• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Samstag, Oktober 18, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Gesundheit

Jetzt Erkältung vermeiden: Diese Tipps können helfen

von Pressemitteilung
Februar 8, 2019
Jetzt Erkältung vermeiden: Diese Tipps können helfen

Erkältungsviren werden beim Niesen mit hoher Geschwindigkeit durch die Luft geschleudert. Deshalb sollte aus Rücksicht auf Mitmenschen besser in die eigene Armbeuge geniest werden. Foto: AOK/hfr

854
VIEWS

Herzogtum Lauenburg (pm). Im Schneeregen nasskalte Füße bekommen? Beim Warten auf dem Bus total durchgefroren? Versuche ergaben zwar, dass Kälte einen Schnupfen wohl begünstigen kann, der eigentliche Auslöser ist jedoch eine Infektion mit Viren. Häufig stecken zum Beispiel Adeno-, Rhino-, Parainfluenza-, Coxsackie- und RS-Viren hinter den Symptomen. Die Ansteckung erfolgt über eine Tröpfcheninfektion. Beim Niesen oder Husten in die Luft gelangte Erreger werden eingeatmet. Außerdem werden sie von Türgriffen und ähnlichem auf die Hände und von dort bei Berührung auf die Schleimhäute von Mund, Auge und Nase übertragen, über die sie ebenfalls in den Körper kommen können. „Eine gute Händehygiene ist grundsätzlich wichtig, aber besonders in der Erkältungszeit. Alles, was das Immunsystem schwächt, macht anfälliger für Erkältungen. Auf Händeschütteln sollte man jetzt besser verzichten“, rät Reinhard Wunsch, AOK-Serviceregionsleiter Schleswig-Holstein.

Einmal angeniest oder die Hand geschüttelt und mitgenommen, gelangen die Erkältungsviren durch unbewusstes Augenwischen oder Nase- oder Mundanfassen schnell auf die eigenen Schleimhäute. Denn mit einer Geschwindigkeit von bis zu 150 Stundenkilometer beim Niesen können Erkältungsviren sehr weit fliegen und so auf vielen neuen ‚Kontaktstellen‘ landen. Deshalb in solchen Momenten besser von der niesenden Person wegdrehen. Das Niesen in die Armbeuge ist ohnehin rücksichtsvoller. Erkältungsviren können aber auch sehr lange auf Einkaufswagen, Türklinken, Tastaturen und Möbeln überleben. Enger Kontakt erleichtert die Übertragung der Erreger. Bei großen Menschenansammlungen in geschlossenen Räumen haben die Viren also ein leichtes Spiel.

Da sich ein Kontakt mit Krankheitserregern nicht immer vermeiden lässt, hilft regelmäßiges und gründliches Händewaschen, die Erreger abzuspülen und auf ein Minimum zu reduzieren. Das Händewaschen sollte hautschonend mit pH-neutraler Seife durchgeführt werden. Als Faustregel für die Dauer gelten 20 Sekunden Waschzeit. Am besten die Hände nach jedem Körperkontakt mit bereits Erkrankten waschen, nach Fahrten in öffentlichen Verkehrsmitteln, nach dem Nach-Hause-kommen, vor jeder Mahlzeit, natürlich nach jedem Toilettengang – und ruhig auch mal zwischendurch. Für unterwegs gibt es auch handliche Desinfektionslösungen oder -tücher.

Je fitter das eigene Immunsystem ist, umso mehr hat der Körper den Erregern entgegenzusetzen. Also sollte jede Gelegenheit genutzt werden, um an die frische Luft zu kommen. Bewegung, eine ausgewogene Ernährung mit viel frischem Gemüse und Obst sowie viel Flüssigkeit stärken das Immunsystem. Auch regelmäßige Saunagänge und Wechselduschen können dabei unterstützen. Sie wirken gleichzeitig fördernd und entspannend auf den Körper. Natürlich ist es auch wichtig, zweckmäßig und warm angezogen nach draußen zu gehen. Die Zwiebelmethode ist dabei sehr praktisch, weil man dadurch schnell auf innere oder äußere Temperaturveränderungen reagieren kann. Kalte Füße oder nasse Kleidung sollte es möglichst nicht geben, denn beide sind eine Herausforderung für das Immunsystem und können das Sprungbrett für eine Erkältung sein.

„Und wenn es einen selbst trotz aller Vorsichtsmaßnahmen erwischt hat, kann man immer noch dafür sorgen, möglichst wenig andere anzustecken: Direkten Kontakt vermeiden, Abstand halten, Hände waschen. Und wenn’s nicht besser wird: zu Hause bleiben und sich auskurieren“, empfiehlt Wunsch. Weitere Informationen zum Thema Erkältungen gibt es in der AOK-Faktenbox unter www.aok.de/nw Rubrik Medizin & Versorgung.

Tags: AOKErkältung

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Smart am Start – ohne Kippe

Smart am Start – ohne Kippe

von Gesine Biller
Oktober 16, 2025
0
13

Herzogtum Lauenburg (pm). Bereits zum 29. Mal findet der bundesweite Wettbewerb ‚Be Smart – Don't Start' für rauchfreie Schulklassen statt. Schulklassen...

Vitamin-D-Booster Sonne

Vitamin-D-Booster Sonne

von Pressemitteilung
Oktober 15, 2025
0
18

Herzogtum Lauenburg (pm). Die Vitamin-D-Versorgung kann bei älteren Menschen und Säuglingen insbesondere in den Wintermonaten einen kritisch niedrigen Level erreichen, da...

Schulen können wieder ihr „Laufwunder“ erleben

Schulen können wieder ihr „Laufwunder“ erleben

von Gesine Biller
Oktober 8, 2025
0
24

Herzogtum Lauenburg (pm). Laufen macht Spaß – und gemeinsam noch mehr. Alle Schulen im Kreis Herzogtum Lauenburg sollten sich jetzt...

Nur jeder siebente Teenager im Herzogtum Lauenburg geht zur Jugenduntersuchung

Nur jeder siebente Teenager im Herzogtum Lauenburg geht zur Jugenduntersuchung

von Pressemitteilung
Oktober 1, 2025
0
37

Herzogtum Lauenburg (pm). Im Herzogtum Lauenburg geht nur jeder siebente Teenager zum Gesundheits-Check für Jugendliche. Das zeigt eine aktuelle Auswertung der...

Nächster Artikel
Komfortable Basis für solide Zukunft

Komfortable Basis für solide Zukunft

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg