• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Donnerstag, Oktober 9, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Alle Jahre wieder: Wertholzversteigerung aus lauenburgischen Wäldern in Lanken

von Pressemitteilung
Februar 26, 2019
Alle Jahre wieder: Wertholzversteigerung aus lauenburgischen Wäldern in Lanken

Foto: pixabay.com

579
VIEWS

Lanken (pm). Die wertvollsten Hölzer des winterlichen Holzeinschlags wurden auch in diesem Jahr in bewährter Tradition einem überregionalen Bieterkreis auf dem Wertholzplatz in Lanken angeboten und nach Höchstgebot veräußert. Insgesamt standen 420 Stämme von Laubbäumen zum Verkauf.

Den größten Anteil des Wertholzes machte dabei mit mehr als 70 Prozent das Eichenholz aus. Außerdem kamen noch Esche, Ahorn, Kirsche und einige Birken zum Verkauf. Der Gesamterlös belief sich in diesem Jahr für die teilnehmenden Waldbesitzer auf über 450.000 Euro.

Die Einnahmen werden im laufenden Jahr etwa in die Unterhaltung der Waldwege gesteckt um Waldbesuchern einen besseren Zugang zum Wald zu ermöglichen. Aber nicht nur die Wege stehen im Fokus der Kreisforsten. Ein weiteres Projekt ist die anstehende Erneuerung der Betriebsplanung als Grundlage für nachhaltiges Wirtschaften in den drei Bereichen Ökonomie, Ökologie und Sozialfunktionen.

Nahezu 100 Prozent der angebotenen Hölzer stammten aus kreiseigenen Wäldern. Diese Bäume wurden nach einer eingehenden Beurteilung ihres Wertes, Alters und Gesundheitszustandes einzeln den Beständen entnommen. Grundlage hierfür bildet eine Kartierung aller wertvollen Eichen im Kreiswald. Dadurch wird eine nachhaltige Ernte besonders starker Bäume über Jahrzehnte sichergestellt. Etwa fünfzehn Prozent dieser Bäume wurden bei der Kartierung hingegen als sogenannte Habitatbäume ausgewiesen. Diese verbleiben dauerhaft in ihrem Ökosystem und stehen dann unter lebenslangem Schutz.

„Es ist schön zu sehen, wie sich kontinuierliches Arbeiten am Ende auszahlt. Wir sehen hier das Ergebnis nachhaltiger Forstwirtschaft über mehrere Generationen von Förstern hinweg.“ so Marcus Deinert, Fachdienstleiter der Kreisforsten. Der ehemalige Eigenbetrieb Kreisforsten ist seit Anfang 2019 wieder Teil der Kreisverwaltung Herzogtum Lauenburg.

Der wertvollste Stamm der Submission kam in diesem Jahr aus dem Wald des Reviers Niendorf und erzielte einen Erlös von rund 13.000 Euro. Noch liegen die verkauften Stämme auf dem Lagerplatz in Lanken. Die Käufer werden aber bald mit dem Abtransport ihrer Hölzer beginnen. Wer sich also noch ein Bild dieser „Aushängeschilder“ unserer heimischen Wälder machen möchte, sollte sich mit einem Spaziergang über den Lagerplatz beeilen.

Tags: Holz

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Erster Studentischer Holzbauwettbewerb

Erster Studentischer Holzbauwettbewerb

von Pressemitteilung
März 23, 2024
0
21

Kiel/Lübeck (pm). Um das Wissen über Holzbau im Land zu stärken, hatte das Ministerium für Landwirtschaft, ländliche Räume, Europa und...

Holz – die pure (Wohn-)Leidenschaft

Holz – die pure (Wohn-)Leidenschaft

von Pressemitteilung
Dezember 23, 2020
0
400

Mölln (pm). Wer schon einmal in einem Sägewerk gestanden hat, neben einem Kettensägenkünstler die fliegenden Späne beobachtet oder seinem "Kumpel"...

Nächster Artikel
Frühlingserwachen im 3/4-Takt

Frühlingserwachen im 3/4-Takt

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg