• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Donnerstag, Oktober 16, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Wagner-Bockey: Wir fordern den Einstieg in die Kitabeitragsfreiheit

von Pressemitteilung
Januar 17, 2019
Wagner-Bockey: Wir fordern den Einstieg in die Kitabeitragsfreiheit

(v.li.) Maret Brunnert, Serpil Midyatli, MdL, Kathrin Wagner-Bockey, MdL, Benjamin Bhaumick und Jana Abouadaoui. Foto: hfr

771
VIEWS

Dassendorf (pm). Am Dienstagabend luden die Landtagsabgeordnete Kathrin Wagner-Bockey (SPD) und die SPD Dassendorf zur Podiumsdiskussion zum Thema „Kitareform – Wohin steuert unser Land?“ nach Dassendorf ein. Die vier geladenen Gäste Serpil Midyatli (Kitapolitische Sprecherin der SPD-Landtagsfraktion), Jana Abouadaoui (Studiendirektorin am BBZ Mölln), Benjamin Bhaumick (Kreiselternvertreter) und Maret Brunnert (Leiterin einer Hamburger Kita) stellten sich den Fragen der Gastgeberin Wagner-Bockey und der rund 35 Anwesenden.

Die hohen Kitagebühren, die Eltern in Schleswig-Holstein zahlen müssen, standen an diesem Abend im Vordergrund. Bhaumick, der auch im Landeselternbeirat tätig ist, benannte diese als größtes Problem. Er machte deutlich, dass Qualitätssteigerungen im Moment nicht im Fokus der Eltern stünden, weil hier in den letzten Jahren viel passiert sei. In einigen Kitas seien die Gebühren um bis zu 25 Prozent gestiegen, das drückt die Eltern sehr. Deutlich wurde in diesem Zusammenhang Serpil Midyatli: „2013 haben Eltern bundesweit einen Rechtsanspruch auf eine Kitaplatz erhalten. Wir haben damals unter der Küstenkoalition 13.000 neue Kitaplätze geschaffen, die dankend angenommen worden sind. Nun setzen wir uns als SPD-Landtagsfraktion, neben dem weiteren Ausbau und der Qualitätssicherung, entschieden für gebührenfreie Kitas ein! Sie ist die allererste Bildungseinrichtung. Wir dürfen nicht bei unseren Jüngsten in der Gesellschaft sparen“.

Das es auch anders funktionieren kann, verdeutlichte Maret Brunnert. Im Gegensatz zu Schleswig-Holstein, seien in Hamburg über das 2004 eingeführte Gutscheinsystem fünf Stunden am Tag für das Kind beitragsfrei. Sie forderte eine deutliche Entlastung für Eltern in Schleswig-Holstein und eine Berücksichtigung der Einkommen der Eltern.

Neben der finanziellen Belastung interessierten sich die Zuhörer für die knappe Zahl an freien Kitaplätzen und ungeplante Schließungen, die oft das Resultat von Personalmangel sind. Der Fachkräftemangel ist auch in dieser Branche angekommen. Der Beruf des Erziehers müsse endlich attraktiver werden, forderte Abouadaoui. Ein wesentlicher Schritt sei die Vergütung während der Ausbildung, so wie es bei vielen anderen Ausbildungsberufen die Norm sei. Das Berufsbildungszentrum Mölln hat dafür ein Pilotprojekt ins Leben gerufen, bei dem SchülerInnen drei Tage in der Woche wichtige Praxiserfahrung in einer Kita sammeln und zwei Tage zur Schule gehen. Eine Vergütung konnte über Gelder des Bundes ermöglicht werden. Das Programm läuft derzeit aus, obwohl es laut Abouadaoui das Zukunftsmodell ist, mit dem langfristig dem Fachkräftemangel entgegen gewirkt werden kann.

„Die jetzige Landesregierung hat nicht vor, die Eltern aus der Preisspirale der Kitagebühren zu entlassen. Wenn wir anerkennen, dass der Kitabesuch der frühkindlichen Bildung dient, dann müsste das aber das Ziel sein. Hamburg, Niedersachsen, Mecklenburg-Vorpommern machen es uns vor. Wir geraten gerade im Hamburger Rand in eine Wettbewerbssituation bei der die Kitagebühren ein negativer Standortfaktor sind. Das ist nicht hinnehmbar und deshalb fordern wir nachdrücklich den Einstieg in die Kitabeitragsfreiheit!“, resümiert Kathrin Wagner-Bockey.

Tags: KitaKita-FinanzierungKita-Reform

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Land plant Maßnahmen zur Verbesserung der Personalsituation und Qualität in den Kitas

Wahl der Kreiselternvertretung

von Pressemitteilung
September 17, 2025
0
59

Herzogtum Lauenburg (pm). Am Donnerstag,16. Oktober 2025 findet die Wahl der Kreiselternvertretung der KiTas im Kreis Herzogtum Lauenburg im Berufsbildungszentrum...

Diebstahl von Sand gefährdet spielende Kinder

Zu viele unbesetzte Kita-Plätze

von Pressemitteilung
September 1, 2025
0
245

Geesthacht (pm). Die GRÜNEN-Fraktion setzt sich für eine nachhaltige, flexible und bedarfsgerechte Gestaltung der Kita-Landschaft in Geesthacht ein. Hintergrund ist die...

Erster Kita-Forschertag in Mölln: 80 Kinder entdecken Naturwissenschaften spielerisch

Erster Kita-Forschertag in Mölln: 80 Kinder entdecken Naturwissenschaften spielerisch

von Pressemitteilung
Juli 25, 2025
0
158

Mölln (pm). Blubbernde Vulkane, tanzende Farben und schwebende Magnete: Beim ersten Kita-Forschertag im Berufsbildungszentrum Mölln erlebten 80 Kinder aus Möllner und...

Interessierter Besuch in der Kita Forschernest

Interessierter Besuch in der Kita Forschernest

von Pressemitteilung
Juli 20, 2025
0
64

Büchen (pm). Am Montag, 7. Juli 2025, besuchten Mitglieder der Aktiven-Bürger-Büchen (ABB) gemeinsam mit weiteren interessierten Bürgerinnen und Bürgern die neue...

Nächster Artikel
Theater im Pahlhuus startet ins neue Jahr

Theater im Pahlhuus startet ins neue Jahr

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg