• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Dienstag, November 4, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Sieben Einsätze für die Möllner Feuerwehr am Wochenende

von Pressemitteilung
Januar 27, 2019
Gefahrstoffaustritt in Lauenburg

Foto: pixabay.com

2.1k
VIEWS

Mölln (pm). Viel zu tun gab es am Wochenende für die Männer und Frauen der Möllner Feuerwehr. Dreimal riefen die Funkmeldeempfänger am Freitag (25. Januar) zu einem Einsatz.

Nachdem ein Rauchwarnmelder in einem Wohnblock an der Berliner Straße einen Alarm ausgelöst hatte, entdeckten die Einsatzkräfte nach Öffnen der Wohnungstür ein angebranntes Essen auf dem Herd. Wenig später wurden die Einsatzkräfte zu einer Türöffnung in die Peter-Henlein-Straße beordert. Als in einem Gebäude an der Krögerskoppel ein Fahrstuhl mit zweo Personen steckengeblieben war, wurde die Möllner Feuerwehr um 18.16 Uhr um Hilfe gebeten. Die Einsatzkräfte konnten die eingeschlossenen Personen schnell aus ihrer misslichen Lage befreien.

Am Sonnabend wurden die Möllner Brandschützer zunächst alarmiert, weil erneut eine Person im Fahrstuhl eines Hauses an der Krögerskoppel festsaß. Aufgrund einer Verunreinigung der Straßen im Altstadtbereich mit Öl wurde die Möllner Feuerwehr dann in den Mittagsstunden benötigt.

Nachdem die automatische Brandmeldeanlage eines Betriebes an der Industriestraße einen Alarm ausgelöst hatte, wurde um 15.34 Uhr die Möllner Wehr erneut alarmiert. Wenig später stellten die Einsatzkräfte fest, dass es durch einen Wasserrohrbruch zu einem Druckabfall in der Sprinkleranlage einer Großbäckerei gekommen war. Daraufhin hatte die Brandmeldeanlage einen Feueralarm ausgelöst.

Ein weiterer Wasserrohrbruch beschäftige die Möllner Blauröcke in den frühen Abendstunden. Als Passanten bemerkten, dass aus einem unbewohnten Gebäude an der Mühlenstraße Wasser auf die Straße lief, wurde um 18 Uhr die Möllner Feuerwehr um Hilfe gebeten. Nach Öffnen der Haustür bemerkten die Einsatzkräfte, dass aufgrund einer abgerissenen Wasseruhr das gesamte Erdgeschoss unter Wasser stand. Nach Schließen der Hauptwasserleitung wurde das Erdgeschoss vom Wasser befreit. Somit konnte der 17. Einsatz des Jahres erfolgreich abgearbeitet werden.

Tags: Freiwillige Feuerwehr MöllnMölln

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Katastrophenschutz im Kreis Herzogtum Lauenburg

Hilfeleistungseinsätze und Fehlalarme prägten den Monat der Möllner Feuerwehr

von Torsten Schöpp
November 4, 2025
0
45

Mölln (ts). 17 mal riefen die Funkmeldeempfänger die Kräfte der Möllner Wehr im Oktober zum Einsatz. Viermal stellte sich die...

‚Wir sind nicht still!‘ – Rund 500 Menschen setzen Zeichen für Demokratie in Mölln

‚Wir sind nicht still!‘ – Rund 500 Menschen setzen Zeichen für Demokratie in Mölln

von Andreas Anders
November 1, 2025
0
1.1k

Mölln (aa). Rund 500 Menschen sind am Freitagvormittag dem Aufruf des Bündnisses „Das Herzogtum bleibt Nazifrei“ gefolgt, um gemeinsam ein deutliches...

Lauenburgische Leichtathletinnen starten am Wochenende in Schwerin

Leichtathletik: Tilmann Colberg holt Bronze im Zehnkampf bei der Masters-EM in Portugal

von Pressemitteilung
Oktober 18, 2025
0
136

Mölln (pm). Bei den Masters-Europameisterschaften der Leichtathletik in Portugal errang Tilmann Colberg von der Möllner Sportvereinigung den dritten Platz im...

Bauhof Mölln: Start des 2. Bauabschnitts am 5. November 2025

Bauhof Mölln: Start des 2. Bauabschnitts am 5. November 2025

von Pressemitteilung
Oktober 17, 2025
0
1.4k

Mölln (pm). Am 5. November 2025 wird die Baustelle im Bereich Bauhof / Hauptstraße / Wasserkrüger Weg eingerichtet. Ab diesem Zeitpunkt...

Nächster Artikel
Gut besucht bis ausverkauft

Gut besucht bis ausverkauft

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg