• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Montag, Oktober 13, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Kultur

Konzert in St. Petri: Clemens Bittlinger mit ‚Atem – Klang der Seele‘

von Pressemitteilung
März 24, 2019
Konzert in St. Petri: Clemens Bittlinger mit ‚Atem – Klang der Seele‘

Clemens Bittlinger

616
VIEWS

Ratzeburg (pm). Nach dem großen Erfolg seines Konzertes im Jahr 2017 kehrt Rockpfarrer Clemens Bittlinger am Sonnabend, 30. März 2019, zurück in die Stadtkirche St. Petri Ratzeburg. Erneut haben die Ratzeburger die Gelegenheit, den bekannten christlichen Liedermacher, den „Quotenkönig der Kanzel“ in einem Live-Konzert mit dem Programm „Atem – Klang der Seele“ persönlich zu erleben. Begleitet wird er neben seinen Musikern von einem Projektchor unter Leitung von Martin Soberger. Beginn ist um 20 Uhr.

Clemens Bittlinger mit Orgel & Saxophon

Über 100 Konzerte gestalten der Liedermacher & Pfarrer Clemens Bittlinger und seine Musiker in jedem Jahr bundesweit. Dabei treten sie meist in Kirchen auf. Höchste Zeit also, dass nun „die Königin der Instrumente“, die Orgel endlich auch einmal mit einbezogen wird. Den Schweizer Tastenvirtuosen David Plüss kennen viele als versierten Keyboarder und ausgefeilten Arrangeur, was die meisten jedoch nicht wissen ist die Tatsache, dass er Zuhause in seiner Gemeinde regelmäßig die Orgel betätigt. Dieser verborgene Schatz wird nun gehoben. Dabei wird er musikalisch wunderbar unterstützt und inspiriert durch den exzellenten Saxophonisten Matthias Doersam, einem bundesweit gefragten Live- und Studioinstrumentalisten und durch den Percussionisten und Sänger David Kandert.

Der Titel des Konzertes „Atem-Klang der Seele“ beschreibt die Gemeinsamkeit von Orgel, Saxophon und Stimme – sie erzeugen durch Luft, durch den Atem einen Klang und hauchen so dem jeweiligen „Instrument“ seine Seele ein. Dass Clemens Bittlinger dabei unterstützend noch zur Gitarre greift, lässt dieses Konzert zu einem spannenden Dialog zwischen Liedermacher und moderner Kirchenmusik werden. Über 250 Lieder hat der Sänger zum Teil gemeinsam mit David Plüss in den vergangenen Jahrzehnten geschrieben. Längst haben viele dieser Werke, in zum Teil millionenfacher Auflage, Eingang in das allgemeine Gemeindeliedgut gefunden. Gepaart mit ganz neuen, eigens für dieses Konzept komponierten Liedern, werden nun einige seiner beliebtesten Texte und Melodien in dieser besonderen Besetzung ganz neu zu Gehör gebracht. Dass dabei der Humor und auch das gemeinsame Singen mit dem Publikum nicht zu kurz kommen, dafür steht schon der Name Clemens Bittlinger.

Der Eintritt für das Konzert kostet im Vorverkauf 15, ermäßigt zwölf und an der Abendkasse 18 Euro.

Tags: Ratzeburg

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Grundstein für Erweiterung des Kreishauses gelegt

Grundstein für Erweiterung des Kreishauses gelegt

von Andreas Anders
Oktober 13, 2025
0
30

Ratzeburg (aa). Der Erweiterungsbau des Kreishauses in der Barlachstraße 2 nimmt sichtbar Gestalt an. Am Donnerstag (9. Oktober) wurde in...

Führung durch das A. Paul Weber-Museum am Tag des offenen Denkmals

Digitaler Rundgang durch das A. Paul Weber-Museum

von Pressemitteilung
Oktober 2, 2025
0
36

Ratzeburg (pm). Der Rotary Club Ratzeburg-Alte Salzstraße machte es möglich: Museumsleiterin Dr. Anke Mührenberg nimmt Besuchende ab sofort mit auf einen...

‚Die Stimme erheben gegen Antisemitismus‘

‚Die Stimme erheben gegen Antisemitismus‘

von Pressemitteilung
Oktober 1, 2025
0
147

Ratzeburg (pm). Das Chorprojekt 'POLITICALied' des Vereins Miteinander leben e.V. und der Ratzeburg Volkshochschule und Umland e.V. plant mit Blick...

Zehn Jahre klangvoller Barock

Zehn Jahre klangvoller Barock

von Pressemitteilung
September 26, 2025
0
46

Ratzeburg (pm). Am Sonntag, 28. September 2025, führen um 16.30 Uhr im Rahmen der Musikgottesdienst-Reihe CANTATE! 2025 Marie Luise Werneburg, Marlen...

Nächster Artikel
Kulturzeit-Lesung mit Wolfgang Kniep

Kulturzeit aus Ratzeburg: Mit Folklore um die Welt

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg