• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Montag, November 10, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

‚Antisemitismus und Verschwörungsideologien‘ – Politischer Bildungsvortrag der Ratzeburger Volkshochschule

von Pressemitteilung
Januar 11, 2019
‚Antisemitismus und Verschwörungsideologien‘ – Politischer Bildungsvortrag der Ratzeburger Volkshochschule

Politikwissenschaftler Jan Rathje. Foto: hfr

1.5k
VIEWS

Ratzeburg (pm). In ihrem ersten politischen Bildungsvortrag 2019, am Mittwoch, 6. Februar, um 19 Uhr im Ratssaal des Ratzeburger Rathauses schaut die Ratzeburger Volkshochschule auf ein gesellschaftliches Problem, das zunehmend bedrohliche Ausmaße annimmt, ohne von vielen Menschen in der Mitte der Gesellschaft wirklich wahrgenommen zu werden. Antisemitismus, überwiegend mit dem dunkelsten Kapitel der deutschen Geschichte verbunden, zeigt sich wieder ganz aktuell in der deutschen Gegenwart.

Juden werden angefeindet, bedroht und angegriffen, von radikalen Muslimen, wie auch von Rechtsextremisten und Linksextremisten. Antisemitische Vorurteile finden dabei gerade in den sozialen Netzwerken eine immer größere Verbreitung, oftmals in einem Gewand, die den Antisemitismus schwer erkennen lassen. Verschwörungsideologien kommen dabei eine besondere Bedeutung zu, wie Jan Rathje von der Amadeu Antonio Stiftung zu berichten weiß: „Verschwörungserzählungen begleiten auch die aktuellen gesellschaftspolitischen Krisenentwicklungen. Den Begriffen „Lügenpresse“ und „Volksverräter“ begegnet man als Pauschalvorwürfen auf Demonstrationen der aktuellen rechtsextremen Bewegungen, in ihren „alternativen“ Medien und den Sozialen Netzwerken. Die Anhänger*innen von Verschwörungsideologien und –mythen machen auf diese Weise deutlich, dass es sich bei den zugrundeliegenden Erzählungen eben nicht ausschließlich um Unterhaltung handelt, sondern ihnen der Wunsch nach der “Vernichtung von Widersprüchen” innewohnt. Dabei besteht eine enge Wesensverwandtschaft zum Antisemitismus.“ Jan Rathje möchte anhand von vielfältigen Beispielen zeigen, in welcher Form antisemitische Ressentiments in den neuen Medien geschürt werden und wie sich der antisemitische Gehalt entlarven lässt.

Der Vortrag wird in Kooperation mit dem Verein Miteinander leben e.V. durchgeführt und gefördert durch das Bundesprogramm „Demokratie leben!“ des Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Projektes „ZUGÄNGE SCHAFFEN“. Der Eintritt ist frei. Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.

Jan Rathje ist Politikwissenschaftler. Er studierte in Potsdam und Greifswald mit den Schwerpunkten Rechtsextremismus und Politische Theorie. Von 2013 bis 2014 war er in der mobilen Beratung gegen Rechtsextremismus tätig. In dieser Funktion leitete er Workshops für Multiplikatorinnen und Multiplikatoren sowie Jugendliche im Bereich Rechtsextremismus, Rassismus und Antisemitismus. Für die Amadeu Antonio Stiftung verfasste er 2014 die Broschüre „Wir sind wieder da“. Die „Reichsbürger“: Überzeugungen, Gefahren und Handlungsstrategien“. Seit 2015 leitet er das Projekt No World Order. Handeln gegen Verschwörungsideologien zur Auseinandersetzung mit Antisemitismus und Verschwörungsideologien.

Tags: AntisemitismusDemokratie lebenRechtsextremismusReichsbürgerVerschwörungsideologien

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Infoabend zu rechtsextremen Bestrebungen gut besucht

‚Rechtsextremismus im ländlichen Raum‘ – Vortrag mit Journalistin Andrea Röpke

von Gesine Biller
November 6, 2025
0
133

Ratzeburg/Salem (pm). In ihrer politischen Bildungsreihe "SelbstVerständlich Politik" haben die Volkshochschule Ratzeburg und Umland und der Verein Miteinander leben am Mittwoch,...

‚Wir sind nicht still!‘ – Rund 500 Menschen setzen Zeichen für Demokratie in Mölln

‚Wir sind nicht still!‘ – Rund 500 Menschen setzen Zeichen für Demokratie in Mölln

von Andreas Anders
November 1, 2025
0
1.3k

Mölln (aa). Rund 500 Menschen sind am Freitagvormittag dem Aufruf des Bündnisses „Das Herzogtum bleibt Nazifrei“ gefolgt, um gemeinsam ein deutliches...

‚Die Stimme erheben gegen Antisemitismus‘

Chorkonzert in Ratzeburg: ‚Die Stimme erheben… gegen Antisemitismus‘

von Pressemitteilung
November 1, 2025
0
128

Ratzeburg (pm). Das gemeinsame Chorprojekt 'POLITICALied' des Vereins Miteinander leben e.V. und der Volkshochschule Ratzeburg und Umland e.V. lädt am 9....

16. Regionalkonferenz Rechtsextremismus & Demokratie

16. Regionalkonferenz Rechtsextremismus & Demokratie

von Pressemitteilung
Oktober 29, 2025
0
86

Ratzeburg/Grevesmühlen (pm). Die Regionalkonferenz Rechtsextremismus & Demokratiestärkung macht am Sonnabend, 15. November 2025 zum zweiten Mal in ihrer Geschichte Station...

Nächster Artikel
Vollversammlung des Ortsjugendringes Ratzeburg

Vereinigte Stadtwerke GmbH versendet die Jahresverbrauchsabrechnung

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg