• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Donnerstag, Oktober 30, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Hospizgruppe Ratzeburg Mölln und Umgebung mit neuem Vorstand

von Pressemitteilung
März 15, 2019
Hospizgruppe Ratzeburg Mölln und Umgebung mit neuem Vorstand

Der neue Vorstand der Hospizgruppe Ratzeburg Mölln und Umgebung. Foto: hfr

1.4k
VIEWS

Ratzeburg (pm). Auf der Mitgliederversammlung am 13. März 2019 verabschiedeten die Mitglieder der Hospizgruppe Ratzeburg Mölln und Umgebung den ersten Vorsitzenden Peter Perner sowie die zweite Vorsitzende Lena Ledeboer aus ihren Ämtern. Ebenso wie den bereits vorzeitig aus persönlichen Gründen ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedern Ute Wulf und Edelgard Bohling dankten die Mitglieder allen für ihr großes ehrenamtliches Engagement, dass die Arbeit der Hospizgruppe in den letzten Jahren geprägt und vorangebracht hat. Für die neue Vorstandsperiode 2019 bis 2021 stellten sich Ulf Thießen, Christin Hönemann und Cornelia Fahlbusch zur Wahl.

Ulf Thießen wurde zum ersten Vorsitzenden gewählt und Christin Hönemann sowie Cornelia
Fahlbusch ergänzen das neue Vorstandsteam. Alle gewählten Mitglieder des Vorstands
freuen sich auf die kommende Amtszeit, für die sich schon jetzt eine Reihe von Aktivitäten
abzeichnen.

Die ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedern Ute Wulf und Peter Perner. Foto: hfr

Weiterhin finden regelmäßig am zweiten Mittwoch im Monat die Gruppenabende der
Hospizgruppe um 19 Uhr im AMEOS Senioren Wohnsitz Ratzeburg, Schmilauer Straße 108
statt (außer im Juli). Die Gruppenabende sind für alle an der Arbeit der Hospizgruppe interessierten eine gute Möglichkeit, uns kennen zu lernen und in unsere Arbeit „hinein zu
schnuppern“. Im Rahmen dieser Gruppenabende wird es auch wieder spezielle Themenabende geben – die wir vorher über die Presse noch separat ankündigen. Außerdem soll nach den Sommerferien eine neue Ausbildung zum Sterbebegleiter angeboten werden.
Interessierte hieran können bereits jetzt mit der Hospizgruppe über https://www.hospiz-rz.de Kontakt aufnehmen. Hier finden sich zukünftig auch weitere Informationen über
die Vereinsarbeit und andere aktuelle Angebote und Veranstaltungen.

Ratzeburg (pm). Auf der Mitgliederversammlung am 13. März 2019 verabschiedeten die Mitglieder der Hospizgruppe Ratzeburg Mölln und Umgebung den ersten Vorsitzenden Peter Perner sowie die zweite Vorsitzende Lena Ledeboer aus ihren Ämtern. Ebenso wie den bereits vorzeitig aus persönlichen Gründen ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedern Ute Wulf und Edelgard Bohling dankten die Mitglieder allen für ihr großes ehrenamtliches Engagement, dass die Arbeit der Hospizgruppe in den letzten Jahren geprägt und vorangebracht hat. Für die neue Vorstandsperiode 2019 bis 2021 stellten sich Ulf Thießen, Christin Hönemann und Cornelia Fahlbusch zur Wahl.

Ulf Thießen wurde zum ersten Vorsitzenden gewählt und Christin Hönemann sowie Cornelia
Fahlbusch ergänzen das neue Vorstandsteam. Alle gewählten Mitglieder des Vorstands
freuen sich auf die kommende Amtszeit, für die sich schon jetzt eine Reihe von Aktivitäten
abzeichnen.

Die ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedern Ute Wulf und Peter Perner. Foto: hfr

Weiterhin finden regelmäßig am zweiten Mittwoch im Monat die Gruppenabende der
Hospizgruppe um 19 Uhr im AMEOS Senioren Wohnsitz Ratzeburg, Schmilauer Straße 108
statt (außer im Juli). Die Gruppenabende sind für alle an der Arbeit der Hospizgruppe interessierten eine gute Möglichkeit, uns kennen zu lernen und in unsere Arbeit „hinein zu
schnuppern“. Im Rahmen dieser Gruppenabende wird es auch wieder spezielle Themenabende geben – die wir vorher über die Presse noch separat ankündigen. Außerdem soll nach den Sommerferien eine neue Ausbildung zum Sterbebegleiter angeboten werden.
Interessierte hieran können bereits jetzt mit der Hospizgruppe über https://www.hospiz-rz.de Kontakt aufnehmen. Hier finden sich zukünftig auch weitere Informationen über
die Vereinsarbeit und andere aktuelle Angebote und Veranstaltungen.

Ratzeburg (pm). Auf der Mitgliederversammlung am 13. März 2019 verabschiedeten die Mitglieder der Hospizgruppe Ratzeburg Mölln und Umgebung den ersten Vorsitzenden Peter Perner sowie die zweite Vorsitzende Lena Ledeboer aus ihren Ämtern. Ebenso wie den bereits vorzeitig aus persönlichen Gründen ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedern Ute Wulf und Edelgard Bohling dankten die Mitglieder allen für ihr großes ehrenamtliches Engagement, dass die Arbeit der Hospizgruppe in den letzten Jahren geprägt und vorangebracht hat. Für die neue Vorstandsperiode 2019 bis 2021 stellten sich Ulf Thießen, Christin Hönemann und Cornelia Fahlbusch zur Wahl.

Ulf Thießen wurde zum ersten Vorsitzenden gewählt und Christin Hönemann sowie Cornelia
Fahlbusch ergänzen das neue Vorstandsteam. Alle gewählten Mitglieder des Vorstands
freuen sich auf die kommende Amtszeit, für die sich schon jetzt eine Reihe von Aktivitäten
abzeichnen.

Die ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedern Ute Wulf und Peter Perner. Foto: hfr

Weiterhin finden regelmäßig am zweiten Mittwoch im Monat die Gruppenabende der
Hospizgruppe um 19 Uhr im AMEOS Senioren Wohnsitz Ratzeburg, Schmilauer Straße 108
statt (außer im Juli). Die Gruppenabende sind für alle an der Arbeit der Hospizgruppe interessierten eine gute Möglichkeit, uns kennen zu lernen und in unsere Arbeit „hinein zu
schnuppern“. Im Rahmen dieser Gruppenabende wird es auch wieder spezielle Themenabende geben – die wir vorher über die Presse noch separat ankündigen. Außerdem soll nach den Sommerferien eine neue Ausbildung zum Sterbebegleiter angeboten werden.
Interessierte hieran können bereits jetzt mit der Hospizgruppe über https://www.hospiz-rz.de Kontakt aufnehmen. Hier finden sich zukünftig auch weitere Informationen über
die Vereinsarbeit und andere aktuelle Angebote und Veranstaltungen.

Ratzeburg (pm). Auf der Mitgliederversammlung am 13. März 2019 verabschiedeten die Mitglieder der Hospizgruppe Ratzeburg Mölln und Umgebung den ersten Vorsitzenden Peter Perner sowie die zweite Vorsitzende Lena Ledeboer aus ihren Ämtern. Ebenso wie den bereits vorzeitig aus persönlichen Gründen ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedern Ute Wulf und Edelgard Bohling dankten die Mitglieder allen für ihr großes ehrenamtliches Engagement, dass die Arbeit der Hospizgruppe in den letzten Jahren geprägt und vorangebracht hat. Für die neue Vorstandsperiode 2019 bis 2021 stellten sich Ulf Thießen, Christin Hönemann und Cornelia Fahlbusch zur Wahl.

Ulf Thießen wurde zum ersten Vorsitzenden gewählt und Christin Hönemann sowie Cornelia
Fahlbusch ergänzen das neue Vorstandsteam. Alle gewählten Mitglieder des Vorstands
freuen sich auf die kommende Amtszeit, für die sich schon jetzt eine Reihe von Aktivitäten
abzeichnen.

Die ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedern Ute Wulf und Peter Perner. Foto: hfr

Weiterhin finden regelmäßig am zweiten Mittwoch im Monat die Gruppenabende der
Hospizgruppe um 19 Uhr im AMEOS Senioren Wohnsitz Ratzeburg, Schmilauer Straße 108
statt (außer im Juli). Die Gruppenabende sind für alle an der Arbeit der Hospizgruppe interessierten eine gute Möglichkeit, uns kennen zu lernen und in unsere Arbeit „hinein zu
schnuppern“. Im Rahmen dieser Gruppenabende wird es auch wieder spezielle Themenabende geben – die wir vorher über die Presse noch separat ankündigen. Außerdem soll nach den Sommerferien eine neue Ausbildung zum Sterbebegleiter angeboten werden.
Interessierte hieran können bereits jetzt mit der Hospizgruppe über https://www.hospiz-rz.de Kontakt aufnehmen. Hier finden sich zukünftig auch weitere Informationen über
die Vereinsarbeit und andere aktuelle Angebote und Veranstaltungen.

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Neue Fenster für den ‚Raum der Stille‘ im UKSH Lübeck

Neue Fenster für den ‚Raum der Stille‘ im UKSH Lübeck

von Pressemitteilung
Oktober 30, 2025
0
12

Lübeck (pm). Der neue „Raum der Stille“ im Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH) in Lübeck nimmt weiter Gestalt an. Herzogtum direkt berichtete...

Auf Spurensuche im Herzogtum Lauenburg: Gasspürer überprüfen rund 380 Kilometer Gasleitungen

Auf Spurensuche im Herzogtum Lauenburg: Gasspürer überprüfen rund 380 Kilometer Gasleitungen

von Pressemitteilung
Oktober 30, 2025
0
17

Herzogtum Lauenburg (pm). Die eingesetzten Fachkräfte sind auf der Suche nach möglichen Lecks an unterirdischen Gasleitungen. Dabei hilft ihnen ein...

Lebensfreude aus England in Mölln

Lebensfreude aus England in Mölln

von Gesine Biller
Oktober 30, 2025
0
15

Mölln (pm). Der Folkclub Mölln lädt zu einem ganz besonderen Tanzhaus-Abend ein: Am Sonnabend, 8. November 2025, um 19.30 Uhr...

Schredder-Aktion für Gartenbesitzer

Annahmetermin für Baumschnitt

von Pressemitteilung
Oktober 30, 2025
0
23

Büchen (pm). Jetzt wird in den Garten wieder aufgeräumt und zurückgeschnitten. Der Bauhof der Gemeinde Büchen nimmt am Sonnabend, 22....

Nächster Artikel
Konstituierende Sitzung des Kreisseniorenbeirates Herzogtum Lauenburg

Konstituierende Sitzung des Kreisseniorenbeirates Herzogtum Lauenburg

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg