• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Donnerstag, Oktober 30, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Gesundheit

Frühjahrsputz – die größten Gefahren beim Großreinemachen

von Pressemitteilung
März 4, 2019
Frühjahrsputz – die größten Gefahren beim Großreinemachen

Foto: pixabay,com

626
VIEWS
Foto: pixabay,com

Herzogtum Lauenburg (pm). Der Frühjahrsputz ist für viele Menschen ein festes Ritual, um dem Winter Ade zu sagen. Doch allzu oft nimmt das Großreinemachen ein abruptes Ende: Wagemutige Balanceakte auf Stühlen und wackligen Möbeln oder herumliegende Gegenstände können schwerwiegende Folgen haben. Dazu gehört nicht nur ein gebrochenes Bein – im schlimmsten Fall kann die heimische Putzaktion sogar tödlich enden. Laut Statistischem Bundesamt passiert das rund 10.000 Mal pro Jahr. Zum Vergleich: Im Straßenverkehr liegt die Zahl für 2018 bei voraussichtlich 3.220 tödlichen Unfällen. Stefanie Thon, Unfallexpertin bei der IDEAL Versicherung, nennt die größten Unfallgefahren und gibt Tipps, wie man sie vermeiden kann.

Ausreichend Zeit nehmen und Pausen einplanen!

„Vor allem im Frühjahr ist die Zahl der heimischen Unfälle besonders hoch“, bemerkt Stefanie Thon: „Also dann, wenn bei vielen Menschen der Frühjahrsputz ansteht.“ Aus Sicht der Expertin zählen vielfach Hektik und mangelnde Aufmerksamkeit zu den Unfallursachen zu Hause. Daher ist es umso wichtiger, sich ausreichend Zeit zu nehmen. Ein Tipp der IDEAL Expertin: Erst eine Liste mit allen Aufgaben erstellen, die erledigt werden sollen. Oft fällt dann auf, dass die Liste eigentlich zu lang ist. „Lieber ein paar To-dos weniger und dafür mehr Pausen“, rät Thon. Das minimiert das Unfallrisiko und lässt den Frühjahrsputz nicht in Stress ausarten.

Nur auf Leitern in die Höhe

Auch ungeeignete Hilfsmittel sind typische Unfallursachen beim Frühjahrsputz: Stürze von Fensterbänken, Stühlen & Co., die gerne anstelle einer Leiter genutzt werden, stehen ganz oben auf der Liste der häufigsten Unfallursachen. „So banal es klingen mag: Wer Gardinen aufhängt, die Fliesen im Bad reinigt oder die Oberseite der Küchenschränke erreichen möchte, steht auf einer Leiter wesentlich sicherer als auf einem Hocker, dem Badewannenrand oder der Küchenarbeitsfläche“, betont die Unfallexpertin. Aber Vorsicht: Leitern sind nur dann sicher, wenn sie korrekt aufgestellt werden. Außerdem müssen alle vier Füße sicher auf dem Boden stehen. Für das Arbeiten auf einer Leiter gilt: Nicht zu weit zur Seite lehnen, sondern die Leiter stattdessen immer wieder verschieben.

Weitere Tipps der IDEAL Expertin:

Für eine gute Beleuchtung sorgen.

Herumliegende Gegenstände im Vorfeld aufräumen.

Sämtliche Putzutensilien vorab bereitlegen.

Kabel von Staubsaugern lieber umstöpseln. Naheliegende Steckdosen verringern das Risiko, dass Kabel zu Stolperfallen werden.

Putzmittel sind für Kinder tabu!

Auch der Nachwuchs möchte beim Putzen häufig mitmischen. Hier ist erhöhte Aufmerksamkeit geboten – besonders im Hinblick auf chemische Reinigungsmittel, die zu keiner Zeit für Kinder erreichbar sein dürfen. „Sollte Ihr Kind dennoch reizende oder ätzende Reinigungsmittel, Spülmaschinen-Tabs oder Chlorreiniger verschluckt haben, ist schnelles Wassernachtrinken wichtig“, sagt Thon. Keinesfalls sollten Kinder zum Erbrechen gebracht werden. Außerdem lautet die dringende Empfehlung der Unfallexpertin, die Telefonnummer der regional zuständigen Giftnotzentrale immer zur Hand zu haben. Eine Übersicht finden Eltern unter www.bvl.bund.de und im Zweifelsfall den Notruf (112) wählen.

Tags: Frühjahrsputz

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Gemeinsam für ein sauberes Mölln

Gemeinsam für ein sauberes Mölln

von Pressemitteilung
Februar 7, 2025
0
132

Mölln (pm). Unter dem Motto „Unser sauberes Schleswig-Holstein“ erfolgten in den letzten Jahren Frühjahrssammel- und -putzaktionen in den Städten und...

Dorfreinigung 2022 – Frühjahrsputz in Gemeinschaft

Dorfreinigung 2023 – Frühjahrsputz

von Pressemitteilung
Februar 27, 2023
0
92

Steinhorst (pm). Am Sonnabend, 11. März 2023 führt die Gemeinde Steinhorst ihre 34.Dorfreinigungsaktion durch. Erwachsene und jugendliche Dorfbewohner sind zur...

Rege Beteiligung an der Ratzeburger Müllsammelaktion

Nach der Coronapause gibt es wieder einen Frühjahrsputz

von Pressemitteilung
Februar 13, 2023
0
205

Ratzeburg (pm). Die Stadt Ratzeburg beteiligt sich nach der Coronapause wieder an der Aktion »Sauberes Schleswig-Holstein«. Am Sonnabend, 11. März...

Möllner Bürgerinnen und Bürger reinigen ihre Stadt

Möllner Bürgerinnen und Bürger reinigen ihre Stadt

von Pressemitteilung
Februar 7, 2023
0
677

Mölln (pm). Unter dem Motto „Unser sauberes Schleswig-Holstein“ erfolgten in den letzten Jahren Frühjahrssammel- und Putzaktionen in den Städten und...

Nächster Artikel
‚Energetische Sanierung‘ … Schritt für Schritt

'Energetische Sanierung' ... Schritt für Schritt

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg