• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Samstag, Oktober 11, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Land&Leute

Tierschutzbeauftragte weist auf Gefahr für Wildtiere beim Osterfeuer hin

von Pressemitteilung
April 19, 2019
Tierschutzbeauftragte weist auf Gefahr für Wildtiere beim Osterfeuer hin

Vorsichtsmaßnahmen können verhindern, dass die traditionellen Osterfeuer zu einer tödlichen Falle für Tiere werden. Foto: pixabay.com

931
VIEWS

Kiel (pm). Biikebrennen, Osterfeuer, Frühjahrsfeuer – das traditionelle Verbrennen großer Reisig- und Holzhaufen erfreut sich schon immer großer Beliebtheit. Besonders jetzt zu Ostern sind Feuer dieser Art der große Renner. Ohne Vorsichtsmaßnahmen würden diese Reisighaufen für Wildtiere allerdings zu einer tödlichen Falle, warnt Schleswig-Holsteins Tierschutzbeauftragte Katharina Erdmann.

Wichtige Rückzugsorte und Brutstätten für Tiere

Bis ins Frühjahr hinein werden zahlreiche Reisighaufen angelegt, um sie zu Ostern oder auch später im Frühjahr anzuzünden. Verbunden mit Geselligkeit sind diese Ereignisse eine willkommene Abwechslung – gerade nach so einem langen lichtarmen Winter. Wer also nicht auf dieses Ereignis verzichten möchte, der sollte Vorkehrungen treffen, denn Reisighaufen sind wichtige Rückzugsorte und Brutstätten für viele Tiere – unter anderem Wildkaninchen, Feldhasen, Igel, Mäuse, Kröten, Singvögel sowie unzählige Insekten und Spinnen, die gerade während der Brutsaison eine wichtige Nahrungsgrundlage sind. Je länger ein aufgeschichteter Haufen ungestört ist, desto mehr Tiere verkriechen sich dorthin. Diesen sollte man unbedingt die Möglichkeit geben, sich rechtzeitig vor dem Feuer in Sicherheit zu bringen, damit sie nicht zu Schaden kommen.

Am Tag des Osterfeuers einen neuen Haufen errichten

Zum Schutz dieser Tiere rät Erdmann, die bereits aufgeschichteten Haufen nicht mehr umzuschichten und stattdessen am Tag des Osterfeuers einen ganz neuen Haufen zu errichten: „Dadurch, dass Ostern in diesem Jahr so spät liegt, muss vielerorts damit gerechnet werden, dass in den bereits aufgeschichteten Reisighaufen unzählige Nester sind. Viele kann man jedoch nicht sehen. Allein durch das Umschichten würden diese zerstört werden.“ Auf keinen Fall sollte man riskieren, Vögel und Kleinsäuger, die bereits mit dem Brutgeschäft begonnen haben, in Gefahr zu bringen oder zu stören. „Viele Tiere sind in unserer teilweise sehr strukturarmen Landschaft zunehmend auf solche Strukturen angewiesen und je mehr Naturnähe wir – auch in unseren Gärten – zulassen, desto besser sind die Überlebenschancen unserer heimischen Wildtiere“, sagte die Tierschutzbeauftragte.

Die Tierschutzbeauftragte des Landes Schleswig-Holstein berät Bürgerinnen und Bürger in Fragen des Tierschutzes und ist unter der Telefonnummer 0431/988 7339 oder per Email an Katharina.Erdmann@melund.landsh.de

zu erreichen.
Tags: Osterfeuer

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Stimmungsvolles Osterfeuer in Ratzeburg begeistert Jung und Alt

Stimmungsvolles Osterfeuer in Ratzeburg begeistert Jung und Alt

von Pressemitteilung
April 25, 2025
0
213

Ratzeburg (pm). Am Ostersamstag, den 19. April 2025, versammelten sich zahlreiche Ratzeburger und Gäste im Kurpark Ratzeburg, um dort das...

Maifeuer – die tödliche Falle für Wildtiere ist vermeidbar!

Osterfeuer und Naturschutz

von Gesine Biller
April 17, 2025
0
385

Herzogtum Lauenburg (pm). Brauchtumsfeuer, wie Osterfeuer oder das Feuer zum Tanz in den Mai, haben besonders im ländlichen Raum langjährige...

Osterfeuer für alle

Osterfeuer am Behlendorfer See

von Pressemitteilung
April 6, 2025
0
186

Behlendorf (pm). Am Sonnabend, 19. April 2025 findet das alljährliche Osterfeuer am Behlendorfer See statt. Der Beginn der Veranstaltung ist...

Großes Osterfeuer in Berkenthin

Osterfeuer 2025 der Freiwilligen Feuerwehr Schmilau

von Pressemitteilung
April 6, 2025
0
301

Schmilau (pm). "Es geht wieder los! Schmilau macht Feuer!", sagen die Verantwortlichen in Schmilau. Am Donnerstag, 17. April 2025 findet...

Nächster Artikel
Mustin: Podiumsdiskussion zur Finanzierung des Kindergartens

Mustin: Podiumsdiskussion zur Finanzierung des Kindergartens

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg