• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Samstag, Oktober 25, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Wirtschaft Aus der Region

Neue Spargelherzogin eröffnet die Spargelsaison 2019

von Andreas Anders
April 12, 2019
Neue Spargelherzogin eröffnet die Spargelsaison 2019

Traditioneller Spargelanstich mit Charlott I. Foto: Anders

1.2k
VIEWS

Buchholz (pm/aa). Amtsübergabe im ältesten und größten Spargelanbaugebiet Schleswig-Holsteins: Die erste Amtshandlung der neuen Spargelherzogin ist zugleich der offizielle Startschuss in die köstliche Saison. Ab sofort steht der Spargel wieder im kulinarischen Mittelpunkt.

Bis zum 24. Juni wird das edle Gemüse auf den Spargelhöfen und an Verkaufsständen in der Region frisch vom Feld angeboten. Und auch die Restaurants im Herzogtum Lauenburg räumen dem Spargel die Hauptrolle auf ihren Speisekarten ein.

Seit 2016 wurde das edle Gemüse von der Spargelherzogin Elin I. repräsentiert. Auf Spargelfesten und touristischen Messen war die 21jährige Geesthachterin Botschafterin der Gemeinschaft Lauenburgischer Spargelanbauer. In diesem Jahr übergab sie am 11. April 2019 Zepter und Schärpe an ihre Nachfolgerin: Charlott Possehl wird die neue Regentin des herzoglichen Gemüses und trägt den Titel Charlott I. Die 22jährige Geesthachterin, die mittlerweile in Schwarzenbek wohnt, absolviert gerade eine Ausbildung zur Industriekauffrau. Sie ist in der Landjugend aktiv und kocht gern gemeinsam mit Freunden und Familie.

Zepterübergabe an die neue Spargelherzogin Charlott I. mit Kreispräsident Meinhard Füllner und Amtsvorgängerin Elin I. Foto: Anders

Begeistert zeigt sie sich von ihrer Heimat und der faszinierenden Landschaft. „Die perfekte Mischung aus Wald und Wasser“, sagt Charlott. Und auch den Spargel weiß sie zu schätzen: „Am liebsten esse ich die klassische Spargelsuppe von meiner Oma“, schwärmt sie. Diese Begeisterung für das Produkt und die Region wird es ihr leicht machen, beides in den nächsten Jahren als Spargelherzogin Charlott I. zu repräsentieren.

In diesem Jahr lud Familie Löding zum offiziellen Spargelanstich ein. Lödings Bauernhof am See in Buchholz liegt idyllisch am Westufer des Ratzeburger Sees. Zwölf Hektar Spargel bewirtschaftet Betriebsleiter Andreas Löding mit seiner Familie und zahlreichen Erntehelfern. Dazu kommen fünf Hektar, auf denen Himbeeren angebaut werden. Jedes Kilo Spargel oder Himbeeren vermarkten Lödings direkt: im Hofladen, an den Verkaufsständen im Umkreis oder aber frisch zubereitet direkt in der eigenen Hofküche.

Das Spargelbuffet hat sich zu einem Renner entwickelt. Hier schmeckt nicht nur der Spargel, sondern ganz besonders auch das Schnitzel der eigenen Seeluftschweine, die bei Lödings im Naturklima-Strohstall groß werden dürfen. „Wir möchten unseren Kunden und Gästen die hohe Qualität der heimischen landwirtschaftlichen Produkte, die vor allem auf Frische und räumlicher Nähe basiert, bewusst machen“, lautet das Credo der Familie.

„Bei uns beginnt der Verkauf heute“, erklärte Andreas Löding am 11. April. Auch die meisten anderen Betriebe würden dieser Tage in die Vermarktung gehen. Die Temperaturen der letzten Wochen hätten laut Löding dem Spargel gut getan. „Die Kälte jetzt bremst natürlich  aus. Aber sobald die Wärme wieder da ist, wird es schnell gehen. Ich hoffe, dass wir zu Ostern dann ausreichende Mengen haben“, so Löding weiter.

„Wir sind stolz auf unsere Direktvermarkter. Die Spargelbauer sind einer der Eckpfeiler der Landwirtschaft im Herzogtum Lauenburg“, erklärte Hans-Peter Grell, Vorsitzender des Kreisbauernverbands.

Jetzt beginnt wieder die Spargelsaison. Foto: Anders

Spargelfeste und Spargelbüffets

Die Spargelzeit im Herzogtum Lauenburg wird alljährlich gefeiert. So gibt es am 5. Mai ein Spargelfest auf Kaisers Bauernhof in Salem sowie am 19. Mai auf Lödings Bauernhof am See in Buchholz. Hier, direkt am Ratzeburger See, findet ebenfalls eine Spargelregatta zusammen mit dem Buchholzer Segelverein statt. Sowohl Familie Kaiser als auch Familie Löding bieten ihre vielfältigen Spargelbüffets aus der eigenen Hofküche an. Alle Termine sowie weitere Informationen rund um den Spargel im Herzogtum Lauenburg gibt es auf www.herzogtum-lauenburg.de.

Gemeinschaft Lauenburgischer Spargelanbauer:

– Kaiser’s Hofladen und Café, Salem, www.kaiserhof-salem.de
– Lödings Bauernhof am See, Buchholz, www.spargelbuffet.de
– Müssener Hofladen, Müssen, www.muessener-hofladen.de
– Spargelhof Willhof, Poggensee, www.willhof-gesundeernte.de
– Deutsche Spargelzucht Aloys Rosen, Alt-Mölln, www.spargelzucht.de
– Landhof Buhk, Geesthacht, www.hofladen-hamburg.de
– Spargelhof Ehing, Basedow, http://basedow-sh.de/Ehing/
– Spargelhof Gast, Alt-Mölln, www.spargelhof-gast.de
– Spargelhof Schultz, Worth

Buchholz (pm/aa). Amtsübergabe im ältesten und größten Spargelanbaugebiet Schleswig-Holsteins: Die erste Amtshandlung der neuen Spargelherzogin ist zugleich der offizielle Startschuss in die köstliche Saison. Ab sofort steht der Spargel wieder im kulinarischen Mittelpunkt.

Bis zum 24. Juni wird das edle Gemüse auf den Spargelhöfen und an Verkaufsständen in der Region frisch vom Feld angeboten. Und auch die Restaurants im Herzogtum Lauenburg räumen dem Spargel die Hauptrolle auf ihren Speisekarten ein.

Seit 2016 wurde das edle Gemüse von der Spargelherzogin Elin I. repräsentiert. Auf Spargelfesten und touristischen Messen war die 21jährige Geesthachterin Botschafterin der Gemeinschaft Lauenburgischer Spargelanbauer. In diesem Jahr übergab sie am 11. April 2019 Zepter und Schärpe an ihre Nachfolgerin: Charlott Possehl wird die neue Regentin des herzoglichen Gemüses und trägt den Titel Charlott I. Die 22jährige Geesthachterin, die mittlerweile in Schwarzenbek wohnt, absolviert gerade eine Ausbildung zur Industriekauffrau. Sie ist in der Landjugend aktiv und kocht gern gemeinsam mit Freunden und Familie.

Zepterübergabe an die neue Spargelherzogin Charlott I. mit Kreispräsident Meinhard Füllner und Amtsvorgängerin Elin I. Foto: Anders

Begeistert zeigt sie sich von ihrer Heimat und der faszinierenden Landschaft. „Die perfekte Mischung aus Wald und Wasser“, sagt Charlott. Und auch den Spargel weiß sie zu schätzen: „Am liebsten esse ich die klassische Spargelsuppe von meiner Oma“, schwärmt sie. Diese Begeisterung für das Produkt und die Region wird es ihr leicht machen, beides in den nächsten Jahren als Spargelherzogin Charlott I. zu repräsentieren.

In diesem Jahr lud Familie Löding zum offiziellen Spargelanstich ein. Lödings Bauernhof am See in Buchholz liegt idyllisch am Westufer des Ratzeburger Sees. Zwölf Hektar Spargel bewirtschaftet Betriebsleiter Andreas Löding mit seiner Familie und zahlreichen Erntehelfern. Dazu kommen fünf Hektar, auf denen Himbeeren angebaut werden. Jedes Kilo Spargel oder Himbeeren vermarkten Lödings direkt: im Hofladen, an den Verkaufsständen im Umkreis oder aber frisch zubereitet direkt in der eigenen Hofküche.

Das Spargelbuffet hat sich zu einem Renner entwickelt. Hier schmeckt nicht nur der Spargel, sondern ganz besonders auch das Schnitzel der eigenen Seeluftschweine, die bei Lödings im Naturklima-Strohstall groß werden dürfen. „Wir möchten unseren Kunden und Gästen die hohe Qualität der heimischen landwirtschaftlichen Produkte, die vor allem auf Frische und räumlicher Nähe basiert, bewusst machen“, lautet das Credo der Familie.

„Bei uns beginnt der Verkauf heute“, erklärte Andreas Löding am 11. April. Auch die meisten anderen Betriebe würden dieser Tage in die Vermarktung gehen. Die Temperaturen der letzten Wochen hätten laut Löding dem Spargel gut getan. „Die Kälte jetzt bremst natürlich  aus. Aber sobald die Wärme wieder da ist, wird es schnell gehen. Ich hoffe, dass wir zu Ostern dann ausreichende Mengen haben“, so Löding weiter.

„Wir sind stolz auf unsere Direktvermarkter. Die Spargelbauer sind einer der Eckpfeiler der Landwirtschaft im Herzogtum Lauenburg“, erklärte Hans-Peter Grell, Vorsitzender des Kreisbauernverbands.

Jetzt beginnt wieder die Spargelsaison. Foto: Anders

Spargelfeste und Spargelbüffets

Die Spargelzeit im Herzogtum Lauenburg wird alljährlich gefeiert. So gibt es am 5. Mai ein Spargelfest auf Kaisers Bauernhof in Salem sowie am 19. Mai auf Lödings Bauernhof am See in Buchholz. Hier, direkt am Ratzeburger See, findet ebenfalls eine Spargelregatta zusammen mit dem Buchholzer Segelverein statt. Sowohl Familie Kaiser als auch Familie Löding bieten ihre vielfältigen Spargelbüffets aus der eigenen Hofküche an. Alle Termine sowie weitere Informationen rund um den Spargel im Herzogtum Lauenburg gibt es auf www.herzogtum-lauenburg.de.

Gemeinschaft Lauenburgischer Spargelanbauer:

– Kaiser’s Hofladen und Café, Salem, www.kaiserhof-salem.de
– Lödings Bauernhof am See, Buchholz, www.spargelbuffet.de
– Müssener Hofladen, Müssen, www.muessener-hofladen.de
– Spargelhof Willhof, Poggensee, www.willhof-gesundeernte.de
– Deutsche Spargelzucht Aloys Rosen, Alt-Mölln, www.spargelzucht.de
– Landhof Buhk, Geesthacht, www.hofladen-hamburg.de
– Spargelhof Ehing, Basedow, http://basedow-sh.de/Ehing/
– Spargelhof Gast, Alt-Mölln, www.spargelhof-gast.de
– Spargelhof Schultz, Worth

Buchholz (pm/aa). Amtsübergabe im ältesten und größten Spargelanbaugebiet Schleswig-Holsteins: Die erste Amtshandlung der neuen Spargelherzogin ist zugleich der offizielle Startschuss in die köstliche Saison. Ab sofort steht der Spargel wieder im kulinarischen Mittelpunkt.

Bis zum 24. Juni wird das edle Gemüse auf den Spargelhöfen und an Verkaufsständen in der Region frisch vom Feld angeboten. Und auch die Restaurants im Herzogtum Lauenburg räumen dem Spargel die Hauptrolle auf ihren Speisekarten ein.

Seit 2016 wurde das edle Gemüse von der Spargelherzogin Elin I. repräsentiert. Auf Spargelfesten und touristischen Messen war die 21jährige Geesthachterin Botschafterin der Gemeinschaft Lauenburgischer Spargelanbauer. In diesem Jahr übergab sie am 11. April 2019 Zepter und Schärpe an ihre Nachfolgerin: Charlott Possehl wird die neue Regentin des herzoglichen Gemüses und trägt den Titel Charlott I. Die 22jährige Geesthachterin, die mittlerweile in Schwarzenbek wohnt, absolviert gerade eine Ausbildung zur Industriekauffrau. Sie ist in der Landjugend aktiv und kocht gern gemeinsam mit Freunden und Familie.

Zepterübergabe an die neue Spargelherzogin Charlott I. mit Kreispräsident Meinhard Füllner und Amtsvorgängerin Elin I. Foto: Anders

Begeistert zeigt sie sich von ihrer Heimat und der faszinierenden Landschaft. „Die perfekte Mischung aus Wald und Wasser“, sagt Charlott. Und auch den Spargel weiß sie zu schätzen: „Am liebsten esse ich die klassische Spargelsuppe von meiner Oma“, schwärmt sie. Diese Begeisterung für das Produkt und die Region wird es ihr leicht machen, beides in den nächsten Jahren als Spargelherzogin Charlott I. zu repräsentieren.

In diesem Jahr lud Familie Löding zum offiziellen Spargelanstich ein. Lödings Bauernhof am See in Buchholz liegt idyllisch am Westufer des Ratzeburger Sees. Zwölf Hektar Spargel bewirtschaftet Betriebsleiter Andreas Löding mit seiner Familie und zahlreichen Erntehelfern. Dazu kommen fünf Hektar, auf denen Himbeeren angebaut werden. Jedes Kilo Spargel oder Himbeeren vermarkten Lödings direkt: im Hofladen, an den Verkaufsständen im Umkreis oder aber frisch zubereitet direkt in der eigenen Hofküche.

Das Spargelbuffet hat sich zu einem Renner entwickelt. Hier schmeckt nicht nur der Spargel, sondern ganz besonders auch das Schnitzel der eigenen Seeluftschweine, die bei Lödings im Naturklima-Strohstall groß werden dürfen. „Wir möchten unseren Kunden und Gästen die hohe Qualität der heimischen landwirtschaftlichen Produkte, die vor allem auf Frische und räumlicher Nähe basiert, bewusst machen“, lautet das Credo der Familie.

„Bei uns beginnt der Verkauf heute“, erklärte Andreas Löding am 11. April. Auch die meisten anderen Betriebe würden dieser Tage in die Vermarktung gehen. Die Temperaturen der letzten Wochen hätten laut Löding dem Spargel gut getan. „Die Kälte jetzt bremst natürlich  aus. Aber sobald die Wärme wieder da ist, wird es schnell gehen. Ich hoffe, dass wir zu Ostern dann ausreichende Mengen haben“, so Löding weiter.

„Wir sind stolz auf unsere Direktvermarkter. Die Spargelbauer sind einer der Eckpfeiler der Landwirtschaft im Herzogtum Lauenburg“, erklärte Hans-Peter Grell, Vorsitzender des Kreisbauernverbands.

Jetzt beginnt wieder die Spargelsaison. Foto: Anders

Spargelfeste und Spargelbüffets

Die Spargelzeit im Herzogtum Lauenburg wird alljährlich gefeiert. So gibt es am 5. Mai ein Spargelfest auf Kaisers Bauernhof in Salem sowie am 19. Mai auf Lödings Bauernhof am See in Buchholz. Hier, direkt am Ratzeburger See, findet ebenfalls eine Spargelregatta zusammen mit dem Buchholzer Segelverein statt. Sowohl Familie Kaiser als auch Familie Löding bieten ihre vielfältigen Spargelbüffets aus der eigenen Hofküche an. Alle Termine sowie weitere Informationen rund um den Spargel im Herzogtum Lauenburg gibt es auf www.herzogtum-lauenburg.de.

Gemeinschaft Lauenburgischer Spargelanbauer:

– Kaiser’s Hofladen und Café, Salem, www.kaiserhof-salem.de
– Lödings Bauernhof am See, Buchholz, www.spargelbuffet.de
– Müssener Hofladen, Müssen, www.muessener-hofladen.de
– Spargelhof Willhof, Poggensee, www.willhof-gesundeernte.de
– Deutsche Spargelzucht Aloys Rosen, Alt-Mölln, www.spargelzucht.de
– Landhof Buhk, Geesthacht, www.hofladen-hamburg.de
– Spargelhof Ehing, Basedow, http://basedow-sh.de/Ehing/
– Spargelhof Gast, Alt-Mölln, www.spargelhof-gast.de
– Spargelhof Schultz, Worth

Buchholz (pm/aa). Amtsübergabe im ältesten und größten Spargelanbaugebiet Schleswig-Holsteins: Die erste Amtshandlung der neuen Spargelherzogin ist zugleich der offizielle Startschuss in die köstliche Saison. Ab sofort steht der Spargel wieder im kulinarischen Mittelpunkt.

Bis zum 24. Juni wird das edle Gemüse auf den Spargelhöfen und an Verkaufsständen in der Region frisch vom Feld angeboten. Und auch die Restaurants im Herzogtum Lauenburg räumen dem Spargel die Hauptrolle auf ihren Speisekarten ein.

Seit 2016 wurde das edle Gemüse von der Spargelherzogin Elin I. repräsentiert. Auf Spargelfesten und touristischen Messen war die 21jährige Geesthachterin Botschafterin der Gemeinschaft Lauenburgischer Spargelanbauer. In diesem Jahr übergab sie am 11. April 2019 Zepter und Schärpe an ihre Nachfolgerin: Charlott Possehl wird die neue Regentin des herzoglichen Gemüses und trägt den Titel Charlott I. Die 22jährige Geesthachterin, die mittlerweile in Schwarzenbek wohnt, absolviert gerade eine Ausbildung zur Industriekauffrau. Sie ist in der Landjugend aktiv und kocht gern gemeinsam mit Freunden und Familie.

Zepterübergabe an die neue Spargelherzogin Charlott I. mit Kreispräsident Meinhard Füllner und Amtsvorgängerin Elin I. Foto: Anders

Begeistert zeigt sie sich von ihrer Heimat und der faszinierenden Landschaft. „Die perfekte Mischung aus Wald und Wasser“, sagt Charlott. Und auch den Spargel weiß sie zu schätzen: „Am liebsten esse ich die klassische Spargelsuppe von meiner Oma“, schwärmt sie. Diese Begeisterung für das Produkt und die Region wird es ihr leicht machen, beides in den nächsten Jahren als Spargelherzogin Charlott I. zu repräsentieren.

In diesem Jahr lud Familie Löding zum offiziellen Spargelanstich ein. Lödings Bauernhof am See in Buchholz liegt idyllisch am Westufer des Ratzeburger Sees. Zwölf Hektar Spargel bewirtschaftet Betriebsleiter Andreas Löding mit seiner Familie und zahlreichen Erntehelfern. Dazu kommen fünf Hektar, auf denen Himbeeren angebaut werden. Jedes Kilo Spargel oder Himbeeren vermarkten Lödings direkt: im Hofladen, an den Verkaufsständen im Umkreis oder aber frisch zubereitet direkt in der eigenen Hofküche.

Das Spargelbuffet hat sich zu einem Renner entwickelt. Hier schmeckt nicht nur der Spargel, sondern ganz besonders auch das Schnitzel der eigenen Seeluftschweine, die bei Lödings im Naturklima-Strohstall groß werden dürfen. „Wir möchten unseren Kunden und Gästen die hohe Qualität der heimischen landwirtschaftlichen Produkte, die vor allem auf Frische und räumlicher Nähe basiert, bewusst machen“, lautet das Credo der Familie.

„Bei uns beginnt der Verkauf heute“, erklärte Andreas Löding am 11. April. Auch die meisten anderen Betriebe würden dieser Tage in die Vermarktung gehen. Die Temperaturen der letzten Wochen hätten laut Löding dem Spargel gut getan. „Die Kälte jetzt bremst natürlich  aus. Aber sobald die Wärme wieder da ist, wird es schnell gehen. Ich hoffe, dass wir zu Ostern dann ausreichende Mengen haben“, so Löding weiter.

„Wir sind stolz auf unsere Direktvermarkter. Die Spargelbauer sind einer der Eckpfeiler der Landwirtschaft im Herzogtum Lauenburg“, erklärte Hans-Peter Grell, Vorsitzender des Kreisbauernverbands.

Jetzt beginnt wieder die Spargelsaison. Foto: Anders

Spargelfeste und Spargelbüffets

Die Spargelzeit im Herzogtum Lauenburg wird alljährlich gefeiert. So gibt es am 5. Mai ein Spargelfest auf Kaisers Bauernhof in Salem sowie am 19. Mai auf Lödings Bauernhof am See in Buchholz. Hier, direkt am Ratzeburger See, findet ebenfalls eine Spargelregatta zusammen mit dem Buchholzer Segelverein statt. Sowohl Familie Kaiser als auch Familie Löding bieten ihre vielfältigen Spargelbüffets aus der eigenen Hofküche an. Alle Termine sowie weitere Informationen rund um den Spargel im Herzogtum Lauenburg gibt es auf www.herzogtum-lauenburg.de.

Gemeinschaft Lauenburgischer Spargelanbauer:

– Kaiser’s Hofladen und Café, Salem, www.kaiserhof-salem.de
– Lödings Bauernhof am See, Buchholz, www.spargelbuffet.de
– Müssener Hofladen, Müssen, www.muessener-hofladen.de
– Spargelhof Willhof, Poggensee, www.willhof-gesundeernte.de
– Deutsche Spargelzucht Aloys Rosen, Alt-Mölln, www.spargelzucht.de
– Landhof Buhk, Geesthacht, www.hofladen-hamburg.de
– Spargelhof Ehing, Basedow, http://basedow-sh.de/Ehing/
– Spargelhof Gast, Alt-Mölln, www.spargelhof-gast.de
– Spargelhof Schultz, Worth

Tags: SpargelSpargelanstich

Andreas Anders

Herausgeber von Herzogtum direkt.

RelatedPosts

Spargelzeit am Ratzeburger See

Spargelzeit am Ratzeburger See

von Andreas Anders
Mai 14, 2025
0
341

Buchholz (pm). Im Wonnemonat Mai bestimmt der Spargel das Geschehen auf Lödings Bauernhof am See in Buchholz. Der Höhepunkt der Saison ist...

Saisonstart im Herzogtum Lauenburg: Offizieller Anstich in Buchholz

Saisonstart im Herzogtum Lauenburg: Offizieller Anstich in Buchholz

von Andreas Anders
April 17, 2025
0
215

Herzogtum Lauenburg (aa). Mit dem offiziellen Spargelanstich am Dienstag, 16. April, hat im Herzogtum Lauenburg die Spargelsaison 2025 begonnen –...

Landesweite Spargelsaison beginnt im Herzogtum Lauenburg

Landesweite Spargelsaison beginnt im Herzogtum Lauenburg

von Pressemitteilung
April 10, 2024
0
832

Herzogtum Lauenburg (pm). Auch wenn es zu Ostern schon die allerersten Spargelstangen gab – nennenswerte Mengen kommen erst jetzt in...

Spargelzeit am Ratzeburger See

Spargelzeit am Ratzeburger See

von Pressemitteilung
Mai 19, 2023
0
138

Buchholz (pm). Familie Löding lädt zum 16.Mal zum traditionellen Spargelfest und Kunsthandwerkermarkt nach Buchholz ein. Im Wonnemonat Mai bestimmt der...

Nächster Artikel
CDU Herzogtum Lauenburg startet in den Europawahlkampf

CDU Herzogtum Lauenburg startet in den Europawahlkampf

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg