• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Sonntag, Oktober 19, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Kultur

‚Ostern an Bord‘ – Öffentliche Führung durch das Elbschifffahrtsmuseum

von Pressemitteilung
April 15, 2019
‚Ostern an Bord‘ – Öffentliche Führung durch das Elbschifffahrtsmuseum

Elbschifffahrtmuseum Foto: Dorothée Meyer

416
VIEWS
Das Leben an Bord Foto: Dorothée Meyer

Lauenburg (pm). Das Elbschifffahrtsmuseum bietet am Montag, 22. April 2019, um 14 Uhr eine ganz besondere Führung mit dem Thema „Ostern an Bord“ durch die moderne Ausstellung an. Alle Ostereier sind gefunden? Lust auf einen spannenden Ausflug für die ganze Familie?

Am Ostermontag gibt es die Entwicklung der Elbschifffahrt zum anfassen, hören und staunen für Groß und Klein. Im Museum erleben Besucher interaktiv, wie sich die Elbschifffahrt vom Einbaum bis zum Tankschiff entwickelte. Sie begegnen den Menschen, die die Schiffstypen erdacht, gebaut und bedient haben und lassen sich deren Geschichte erzählen. Die Schatzkammer der Schiffsantriebe im Gewölbekeller des Museums ermöglicht einen Blick auf das Herz der Schiffe.

Alle Teilnehmer erwartet eine kleine Osterüberraschung. Die Führung durch die gesamte Ausstellung dauert etwa 90 Minuten. Erwachsene zahlen 8,50 Euro, Kinder zwischen 6 und 16 Jahren 3,50 Euro. Interessierte sollten sich bis 20. April um 17 Uhr im Elbschifffahrtsmuseum unter 04153 / 5909219 oder per Email museum@lauenburg-elbe.de anmelden. Auch Online gibt es Tickets unter www.lauenburg-tourismus.de.

Da der Tageseintritt für das Museum bereits im Preis enthalten ist, können sich die Teilnehmer vor oder nach der Führung die Ausstellung auf eigene Faust anschauen.

Tags: Elbschifffahrtsmuseum

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Führungen durch das Elbschifffahrtsmuseum

Führung zur Schipperhöge durch das Elbschifffahrtsmuseum

von Pressemitteilung
Januar 7, 2025
0
29

Lauenburg (pm). Zur Feier der traditionellen Schipperhöge in Lauenburg/Elbe lädt das Elbschifffahrtsmuseum am Sonnabend, 11. Januar 2025 zu einer besonderen...

Führung durch die Sonderausstellung „Der verlorene Transport“

Führung durch die Sonderausstellung „Der verlorene Transport“

von Pressemitteilung
März 28, 2024
0
41

Lauenburg (pm). Der Landtagsabgeordnete Oliver Brandt lädt am Sonnabend, 13. April zu einer Führung durch die Sonderausstellung „Der verlorene Transport"...

Öffentliche Führungen durch das Elbschifffahrtsmuseum

Die „Schatzkammer der Schiffsantriebe“ wird geöffnet

von Pressemitteilung
Januar 19, 2023
0
35

Lauenburg (pm). Das Elbschifffahrtsmuseum bietet am Sonntag, 29. Januar 2023 um 14.30 Uhr die Führung durch die „Schatzkammer der Schiffsantriebe“...

Richtlinie mit Schwerpunkt zur Förderung inklusiver Sozialräume um drei Jahre verlängert

Strategien dynastischen Handelns am Beispiel der Herzöge von Sachsen-Lauenburg

von Pressemitteilung
Mai 22, 2022
0
12

Lauenburg (pm).  Vor kurzem war der Vortrag von Dr. Franziska Hormuth (Berlin) über Strategien dynastischen Handelns ausgefallen. Der Nachholtermin ist...

Nächster Artikel
Premiere: ‚Der Fall Collini‘ im Filmclub

Premiere: 'Der Fall Collini' im Filmclub

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg