• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Samstag, Mai 17, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Bürgermeisterwahl Ratzeburg: Grüne Fragerunde an die Kandidaten

Andreas Anders von Andreas Anders
Februar 13, 2019
Bürgermeisterwahl Ratzeburg: Grüne Fragerunde an die Kandidaten

Dr. Torsten Walther (re.), Sprecher des Ortsverbands, konnte neben den fünf Bürgermeisterkandidaten rund 40 Mitglieder und Gäste begrüßen. Foto: Anders

1.8k
VIEWS

Ratzeburg (aa). Der Ortsverband Ratzeburg/Herzogtum Lauenburg Nord von Bündnis 90/Die Grünen hatte am Montag (11. Februar) die fünf Bürgermeisterkandidaten für die Wahl am 10. März, Sami El Basiouni (Fraktion Bürger für Ratzeburg) und Manfred Börner (SPD), Gunnar Koech (parteilos), Thomas Kuehn (FDP) und Björn Knabe (parteilos), zum Gespräch eingeladen. Es war der Auftakt zu weiteren Veranstaltungen dieser Art, die bis zur Wahl noch folgen werden. An diesem Abend ging es natürlich im Kern um Themen, die die Mitglieder der Grünen beschäftigen.

Dr. Torsten Walther, Sprecher des Ortsverbands, konnte neben den fünf Bürgermeisterkandidaten rund 40 Mitglieder und Gäste begrüßen, bevor es in eine Vorstellungsrunde ging. Die Kandidaten stellten nochmals ihre Lebensläufe und bereits bekannten Motivationen, Erfahrungen und Fähigkeiten für ihre Kandidatur vor. In einer zweiten Fragerunde ging es dann um Positionen und Zielsetzungen, die sie als Kandidat für die Grünen attraktiv machen könnten.

„Was ist denn kein grünes Thema?“, so Manfred Börners rhetorisch gemeinte Gegenfrage. Ihm läge als Bürgermeister die Familienpolitik besonders am Herzen. „Hier insbesondere die Kindertagesstätten sowie Freizeitangebote für die Jugend“, so Börner. Zudem wolle er ein vom Land angebotenes ‚Kitaregister‘ einführen, um Mehrfachanmeldungen zu vermeiden und eine sachgerechte Planung von Kitaplätzen in Ratzeburg zu ermöglichen. Aber auch Verkehrspolitik sei ihm ein wichtiger Punkt. „Ich habe es mir zur Angewohnheit gemacht, in der Stadt immer Fahrrad unterwegs zu sein“, so Börner. Daher würde er als Bürgermeister dem Radverkehr zu mehr Gewicht verhelfen wollen. Zudem wünsche er sich eine Verbesserung des öffentlichen Personennahverkehrs. Sein Ziel seien gute Parkmöglichkeiten am Stadtrand und eine attraktive Taktung und Preise der Buslinien, um schnell und kostengünstig in die Innenstadt zu kommen. Zum Thema ‚Ratzeburger Bündnis gegen Rechts‘ sagte Börner: „Da bin ich eins zu eins auf einer Linie mit Rainer Voß. Wir müssen rechte Umtriebe im Zaum halten.“ Er würde sich daher für eine Fortentwicklung der Bündnisarbeit einsetzen.

„Der Bürgermeister kann eigentlich keine Vorlieben haben. Die Stadtvertretung beschließt und der Bürgermeister setzt um“, zeigte Thomas Kuehn gleich zu Beginn die Handlungsgrenzen eines Bürgermeisters auf. Trotzdem wolle er sich im Rahmen seiner Möglichkeiten für eine gute Kitaversorgung sowie Digitalisierung und Vernetzung mit Kreis und Land einsetzen. Einen weiteren Punkt, den er als Bürgermeister ins Spiel bringen würde, wäre der Einsatz von Elektrobussen. „Aber alles unter Vorbehalt der Entscheidung der Stadtvertreter“, so Kuehn. Zudem zum Wahlkampfthema der FDP zur letzten Kommunalwahl befragt, aus Ratzeburg eine Energiewendestadt zu machen, sagte er: „Ausgangspunkt war die Neuplanung des Hallenbad. Hier sollte eine Null-Energie-Verbrauch erreicht werden.“ Weiter würde er sich für Elektromietautos, mehr Solarenergie auf Gebäuden einsetzen. Zudem befürwortet er den Einsatz kleiner Blockheizkraftwerke. „Als Energiewendestadt würde man Ratzeburg auch deutschlandweit attraktiv machen“, argumentiert er.

„Ich bin grün. Auch wenn ich bislang nicht parteipolitisch engagiert war“, outete sich Björn Knabe, „Wir haben hier in Ratzeburg eine Perle. Und die können wir nur nutzen, wenn wir sie schützen.“ Er spach sich zudem für mehr Photovoltaikanlagen auch auf öffentlichen Gebäuden aus. Zum Thema Verkehr: „Ich bin mit fast allen Punkten auf der ‚grünen‘ Linie. Wir haben in Ratzeburg ein verkehrspolitisches Abflussproblem. Der Schwerlastverkehr muss raus aus Ratzeburg. Wie wir das hinbekommen, ist eine andere Frage. Und ich denke schon, dass wir ausreichend Parkplätze auf der Insel haben. Aber die Insel braucht keine LKWs und mehr Verkehrsfluss. Wo es nötig ist, sollten wir Ampel abbauen.“ Stattdessen wolle er auf die Einrichtung von Kreisverkehren setzen. Thema ‚Ortsrecht und Bürokratismus‘: „Ich selbst habe mit der Ortsgestaltungssatzung keine Schwierigkeiten gehabt. Aber andere Unternehmer haben das Gefühl durch Verordnungen ‚Knüpel zwischen die Beine‘ geworfen zu bekommen. Da muss Ratzeburg flexibler und innovativer werden. Es gibt bestimmt Sachen, die man einfacher gestalten kann. Und man muss auch mal Fünfe gerade sein lassen. Verordnungen, die nicht wirklich Sinn machen, sollte man etwas lockerer sehen. Es gilt immer zu bedenken, dass solche Entscheidungen immer Menschen betreffen“, erklärte Knabe.

Auch Gunnar Koech warnte vor zu großen Erwartungen, da der Bürgermeister nur sehr begrenzten Handlungsspielraum hat und in der Regel das ausführen muss, was die Stadtvertretung beschließt. Koech: „Zu grünen Themen kann ich Ihnen daher nichts versprechen, denn das sind politische Themen. Ich kann aber meinen Einsatz für diese Stadt bieten. Ich kann diese Stadt beleben. Das ist etwas, das kann der Bürgermeister auch alleine machen.“ Zum Thema ‚Verkehrspolitik‘: „LKW raus und ‚nein‘ zur Umgehung sagen, funktioniert nicht. Das eine geht nicht ohne das andere“, erläuterte Koech. Er selbst würde den Planungsprozess zur Umgehungsstraße nicht stoppen wollen, als Bürgermeister müsse er Mehrheitsentscheidungen umsetzen. Als Bürgermeister sieht er seinen Spielraum darin, Zielsetzungen festzulegen. „Zum Beispiel womit wir diese Stadt vermarkten können“, gab er als Zielrichtung an. So wolle er als Bürgermeister als Initiator und Ideengeber wirken. Zur Frage nach ausgeglichenen Energiebilanzen in öffentlichen Gebäude sieht Koech ein Problem mit der Ortsgestaltungssatzung, die zum Beispiel den Einsatz von Photovoltaikanlagen erschwere. „Mein Ziel wäre es, dies zu ändern.“

„Die letzten Bürgermeister haben es nicht geschafft wichtige Geschäfte und Institutionen in der Stadt zu halten“, monierte Sami El Basiouni und nannte unter anderem als Beispiel den bevorstehenden Umzug der Hauptgeschäftsstelle der Kreissparkasse nach Mölln. Hier gingen Ratzeburg Arbeitsplätze und Gewerbesteuereinnahmen verloren. „Gerade in den letzten zwölf Jahren hat man gemerkt, es muss etwas anders werden in Ratzeburg“, so El Basiouni. Angesprochen auf die Verkehrspolitik sagte er: „Der Bürgermeister kann nur die Beschlüsse der Politik umsetzen. Meine persönliche Meinung: Die Umgehungsstraße ist für mich unabdingbar. Sie wäre für Ratzeburg eine Entlastung. Ich hoffe, dass die Umgehungsstraße irgendwann existent wird. Aber Ratzeburg wird keine verkehrsfreie Stadt sein. Denn wir müssen Aufenthaltsqualität schaffen. Ratzeburg ist eine Touristenstadt, aber Ratzeburg hat nicht genug Parkplätze. Die Geschäfte müssen laufen, dafür muss der Verkehr fließen.“ Neben mehr Parkplätzen wolle er sich für eine Optimierung der Zeiten der sogenannten Pförtnerampeln einsetzen. Zum Thema ‚bezahlbaren Wohnraum‘: „Ratzeburg ist auf einem guten Weg, braucht aber noch mehr.“ Bei entsprechenden Bauvorhaben müssten die bereits ansässigen Anwohner stets in die Entscheidungen mit eingebunden werden. Aber auch die Bürger seien gefordert, sich zeitnah und mehr mit einzubinden.

Tags: BürgermeisterwahlBürgermeisterwahl Ratzeburg
Andreas Anders

Andreas Anders

Herausgeber von Herzogtum direkt.

RelatedPosts

Bürgermeisterwahl: Büchener Kandidierende stellen sich vor

Bürgermeisterwahl: Büchener Kandidierende stellen sich vor

von Pressemitteilung
April 20, 2023
0
394

Büchen (pm). Die Bürgermeisterwahl in Büchen findet am Sonntag, 14. Mai 2023 statt. Zur Wahl stehen Anne-Marie Hovingh (SPD), Dennis...

Bürgermeisterkandidatin Hovingh ruft zur Abstimmung auf

Bürgermeisterkandidatin Hovingh ruft zur Abstimmung auf

von Pressemitteilung
August 1, 2022
0
278

Lauenburg (pm). Die von der Lauenburger SPD unterstützte Kandidatin für die Bürgermeisterinwahl am 6. November, Anne-Marie Hovingh, geht neue Wege....

Zeitenwende im Rathaus: Anne-Marie Hovingh bewirbt sich als Bürgermeisterin

Zeitenwende im Rathaus: Anne-Marie Hovingh bewirbt sich als Bürgermeisterin

von Pressemitteilung
Juli 1, 2022
0
353

Lauenburg (pm). Die Lauenburger Sozialdemokraten wählten auf ihrer Mitgliederversammlung die 34-jährige Anne-Marie Hovingh aus Hamburg einstimmig zu ihrer Kandidatin für...

Das große Interview: Ein Jahr „nebenbei“ Verwaltungschef hat vieles geändert

Das große Interview: Ein Jahr „nebenbei“ Verwaltungschef hat vieles geändert

von Thomas Biller
März 30, 2022
0
992

Ratzeburg (tbi). Kein Maßband, an dem die Tage heruntergezählt werden, keine persönlichen Bilder oder Gegenstände, nur eine Unterschriftenmappe und ein, zwei...

Nächster Artikel
Hasel und Erle blühen schon im Februar

Hasel und Erle blühen schon im Februar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Wir bitten um Ihre Zustimmung
Wir nutzen Cookies zur Erhebung statistischer Daten sowie zum Onlinemarketing und Remarketing. Um 'Herzogtum direkt' für alle Leser kostenfrei anbieten und finanzieren zu können, erfassen wir mittels Cookies, die Anzahl der täglichen Besucher. Auch wenn Sie nicht zustimmen, sehen Sie weiterhin Werbung. Klicken Sie bitte auf „Zustimmen“, um Cookies zu akzeptieren oder klicken Sie auf "Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies und Informationen über die entsprechenden Anbieter zu erhalten und um zu entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen.
Cookie SettingsZustimmen


Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen und im Impressum.
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Präsentiert von CookieYes Logo
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg