• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Samstag, Mai 24, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Land&Leute

Ratzeburg: Peter Perner erhält das Ansgarkreuz

Steffi Niemann von Steffi Niemann
Februar 21, 2019
Ratzeburg: Peter Perner erhält das Ansgarkreuz

Peter Perner wird mit dem Ansgarkreuz ausgezeichnet. Foto: Niemann

1.2k
VIEWS

Ratzeburg (pm). Das Ansgarkreuz ist ein Dankzeichen der Nordkirche, das Personen erhalten, die sich in besonderer Weise ehrenamtlich verdient gemacht haben. Wie der Ratzeburger Peter Perner. Am Sonntag, 3. März 2019, erhält er die Auszeichnung aus den Händen von Pröpstin Frauke Eiben in der St.-Petri-Kirche Ratzeburg. Beginn des Gottesdienstes ist um 14 Uhr.

Verdienst gemacht hat sich der ehemalige Banker und Volkswirt in drei großen Bereichen: dem Ratzeburger Bündnis, das sich gegen Rechts stark macht, in der Ökumenestiftung und im Hospizverein, dessen Vorsitzender er seit rund zehn Jahren ist. „Ich habe das alles nicht getan, um Aufmerksamkeit zu erregen. Es war mir ein Herzensanliegen“, so der 70-Jährige. Die Nachricht von der Verleihung des Ansgarkreuzes habe ihn sehr überrascht – und natürlich auch sehr gefreut.

Peter Perner lebt seit gut zwanzig Jahren in Ratzeburg. Geboren ist er im Kreis Dithmarschen, aufgewachsen im Ruhrgebiet, absolvierte seine Ausbildung in Baden-Württemberg und kam beruflich in den Norden Deutschlands. In Nordrhein-Westfalen war Perner in den 80er-Jahren maßgeblich daran beteiligt, dass die neonazistische Kinder- und Jugendorganisation „Wiking-Jugend“ verboten wird. „Mein Engagement gegen Rechts resultiert aus Kindertagen: In meiner nahen Familie gab es einen schlimmen Kriegsverbrecher, der nie für seine Taten bestraft wurde. Im Gegenteil, er rühmte sich damit und hatte seine schwarze SS-Uniform im Schrank“. In Ratzeburg angekommen fand er junge Erwachsene vor, die Krieg spielten und Häuser beschmierten. Es gründete sich das „Ratzeburger Bündnis“: „Einige der Jungs wurden verurteilt. Heute gibt es kaum noch Nazis hier“. Peter Perner wurde Ausstiegsberater und engagierte sich im Bereich „Kirche gegen Rechtsextremismus“ und verhalf zwei jungen Männern zu einer neuen Zukunft.

Mitglied in der Ökumenestiftung, deren Finanzen er beachtet, und im Ökumenebeirat wurde er, da ihn die Arbeit interessierte: „Mein Verständnis von Ökumene ist weit gefasst. Es geht von dem ursprünglich griechischen Sinn zurück und umfasst den ganzen Erdkreis“. Ökumenearbeit sei auch politische Bildungsarbeit, um rechten Tendenzen entgegenzuwirken.

Zum Ratzeburger Hospizverein fand Peter Perner, als er frisch aus dem Beruf ausschied und eine Ehrenamtsmesse in Mölln besuchte. „Dort kam ich mit Ehrenamtlichen ins Gespräch und erinnerte mich, dass ich schon als junger Mann während des Zivildienstes sehr kranke Menschen in einem kirchlichen Krankenhaus begleitete“. Die damalige Stationsleiterin erkannte sein Talent im Umgang mit Menschen in schwierigen Situationen: „Sie sagte zu mir, dass ich etwas könne, was nicht allen Menschen gegeben ist“. Für ihn ist wichtig, sterbenden Menschen ihre Autonomie zu lassen – und nicht das zu tun, was die Angehörigen für richtig zu halten glauben. Er absolvierte im Rahmen seines Engagements für den Hospizverein die Ausbildung zum Sterbebegleiter. „Das habe ich viele Jahre gemacht. Heute mache ich mehr telefonische Beratung und Verwaltungsarbeit“.

Tags: Peter PernerRatzeburg
Steffi Niemann

Steffi Niemann

Medienabteilung Ev.- Luth. Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg

RelatedPosts

Cool, wenn Mann`s kann

Gemeinsam essen gegen Einsamkeit: LandFrauen laden zum Mittagstisch ein

von Andreas Anders
Mai 23, 2025
0
97

Ratzeburg (aa). Zu einem gemeinsamen Mittagessen laden die LandFrauen am Mittwoch, 11. Juni 2025, um 12 Uhr in den Gemeinderaum...

Eine besondere Woche: 21. Ratzeburger Lesefrühling mit diversen Rekorden

Eine besondere Woche: 21. Ratzeburger Lesefrühling mit diversen Rekorden

von Pressemitteilung
Mai 19, 2025
0
125

Ratzeburg (pm). Der 21. Ratzeburger Lesefrühling ist Geschichte und hinterlässt nur zufriedene Gesichter. „Wir hatten noch nie durchgehend so viele Zuhörerinnen...

In die Zukunft gekocht: 30 Jahre Lauenburg’scher Teller

Fünf Leichtverletzte bei Verkehrsunfall

von Pressemitteilung
Mai 19, 2025
0
320

Ratzeburg (pm). Am Sonnabend (17. Mai 2025) kam es gegen 18 Uhr auf dem Königsdamm in Ratzeburg zu einem Verkehrsunfall. Nach derzeitigem...

25 Jahre Streuobstwiese der Stiftung Herzogtum Lauenburg

25 Jahre Streuobstwiese der Stiftung Herzogtum Lauenburg

von Pressemitteilung
Mai 16, 2025
0
213

Ratzeburg (pm).  Im Jahr 2000 hat der ehemalige Schulrat a. D. Peter Schlottmann in Ratzeburg, Ortsteil Stüvkamp/Einhaus auf einem zwei...

Nächster Artikel
Frauen erhalten häufiger Zahnersatz als Männer im Kreis Herzogtum Lauenburg

Frauen erhalten häufiger Zahnersatz als Männer im Kreis Herzogtum Lauenburg

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Wir bitten um Ihre Zustimmung
Wir nutzen Cookies zur Erhebung statistischer Daten sowie zum Onlinemarketing und Remarketing. Um 'Herzogtum direkt' für alle Leser kostenfrei anbieten und finanzieren zu können, erfassen wir mittels Cookies, die Anzahl der täglichen Besucher. Auch wenn Sie nicht zustimmen, sehen Sie weiterhin Werbung. Klicken Sie bitte auf „Zustimmen“, um Cookies zu akzeptieren oder klicken Sie auf "Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies und Informationen über die entsprechenden Anbieter zu erhalten und um zu entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen.
Cookie SettingsZustimmen


Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen und im Impressum.
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Präsentiert von CookieYes Logo
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg