• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Mittwoch, August 17, 2022
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Wirtschaft Aus der Region

Schleswig-Holstein bringt Planfeststellungsbeschluss zur Fehmarnbeltquerung auf den Weg

Staatssekretär Rohlfs: „Meilenstein für ein großes europäisches Infrastrukturvorhaben“.

Pressemitteilung von Pressemitteilung
Dezember 30, 2018
Vollversammlung des Ortsjugendringes Ratzeburg

Foto: pixabay.com

1.1k
VIEWS

Kiel (pm). Meilenstein für das Milliardenprojekt Fehmarnbeltquerung: Wie Verkehrsstaatssekretär Dr. Thilo Rohlfs am 28. Dezember in Kiel mitteilte, wird die schleswig-holsteinische Planfeststellungsbehörde APV (Amt für Planfeststellung Verkehr) den über 1.200 Seiten starken Entwurf des Planfeststellungsbeschlusses für das knapp 18 Kilometer lange Tunnelbauwerk zwischen Puttgarden und Rødby am Abend an die beiden Vorhabenträger Femern A/S in Kopenhagen und den Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein (LBV.SH) in Lübeck verschicken. Vor der Unterschrift soll der Beschluss einer letzten redaktionellen Qualitätskontrolle unterzogen werden.

„Damit gehen wir noch einmal auf Nummer sicher, weil im Lichte der erst vor wenigen Wochen ergangenen Gerichtsurteile zur Autobahn A 20 in Schleswig-Holstein sowie zur Finanzierung des Tunnels noch letzte textliche Anpassungen des Beschlusses vorgenommen wurden“, sagte Rohlfs. Die Vorhabenträger hätten nun zwei Wochen Zeit, den Beschluss auf mögliche redaktionelle Fehler oder Unvollständigkeiten zu überprüfen. Gegen das Tunnelprojekt mit einem Investitionsvolumen von über sieben Milliarden Euro waren im Planfeststellungsverfahren auf deutscher Seite insgesamt 12.600 Einwendungen erhoben worden, auf dänischer Seite 42.

„Mit dem heutigen Tag geht das Vorhaben nach über fünf Jahren intensiver öffentlicher Diskussion, Planung und Vorbereitung in die entscheidende Zielgerade“, sagte Rohlfs. Das APV habe ihm mitgeteilt, dass der Planfeststellungsbeschluss und die Planunterlagen, wie vorgesehen, ab März kommenden Jahres öffentlich ausgelegt werden. Nach einer zweiwöchigen Auslegung und Veröffentlichung sämtlicher Unterlagen – auch im Internet – haben potenzielle Kläger einen Monat Zeit, ihre Klagen beim Bundesverwaltungsgericht einzureichen.

Friederike C. Kühn, Präsidentin der IHK Schleswig-Holstein: „Die Wirtschaft auf beiden Seiten des Fehmarnbelts ist fest entschlossen, die Chancen zu nutzen, die sich aus dem Projekt ergeben. Schon jetzt gibt es enge Verbindungen im gemeinsamen Wirtschaftsraum zwischen Hamburg-Lübeck und Kopenhagen-Malmö. Diese gilt es auszubauen und damit Wachstum und Wohlstand zu generieren. Der nun erreichte Meilenstein ist deshalb so wichtig, weil die feste Querung über den Fehmarnbelt ein verbindendes Element zwischen Skandinavien und Zentraleuropa ist.

Seit langem arbeiten die Industrie- und Handelskammern in Schleswig-Holstein an zukunftsorientierten Projekten wie dem Fehmarnbelt-Ausbildungsbüro. Zudem haben die IHKs gemeinsam mit den Kreisen und der Hansestadt Lübeck sowie den Wirtschaftsförderungs-Gesellschaften und dem HanseBelt-Verein das Regionalmanagement im HanseBelt installiert, um weitere Voraussetzungen für eine enge Verflechtung in Wirtschaft, Wissenschaft und Arbeitsmarkt zu schaffen.

Weitere Aufgaben für die Zukunft sind der Ausbau einer funktionierenden Verkehrsinfrastruktur, die Entwicklung der Region durch zukunftsorientierte Projekte in den Bereichen Tourismus, Wohnungsbau, Gewerbeflächen oder Regionsentwicklung. Die Resonanz auf unsere Veranstaltungsformate, wie den Dänemarktag 2017 oder die Fehmarnbelt Days im Mai 2018 in Malmö mit einer erfolgreichen Delegationsreise mit
rund 85 Teilnehmern aus Norddeutschland, verdeutlichen die schon jetzt enge
Verflechtung der Märkte zwischen Elbe und Öresund.“

„Da bereits Klagen angekündigt sind, ist heute schon sicher, dass der Bau des Tunnels nicht vor 2020 beginnen wird. Aber weder auf deutscher noch auf dänischer Seite fehlt es an Entschlossenheit und dem nötigen langen Atem, dieses für die Beltregion und Europa wichtige Infrastrukturprojekt mit aller Entschlossenheit voranzutreiben“, sagte Rohlfs.

Tags: Fehmarnbelttunnel
Pressemitteilung

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Summer-Lunch des HanseBelt Vereines

Summer-Lunch des HanseBelt Vereines

von Pressemitteilung
August 1, 2022
0
51

Herzogtum Lauenburg/Lübeck/Ratzeburg (pm). HanseBelt-Vorstand Ulf Hahn hat in seiner Eröffnungsrede über 60 Personen aus Politik, Verwaltung und Wirtschaft zum diesjährigen...

Deutsch-dänisches Fußballturnier: „Gewinner sind wir alle“

Deutsch-dänisches Fußballturnier: „Gewinner sind wir alle“

von Pressemitteilung
Juli 12, 2022
0
43

Herzogtum Lauenburg/Lübeck (pm). Dänen und Deutsche sind geborene Partner für die Gestaltung eines innovativen und zugleich nachhaltigen Nordeuropas. „Beide Seiten...

Vorteile der Fehmarnbelt-Querung für die Region Mölln

Vorteile der Fehmarnbelt-Querung für die Region Mölln

von Pressemitteilung
Februar 11, 2022
0
221

Mölln (pm). Der Bürgermeisterkandidat Jan Frederik Schlie hat sich zum Ziel gesetzt, die Wirtschaft im Mittelzentrum Mölln als Lebensader der...

Vollversammlung des Ortsjugendringes Ratzeburg

Fehmarnbelt-Gütertrasse – Persönliche Einwendungen noch bis 14. Oktober 2020

von Pressemitteilung
September 24, 2020
0
1.2k

Mölln/Berlin (pm). Zur Frist für die persönlichen Einwendungen gegen die Güterbahntrasse der geplanten festen Fehmarnbelt-Querung, erklärt Konstantin von Notz, MdB...

Nächster Artikel
Preise bei Fernwärmeversorgung in Schleswig-Holstein stabil: Landeskartellbehörde für Energie veröffentlicht Ergebnisbericht

Preise bei Fernwärmeversorgung in Schleswig-Holstein stabil: Landeskartellbehörde für Energie veröffentlicht Ergebnisbericht

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2022 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für den Nordkreis

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2022 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für den Nordkreis

Wir bitten um Ihre Zustimmung
Wir nutzen Cookies zur Erhebung statistischer Daten sowie zum Onlinemarketing und Remarketing. Um 'Herzogtum direkt' für alle Leser kostenfrei anbieten und finanzieren zu können, erfassen wir mittels Cookies, die Anzahl der täglichen Besucher. Auch wenn Sie nicht zustimmen, sehen Sie weiterhin Werbung. Klicken Sie bitte auf „Zustimmen“, um Cookies zu akzeptieren oder klicken Sie auf "Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies und Informationen über die entsprechenden Anbieter zu erhalten und um zu entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen.
Cookie SettingsZustimmen


Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen und im Impressum.
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Unterstützt von CookieYes Logo