• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Mittwoch, Oktober 29, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Wirtschaft Aus der Region

25 Jahre ‚Lauenburg’scher Teller‘

von Pressemitteilung
März 14, 2019
25 Jahre ‚Lauenburg’scher Teller‘

Torsten Löding und Kay Hosenthien vom Restaurant "Zum Lindenkrug" aus Witzeeze freuen sich auf das 25. Jubiläumsjahr. Foto: Nicole Franke / HLMS GmbH

837
VIEWS

Herzogtum Lauenburg (pm). Wären die lauenburgischen Köche mit dem „Lauenburg’schen Teller“ verheiratet, würden sie in diesem Jahr die Silberne Hochzeit feiern: Die Leistungsschau der lauenburgischen Kochkunst begeht ihr 25. Jubiläum. Dreizehn gastronomische Betriebe bereichern ab sofort ihre Speisekarten mit ihren jeweiligen Interpretationen der lauenburgischen Küche. Ihre individuellen „Lauenburg’schen Teller“ stehen für Qualität, Kreativität und Regionalität.

Wie vielfältig die Region ist, verraten schon die Namen der Gerichte. So gibt es den „Lauenburger Waldzauber“ von Ohlroggess Gasthof aus Büchen: ein Wildschwein-Knusper-Schnitzel mit einer Waldfruchtsoße. „Ein toller Hecht“ kommt auf den Teller der Kutscherscheune in Groß Zecher am Schaalsee – zusammen mit Pastinakenpürree, Juliennegemüse und Kartoffelchips. Und das Fährhaus in Rothenhusen am Ratzeburger See weiß: „Ente gute, alles gut“ – zumindest wenn man sich auf Entenmaultaschen mit Blattspinat und Thymianjus freuen darf. Insgesamt vierzehn regionale Kompositionen bereichern bis Oktober die Speisekarten der teilnehmenden Betriebe.

Und was ist nun das Geheimrezept für die lange Tradition des „Lauenburg’schen Tellers“? Seit 1999 ist die Veranstaltung kein Wettbewerb mehr, sondern eine Leistungsschau. Ohne Konkurrenz schauen die teilnehmenden Betriebe jedes Jahr über ihren Tellerrand hinaus, messen sich an den Ideen und Leistungen der Kollegen. Entstanden ist eine kreative gemeinschaftliche Aktion, an der vor allem die Köche jedes Jahr wieder über sich hinaus wachsen.

Bei der Gestaltung ihrer individuellen „Lauenburg’schen Teller“ dürfen die Köche ausschließlich Zutaten verwenden, die ein definierter regionaler Warenkorb ihnen anbietet. Bis Oktober werden die Gerichte in den Betrieben zu einem Preis zwischen 13 und 21 Euro angeboten.

Der „Lauenburg’sche Teller“ ist eine Gemeinschaftsaktion des Hotel- und Gaststättenverbandes Herzogtum Lauenburg (DEHOGA), der IHK zu Lübeck, dem Berufsbildungszentrum Mölln (BBZ) und der Herzogtum Lauenburg Marketing und Service GmbH (HLMS).

Ein Prospekt mit allen Betrieben und Gerichten kann bei der HLMS online auf www.herzogtum-lauenburg.de

abgerufen werden.
Tags: Lauenburg’scher Teller

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Eine ganze Region auf dem Teller: Neue ‚Lauenburg’sche Teller‘ in Mölln vorgestellt

Eine ganze Region auf dem Teller: Neue ‚Lauenburg’sche Teller‘ in Mölln vorgestellt

von Pressemitteilung
März 14, 2018
0
1.7k

Herzogtum Lauenburg (pm). Wie schmeckt eine Region? Der "Lauenburg'sche Teller" entwickelt seit 24 Jahren die regionale Esskultur des Herzogtums Lauenburg...

Nächster Artikel
Ratzeburger Bahnhofsuhr tickt wieder

Ratzeburger Bahnhofsuhr tickt wieder

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg