrieren-Spionieren-Zersetzen‘ – Vortrag von Dr. Volker Höffer

Die Stasi, wichtigste Machtstütze des SED-Regimes, agierte keineswegs nur in der DDR. Auch in der alten Bundesrepublik war sie aktiv. Dass sie dort viel mehr als Auslandsspionage betrieb, fand lange Zeit nur wenig Beachtung. Dabei verfolgte die Stasi auch im Westen ihr Hauptziel, nämlich Kritiker der SED-Diktatur zu bekämpfen.

681
VIEWS
Die Stasi, wichtigste Machtstütze des SED-Regimes, agierte keineswegs nur in der DDR. Auch in der alten Bundesrepublik war sie aktiv. Dass sie dort viel mehr als Auslandsspionage betrieb, fand lange Zeit nur wenig Beachtung. Dabei verfolgte die Stasi auch im Westen ihr Hauptziel, nämlich Kritiker der SED-Diktatur zu bekämpfen.

Ratzeburg (pm). Wie die Stasi dabei in Schleswig-Holstein vorging und welche Folgen das für Betroffene hatte, beleuchtet Dr. Volker Höffer, Historiker und Leiter der Außenstelle Rostock des Stasi-Unterlagen-Archivs im Rahmen eines kostenfreien Vortrages am Dienstag, 23. April 2019, um 19 Uhr im Ratssaal des Ratzeburger Rathauses. Unter anderem geht es um Institutionen samt Belegschaft, die im Fokus des MfS standen, zum Beispiel die Landeszentrale für politische Bildung in Kiel und die in Ratzeburg ansässige Stiftung Mecklenburg und Landsmannschaft Mecklenburg. Anschließend stellt sich der Referent den Fragen des Publikums.

Der Vortrag findet begleitend zur Wanderausstellung „Feind ist, wer anders denkt“ statt. Sie ist in der Zeit vom 3. April bis 4. Mai 2019 im Rathaus Ratzeburg zu sehen.

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Montagskino: ’22 Bahnen‘

Montagskino: ’22 Bahnen‘

von Pressemitteilung
November 15, 2025
0
9

Ratzeburg (pm). Im Filmclub des Burgtheater Ratzeburg wird am Montag, 17. November,  die Adaption des gleichnamigen Bestseller-Romans von Caroline Wahl...

Kostenfreier Workshop ‚Frau und Beruf‘

Am 17. November startet die Woche der Beruflichen Bildung Schleswig-Holstein

von Pressemitteilung
November 15, 2025
0
12

Kiel (pm). Wie finde ich den passenden Beruf? Welche Ausbildungsmöglichkeiten bietet Schleswig-Holstein? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt der diesjährigen Woche...

Überforderung, Burnout und Suizid in der Landwirtschaft

Überforderung, Burnout und Suizid in der Landwirtschaft

von Pressemitteilung
November 15, 2025
0
32

Rendsburg (pm). Viele kennen diese Momente, doch keiner spricht gern darüber. Der Moment, in dem einfach alles zu viel ist....

Infrastruktur: IHK zu Lübeck fordert Stärkung des Lübecker Hafens

Infrastruktur: IHK zu Lübeck fordert Stärkung des Lübecker Hafens

von Pressemitteilung
November 15, 2025
0
12

Lübeck/Büsum (pm). Mit der „Büsumer Liste" stellen die norddeutschen Wirtschafts- und Verkehrsminister grundsätzlich die Weichen für den Ausbau der Verkehrsinfrastruktur im...

Nächster Artikel
Vollversammlung des Ortsjugendringes Ratzeburg

CDU: Auftakt zur EU-Wahl

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg