• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Mittwoch, Mai 21, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Wirtschaft Aus der Region

E-Mobilität: Bund fördert Kommunen und private Investoren beim Aufbau der Ladeinfrastruktur

Pressemitteilung von Pressemitteilung
Dezember 28, 2018
E-Mobilität: Bund fördert Kommunen und private Investoren beim Aufbau der Ladeinfrastruktur

Foto: pixabay.com

828
VIEWS

Herzogtum Lauenburg (pm). Noch bis zum 21. Februar 2019 können Gemeinden, Städte und private Investoren im Rahmen des sogenannten dritten Fördercalls Anträge auf Förderung von bis zu 50 Prozent für den Aufbau von Ladeinfrastruktur für E-Fahrzeuge bei der Bundesregierung stellen. Gefördert wird die Errichtung von bis zu 13.000 Normal- und Schnellladepunkten, für die rund 70 Millionen Euro Fördergelder bereit stehen*.

Mit 230 Ladepunkten ist HanseWerk einer der größten Betreiber von Ladeinfrastruktur in Schleswig-Holstein und bietet kommunalen Partnern und Geschäftskunden Unterstützung von der Beantragung der Fördergelder bis zur Betriebsführung der E-Ladesäulen als Komplettpaket an. Allein in diesem Jahr hat HanseWerk 140 zusätzliche Ladepunkte in Schleswig-Holstein errichtet. „Wir planen für 2019 bereits die Errichtung von 50 weiteren Ladepunkten im Land“, sagt Anna Günther, Projektleiterin Elektromobilität bei HanseWerk.

Forsa-Umfrage zur Mobilität in Schleswig-Holstein

Ein weiterer Ausbau von Ladepunkten ist notwendig, um die E-Mobilität im Lande weiter voranzubringen. Denn wenn man die Schleswig-Holsteiner befragt, dann ist für 88 Prozent die fehlende Ladeinfrastruktur – nach dem Kaufpreis der Autos – das größte Hindernis für den Ausbau der E-Mobilität im Land. Das ergab eine Studie des Meinungsforschungsinstituts Forsa im Auftrag von HanseWerk. Drei Viertel der Befragten wünschen sich ein einheitliches und herstellerunabhängiges System von Ladestationen und Anschlüssen (75 Prozent) beziehungsweise flächendeckende Schnellladestationen auf öffentlichen Parkplätzen, bei Einkaufszentren oder Baumärkten (74 Prozent).

Die Mehrheit der jungen Menschen in Schleswig-Holstein kann sich gut vorstellen, ein E-Auto zu kaufen, bei den Älteren ist es hingegen nur gut ein Drittel. So kommt für 51 Prozent aller unter 30-jährigen die Anschaffung eines Autos mit Elektroantrieb in Frage. Damit steht das E-Auto in dieser Altersklasse bereits auf Platz drei der Beliebtheitsskala hinter dem klassischen Benziner und dem teilweise elektrischen Fahrzeug mit Hybridantrieb**. Je älter die Menschen hingegen sind, desto weniger reizt sie der Kauf eines E-Autos: Bei den Schleswig-Holsteinern zwischen 30 und 59 sind es rund 38 Prozent, die sich vorstellen können, ein E-Auto zu erwerben; bei den über 60-jährigen sind nur 21 Prozent dem E-Auto zugeneigt. Und auch für das teilweise elektrische Hybrid-Auto interessieren sich mit 33 bis 59 Prozent deutlich weniger ältere als jüngere Schleswig-Holsteiner***.

Ausbau der E-Mobilität in Schleswig-Holstein

Die HanseWerk-Gruppe hat in diesem Jahr ihre erste rund um die Uhr öffentlich zugängliche Solartankstelle für Elektroautos in Ahrensburg in Betrieb genommen. Die Elektrofahrzeuge werden aus vor Ort erzeugter und gespeicherter regenerativer Energie betankt (Photovoltaikanlage mit einer Leistung von ca. 12 kWp; Batteriespeicher 36kW/36,8 kWh) und fahren damit vollständig emissionsfrei. Außerdem hat das Unternehmen die Betriebsführung von Ladesäulen an 15 Tank&Rast-Autobahnraststätten entlang der A1 sowie der A7 übernommen und ist somit einen weiteren Schritt für eine flächendeckende Ladeinfrastruktur in Schleswig-Holstein gegangen.

Ebenfalls in diesem Jahr konnte das Förderprojekt HansE, an dem die HanseWerk-Gruppe maßgeblich beteiligt war, erfolgreich abgeschlossen werden. 21 zusätzliche Ladesäulen am nördlichen Stadtrand von Hamburgs sind das Ergebnis.

Auch im eigenen Fuhrpark hat die HanseWerk-Gruppe aufgerüstet: Insgesamt sind 47 Elektrofahrzeuge in Schleswig-Holstein im Einsatz, davon sind 18 neu in 2018 hinzugekommen. Weitere 15 Elektrofahrzeuge werden den Fuhrpark im nächsten Jahr zusätzlich verstärken. Für die eigenen Elektrofahrzeuge hat die HanseWerk-Gruppe an ihren Standorten in Schleswig-Holstein Ladepunkte errichtet. An dreizehn dieser Standorte (Ahrensburg, Dägeling, Fockbek, Friedrichstadt, Kaltenkirchen, Meldorf, Pönitz, Quickborn, Rendsburg, Schuby, Schwarzenbek, Segeberg, Uetersen) befinden sich zudem öffentlich zugängliche Ladepunkte.

*: Weitere Infos unter:

https://www.bav.bund.de/DE/4_Foerderprogramme/6_Foerderung_Ladeinfrastruktur/Foerderung_Ladeinfrastruktur_node.html

**: Die forsa-Studie finden Sie auch im Internet unter www.hansewerk.com/ladeloesungen Benziner: 84%, Hybridantrieb: 70 % – Mehrfachnennungen waren möglich

***: Mehrfachnennungen waren möglich

Tags: E-Mobilität
Pressemitteilung

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Vollversammlung des Ortsjugendringes Ratzeburg

Vereinigte Stadtwerke nimmt 24. Ladesäule in Betrieb – die beiden neuesten sind Schnelllader

von Pressemitteilung
November 25, 2020
0
732

Mölln (pm). Die Vereinigte Stadtwerke GmbH (VS) geht einen weiteren Schritt in Richtung E-Mobilitätsoffensive und baut das öffentliche Ladenetz in...

SPD: Infrastruktur für E-Mobilität in Ratzeburg bisher völlig unzureichend!

SPD: Infrastruktur für E-Mobilität in Ratzeburg bisher völlig unzureichend!

von Pressemitteilung
November 18, 2019
0
1.5k

Ratzeburg (pm). Wer sich aufmerksam in unserer Stadt bewegt, werde feststellen, dass immer mehr Autos mit einem „E“ am Ende...

Berufspendler für saubere Luft

Berufspendler für saubere Luft

von Pressemitteilung
Februar 27, 2019
0
814

Herzogtum Lauenburg (pm). Gute Nachricht für umweltbewusste Beschäftigte aus der Metropolregion Hamburg, die zur Arbeit nach Hamburg mit dem eigenen...

HanseWerk Natur installiert E-Ladesäule in Schwarzenbek direkt am BHKW

HanseWerk Natur installiert E-Ladesäule in Schwarzenbek direkt am BHKW

von Pressemitteilung
Februar 19, 2019
0
1k

Schwarzenbek (pm). In Schwarzenbek steht seit kurzem eine neue Ladestation mit zwei Ladepunkten für Elektrofahrzeuge. Sie wird mit umweltschonendem Strom...

Nächster Artikel
Schnupperstunde Judo beim TSV Seedorf-Sterley

Schnupperstunde Judo beim TSV Seedorf-Sterley

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Wir bitten um Ihre Zustimmung
Wir nutzen Cookies zur Erhebung statistischer Daten sowie zum Onlinemarketing und Remarketing. Um 'Herzogtum direkt' für alle Leser kostenfrei anbieten und finanzieren zu können, erfassen wir mittels Cookies, die Anzahl der täglichen Besucher. Auch wenn Sie nicht zustimmen, sehen Sie weiterhin Werbung. Klicken Sie bitte auf „Zustimmen“, um Cookies zu akzeptieren oder klicken Sie auf "Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies und Informationen über die entsprechenden Anbieter zu erhalten und um zu entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen.
Cookie SettingsZustimmen


Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen und im Impressum.
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Präsentiert von CookieYes Logo
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg