• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Mittwoch, Oktober 8, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Ratzeburg: Katatstrophenschutzübung auf dem St .Georgsberg

von Pressemitteilung
Februar 27, 2019
Ratzeburg: Katatstrophenschutzübung auf dem St .Georgsberg

Der aktuelle Führungsstab Katastrophenschutz mit Landrat Dr. Christoph Mager nach der Neuorganisation im Oktober 2018. Foto: hfr

1.7k
VIEWS

Ratzeburg (pm). Rettungskräfte aus dem Kreis Herzogtum Lauenburg üben am kommenden Sonnabend, 2. März, den sogenannten „Massenanfall von Verletzten“ kurz MANV auf dem Ratzeburger St. Georgsberg. Dabei wird es voraussichtlich ab 11 Uhr zu einem erhöhten Aufkommen an Einsatzfahrzeugen und dem Einsatz von Blaulicht und Martinshorn kommen.

Teil der Übung ist der Umgang mit zum Teil schwer verletzten Personen. Entsprechend geschminkte „Role-Player“ werden im Rahmen der Übung im Umkreis der Lauenburgischen Gelehrtenschule zu sehen sein. Bereits ab zirka 9 Uhr werden etwa 50 bis 60 Einsatzfahrzeuge im Rahmen einer sogenannten „Ringbereitstellung“ in einem großen Radius um den Übungsort herum aufgestellt. Etwa 120 Einsatzkräfte werden aktiv an der Übung teilnehmen.

Die Übung ist speziell für die Sanitäts- und Betreuungseinheiten des Kreises, bestehend aus DRK, DLRG und ASB, konzipiert. Der Fokus der Übung liegt auf zwei Schwerpunkten. Zum einen soll die 2017 erfolgte Konzeptänderung zum Thema „Massenanfall von Verletzten“ erprobt werden. Zum anderen die Ausbildung der Einsatzkräfte im Bereich „lebensbedrohliche polizeiliche Einsatzlagen“ vertieft werden. Als Szenario haben die Planer des Kreises dabei die Folgen eines Amoklaufs an der Lauenburgischen Gelehrtenschule gewählt, also der Umgang mit einer Vielzahl verletzter Personen. Der Amoklauf selbst wird während der Übung nicht inszeniert, da dies eine polizeiliche Einsatzlage wäre.

Die Rettungskräfte errichten am Ratzeburger Feuerwehrgerätehaus einen sogenannten „Behandlungsplatz 50“. Hier können bis zu 50 Verletzte pro Stunde erstversorgt und zur weiteren Behandlung vorbereitet werden. Aus Sicht des Katastrophenschutzes ist eine solche Übung sehr nützlich um im Fall der Fälle die Abläufe in plötzlich auftretenden und unübersichtlichen Situationen zu beherrschen.

Diensthabender Organisatorischer Leiter Rettungsdienst wird für die Dauer der Übung Norbert Brackmann sein. Vorher darf er jedoch in seiner Funktion als Erster Kreisrat dem ASB Kreisverband Herzogtum Lauenburg einen neuen Krankentransportwagen übergeben. Dieser soll ab sofort in Mölln stationiert sein.

Außerdem nutzt der neue Führungsstab des Katastrophenschutzes der Kreisverwaltung an diesem Wochenende die Gelegenheit, vor Ort einen Einblick in die Arbeit der Rettungskräfte zu bekommen. Die Aufgaben des Führungsstabes wurden bereits im Oktober 2018 komplett neu organisiert. Dabei wurde noch stärker als bisher Wert auf eine enge Verknüpfung von hauptamtlichen Verwaltungsmitarbeitenden und ehrenamtlichen Führungskräften gelegt. Die Zusammenarbeit des Führungsstabes wird in den kommenden Monaten durch gemeinsame Übungen gefestigt.

Tags: Katatstrophenschutzübung

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Mitgliederversammlung der THW-Helfervereinigung

Katastrophenschutzeinheiten proben den Ernstfall

von Pressemitteilung
September 12, 2023
0
698

Herzogtum Lauenburg (pm). Am Freitag, 15. September 2023 werden im Norden des Kreises Herzogtum Lauenburgs eine Vielzahl von Einsatzfahrzeugen unterwegs...

Schleswig-Holstein stärkt ehrenamtliche Helfer

Schleswig-Holstein stärkt ehrenamtliche Helfer

von Pressemitteilung
Februar 9, 2022
0
113

Kiel (pm). Ob Großschaden oder Katastrophe – neben den Feuerwehren sind häufig auch ehrenamtliche Helfer anderer Organisationen im Einsatz. Freistellungs-...

Länderübergreifende Übung an der Gläsernen Meierei in Dechow

Länderübergreifende Übung an der Gläsernen Meierei in Dechow

von Wolfgang Farken
Dezember 31, 2019
0
912

Dechow (pm). Das Einsatzszenario lautete: Großbrand in der Gläsernen Meierei in Dechow. Angefangen hat der „Brand“ in den Sozialräumen, im...

Katastrophenschutz-Führungsstab der Kreisverwaltung probte Ernstfall

Katastrophenschutz-Führungsstab der Kreisverwaltung probte Ernstfall

von Pressemitteilung
September 5, 2019
0
1.3k

Herzogtum Lauenburg (pm). In der vergangenen Woche übte das 19-köpfige Katastrophenschutz-Führungsstabsteam des Kreises Herzogtum Lauenburg an der Akademie für Notfallplanung...

Nächster Artikel
Wassertag: Weiterhin zu hohe Nährstoffeinträge in Schleswig-Holsteins Grundwasser

Land bringt neues Wassergesetz auf den Weg

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg