• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Dienstag, Mai 20, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Minutenprotokoll: Wer wird Ratzeburgs neuer Bürgermeister?

Andreas Anders von Andreas Anders
März 10, 2019
Minutenprotokoll: Wer wird Ratzeburgs neuer Bürgermeister?

Rathaus in Ratzeburg. Foto: Anders

4.3k
VIEWS

Ratzeburg (aa). Wer leitet die Ratzeburger Stadtverwaltung für die nächsten sechs Jahre? Nach zwei Amtszeiten von Bürgermeister Rainer Voß waren heute über 12.000 Ratzeburger aufgerufen, seinen Nachfolger zu wählen. Das vorläufige Endergebnis: Es geht am 31. März in die Stichwahl. Alles zum Wahlsonntag lesen Sie hier im Minutenprotokoll auf Herzogtum direkt.

19.48 Uhr: Puh, es ist geschafft. Der zwölfte und letzte Stimmbezirk ist ausgezählt: Koech mit 48,76 %, Börner mit 32,02 %, es folgen Knabe mit 8,24 %, El Basiouni mit 7,50 % und Kuehn mit 3,47 %.

Die Wahlbeteiligung hat sich am Ende auf 49,5 % eingependelt.

Damit ist klar, es geht mit Gunnar Koech und Manfred Börner am 31. März in die Stichwahl. Ich bedanke mich für Ihre Aufmerksamkeit und wünsche Ihnen noch einen schönen Sonntagabend.

19.38 Uhr: Weit über 100 Gäste harren noch tapfer im Ratssaal aus und warten auf den letzten Stimmbezirk und damit das vorläufige Endergebnis.

19.24 Uhr: Der elfte Stimmbezirk ist ausgezählt: Koech mit 48,28 %, Börner mit 32,32 %, es folgen Knabe mit 8,30 %, El Basiouni mit 7,54 % und Kuehn mit 3,56 %.

19.19 Uhr: Der zehnte Stimmbezirk ist ausgezählt: Koech mit 48,18 %, Börner mit 32,57 %, es folgen Knabe mit 7,84 %, El Basiouni mit 7,74 % und Kuehn mit 3,66 %.

19.15 Uhr: Die letzten drei Stimmbezirke lassen etwas auf sich warten.

19.08 Uhr: Die Wahlbeteiligung liegt jetzt bei 49,7 Prozent.

19.07 Uhr: Der neunte Stimmbezirk ist ausgezählt: Koech mit 47,64 %, Börner mit 33,37 %, es folgen El Basiouni mit 7,94 % , Knabe mit 7,26 %  und Kuehn mit 3,79 %.

19.04 Uhr: Der achte Stimmbezirk ist ausgezählt: Koech mit 45,98 %, Börner mit 33,77 %, es folgen El Basiouni mit 8,22 % , Knabe mit 7,80 %  und Kuehn mit 4,22 %.

19.03 Uhr: Alle Ratzeburger sollten sich den 31. März schon mal freihalten. Wie es aktuell aussieht, wird es auf eine Stichwahl zwischen Gunnar Koech und Manfred Börner hinauslaufen.

19.02 Uhr: Der siebte Stimmbezirk ist ausgezählt: Koech mit 45,88 %, Börner mit 33,75 %, es folgen Knabe mit 8,09 %, El Basiouni mit 7,85 % und Kuehn mit 4,43 %.

18.56 Uhr: Der sechste Stimmbezirk ist ausgezählt: Koech mit 44,25 %, Börner mit 34,82 %, es folgen Knabe mit 8,05 %, El Basiouni mit 8,02 % und Kuehn mit 4,85 %.

18.55 Uhr: Um einer Stichwahl am 31. März zu entgehen, müsste Koech noch auf über 50 % der Stimmen kommen.

18.53 Uhr: Der fünfte Stimmbezirk ist ausgezählt: Koech mit 45,20 %, Börner mit 33,74 %, es folgen Knabe mit 8,22 %, El Basiouni mit 7,88 % und Kuehn mit 4,96 %.

18.51 Uhr: Der vierte Stimmbezirk ist ausgezählt: Koech mit 45,26 %, Börner mit 34,09 %, es folgen Knabe mit 7,89 %, El Basiouni mit 7,74 % und Kuehn mit 5,02 %.

18.48 Uhr: Der dritte Stimmbezirk ist ausgezählt: Koech baut seinen Vorsprung auf 44,13 % aus. Börner legt auch zu mit 36,21 %, es folgen El Basiouni mit 7,5 %, Knabe mit 7,5 %  und Kuehn mit 4,65 %.

18.44 Uhr: Das „Pendel“ kann noch in alle Richtungen ausschlagen. Noch fehlen die Ergebnisse von zehn Stimmbezirken.

18.43 Uhr: Die Wahlbeteiligung liegt aktuell bei 55,7 %.

18.39 Uhr: Der zweite Wahlkreis ist ausgezählt. Koech baut seinen Vorsprung auf 43,69 % aus. Börner legt auch zu mit 35,62 %, es folgen El Basiouni mit 9,18 %, Knabe mit 6,86 %  und Kuehn mit 4,64 %.

18.33 Uhr: Das erste Zwischenergebnis ist da. Koech hat die Nase vorn mit 41,62 %. Danach Börner mit 34,26 %, El Basiouni mit 10,76 %, Knabe mit 7,71 %  und Kuehn mit 6,18 %. Bislang wurde aber auch erst ein Wahlkreis ausgezählt.

18.23 Uhr: Rund 100 Menschen füllen jetzt den Ratssaal. Auch Gäste aus Schwarzenbek sind anwesend.

18.21 Uhr: Kandidat Thomas Kuehn ist nun eingetroffen.

18.20 Uhr: Immer häufiger gehen die Blicke jetzt auf das Beamerbild an der Wand. Aber noch lassen die ersten Zwischenergebnisse auf sich warten.

18.13 Uhr: Die Spannung steigt. Immer mehr Gäste strömen in den Ratssaal.

18.09 Uhr: Auch Sami El Basiouni gesellt sich jetzt dazu. Fehlen nur noch Manfred Börner und Thomas Kuehn um das Kandidatenquintett zu komplettieren.

18.05 Uhr: Kandidat Björn Knabe ist jetzt auch anwesend.

18.01 Uhr: Die Wahllokale haben jetzt geschlossen, nun beginnt die Auszählung.

17.56 Uhr: Mit Gunnar Koech ist nun der erste Kandidat vor Ort eingetroffen.

17.51 Uhr: Der Ratssaal füllt sich. Bereits rund 30 Schaulustige haben sich eingefunden, darunter sogar auch ein paar Möllner.

17 Uhr: Das letzte Stündlein hat geschlagen. Wer noch nicht wählen war, sollte sich noch schnell auf den Weg machen.

16 Uhr: So, zwei Stunden noch, dann werden die Wahllokale geschlossen und es wird ausgezählt. Die Auszählungsergebnisse werden natürlich hier im Liveticker präsentiert. Mal schauen, wie lang der Wahlabend heute wird.

15.34 Uhr: Na, endlich kommt hier wieder „Leben in die Bude“. Die nächste Wählerwelle strömt kurz vor dem Nachmittagskaffee ins Rathaus.

15.19 Uhr: Egal mit wem man hier heute in Ratzeburg so spricht, fast jeder geht davon aus, dass es zu einer Stichwahl kommen wird.

15 Uhr: Erstmals an diesem Tag ist nun eine längere Zeit niemand mehr ins Rathaus gegangen. Kommt nachher noch ein erneuter großer Zulauf? Das wäre zu hoffen, der Wahlbeteiligung würde es gut tun.

14 Uhr: Kleine Wasserstandsmeldung aus dem Rathaus. Von 861 Wahlberechtigten waren hier bislang 234 zur Stimmenabgabe. Das entspricht einer Wahlbeteiligung von 27,2 Prozent. Mal schauen, was bis 18 Uhr noch geht.

Bürgermeisterkandidat Björn Knabe. Foto: hfr

13.33 Uhr: Auch Bürgermeisterkandidat Björn Knabe war nun an der Wahlurne. Knabes Botschaft an die Wähler: „Wählt nicht nach dem Eindruck der letzten sechs Wochen, wählt nach dem Eindruck der letzten 30 Jahre.“

12.41 Uhr: Früh los ging es heute für Kandidat Gunnar Koech und seinen Helfern. Um 3 Uhr wurden über 20.000 Brötchen mit zwei LKW abgeholt. Ab 4 Uhr mit 50 Helfern die Brötchen verpackt (siehe Foto unten). Von 6 Uhr bis 11 Uhr mit 58 Helfern die Brötchen in ganz Ratzeburg verteilt. Koech: „Es kann natürlich sein, dass es bei der einen oder anderen Tür nicht anzuhängen war.“

 

 

11.42 Uhr: Weiterhin viel Publikumsverkehr im und am Rathaus.

11.38 Uhr: Sollte es zu einer Stichwahl kommen, wäre diese am Sonntag, 31. März 2019.

11.25 Uhr: Ein hauptamtlicher Bürgermeister hat übrigens weit weniger Kompetenzen und Entscheidungsspielräume als ihm gemeinhin zu geschrieben werden. Laut der Gemeindeordnung für Schleswig-Holstein leitet er „die Verwaltung der Gemeinde in eigener Zuständigkeit nach den Zielen und Grundsätzen der Gemeindevertretung und im Rahmen der von ihr bereitgestellten Mittel. Sie oder er ist für die sachliche und wirtschaftliche Erledigung der Aufgaben, die Organisation und den Geschäftsgang der Verwaltung sowie für die Geschäfte der laufenden Verwaltung verantwortlich. Sie oder er ist oberste Dienstbehörde und Dienstvorgesetzte oder Dienstvorgesetzter der Beschäftigten der Gemeinde. Zu ihren oder seinen Aufgaben gehört es insbesondere,

1.die Gesetze auszuführen,
2. die Beschlüsse der Gemeindevertretung und der Ausschüsse vorzubereiten und auszuführen und über die Ausführung der Beschlüsse dem Hauptausschuss regelmäßig zu berichten,
3. die Entscheidungen zu treffen, die die Gemeindevertretung ihr oder ihm übertragen hat; die Bürgermeisterin oder der Bürgermeister kann diese Entscheidungen Beschäftigten übertragen, soweit die Gemeindevertretung die Übertragung nicht ausdrücklich ausgeschlossen hat“.

Darüber hinaus hat der Bürgermeister zwar ein Vorschlagsrecht, ist aber stets auf einen mehrheitlichen Beschluss der Stadtvertretung angewiesen. Nur bei „dringenden Maßnahmen, die sofort ausgeführt werden müssen“, kann der Bürgermeister eine Eilentscheidung treffen. Diese kann jedoch im Nachgang von der Stadtvertretung wieder aufgehoben werden, sofern nicht schon Recht Dritter entstanden sind.

11.21 Uhr: Kurz vor dem Mittagessen noch schnell wählen gehen: Aktuell ist es ein Kommen und Gehen im Wahllokal „Rathaus“, Unter den Linden.

11 Uhr: Alle Artikel und Meldungen zum Bürgermeister-Wahlkampf der letzten Monate finden Sie übrigens hier.

Sami El Basiouni bei der Stimmenabgabe zur Bürgermeisterwahl in Ratzeburg. Foto: hfr

10 Uhr: Bürgermeisterkandidat Sami El Basiouni war gleich heute morgen schon um 8 Uhr an der Wahlurne.

9.30 Uhr: Ab 18 Uhr wird in den zwölf Wahllokalen mit der Auszählung der Stimmen begonnen. Parallel dazu wird zu einem öffentlichen Wahlabend in den Ratssaal der Stadt Ratzeburg geladen.

8.45 Uhr: Gehen wir noch weiter in die Vergangenheit. Vor zwölf Jahren trat erstmals Gunnar Koech (parteilos) an, der auch heute wieder zur Wahl steht. Bei seinem ersten Anlauf unterlag Koech nur knapp mit wenigen Stimmen Unterschied in der Stichwahl gegen Rainer Voß.

8.30 Uhr: Die letzte Wahl vor sechs Jahren, war gleichzeitig die Wiederwahl von Bürgermeister Rainer Voß. Die Spannung blieb damals aus, da es keinen Gegenkandidaten gab. Bei einer Wahlbeteiligung von 31,71 Prozent erhielt er damals 92,59 Prozent an Zustimmung.

8.15 Uhr: Zum Bürgermeister gewählt werden darf, wer die Wählbarkeit zum Deutschen Bundestag besitzt oder die Staatsangehörigkeit eines übrigen Mitgliedstaates der Europäischen Union, am Wahltag das 18 Lebensjahr vollendet hat.

8 Uhr: Die zwölf Wahllokale in Ratzeburg haben ab jetzt geöffnet. Die Wähler haben bis 18 Uhr Zeit ihre Stimme abzugeben. Wahlberechtigte können nur in dem Wahlraum des Wahlbezirks wählen, in dessenWählerverzeichnis sie eingetragen sind. Wähler werden gebeten, die Wahlbenachrichtigung und ihren Personalausweis oder Pass zur Wahl mitzubringen. Die Wahlbenachrichtigung soll bei der Wahl abgegeben werden. Nach Feststellung der Wahlberechtigung wird diese zurückgegeben und ist von der Wählerin oder dem Wähler für eine etwa notwendig werdende Stichwahl aufzubewahren und erneut zur Stichwahl mitzubringen.

7.55 Uhr: Ein spannender Tag in Ratzeburg liegt heute vor uns. Knapp über 12.000 Wahlberechtigte haben heute die Wahl zwischen Sami El Basiouni (Fraktion Bürger für Ratzeburg) und Manfred Börner (SPD), Gunnar Koech (parteilos), Thomas Kuehn (FDP) und Björn Knabe (parteilos) als neuen Bürgermeister. Spannend ist vor allem die Frage, setzt sich gleich heute ein Kandidat durch oder wird es am Ende zu einer Stichwahl kommen?

Andreas Anders

Andreas Anders

Herausgeber von Herzogtum direkt.

RelatedPosts

Müll richtig entsorgen

Müll richtig entsorgen

von Pressemitteilung
Mai 20, 2025
0
55

Geesthacht (pm). Müllsäcke, angebrochene Farbeimer sowie stapelweise Bauschrott und Sperrgut – Mitarbeitende des Fachdienstes Öffentliche Sicherheit der Geesthachter Stadtverwaltung finden...

Häufig unerkannte Gefahr Fettleber

Häufig unerkannte Gefahr Fettleber

von Pressemitteilung
Mai 20, 2025
0
11

Herzogtum Lauenburg (pm). Aktuelle Zahlen der Deutschen Leberstiftung sind alarmierend. Rund ein Drittel aller Erwachsenen in Deutschland leidet an einer...

NAH.SH-Jobticket auf der Erfolgsspur

Jetzt Schülerfahrkarten für das Schuljahr 2025/2026 online beantragen

von Pressemitteilung
Mai 20, 2025
0
170

Herzogtum Lauenburg (pm). Ab sofort ist es für alle Schülerinnen und Schüler mit Wohnsitz in einem der Kreise Herzogtum Lauenburg, Stormarn,...

Land setzt Kommunal-Vereinbarung um: 110 Millionen zusätzlich für Schleswig-Holsteins Kita-Finanzierung in den Jahren 2018 und 2019

Erfolgreicher Abschluss der Grundqualifizierung zur Kindertagespflegeperson

von Pressemitteilung
Mai 20, 2025
0
46

Ratzeburg (pm). Am Sonnabend, 26. April 2025, feierten in Ratzeburg 10 AbsolventInnen ihren erfolgreichen Abschluss der tätigkeitsvorbereitenden Grundqualifizierung zur Kindertagepflegeperson. Über...

Nächster Artikel
Die dritte Ausgabe ‚Hallo Amt‘ ist erschienen

Die dritte Ausgabe 'Hallo Amt' ist erschienen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Wir bitten um Ihre Zustimmung
Wir nutzen Cookies zur Erhebung statistischer Daten sowie zum Onlinemarketing und Remarketing. Um 'Herzogtum direkt' für alle Leser kostenfrei anbieten und finanzieren zu können, erfassen wir mittels Cookies, die Anzahl der täglichen Besucher. Auch wenn Sie nicht zustimmen, sehen Sie weiterhin Werbung. Klicken Sie bitte auf „Zustimmen“, um Cookies zu akzeptieren oder klicken Sie auf "Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies und Informationen über die entsprechenden Anbieter zu erhalten und um zu entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen.
Cookie SettingsZustimmen


Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen und im Impressum.
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Präsentiert von CookieYes Logo
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg