• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Sonntag, Oktober 19, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Land&Leute

Aus dem Archiv: Familienläben: De Hamburger und de Gröönkohl! Tweete Deel

Plattdüütsch: Erleeft, upschreven und vertellt fun Willi Anders

von Willi Anders
Dezember 23, 2018
Aus dem Archiv: Familienläben: De Hamburger und de Gröönkohl! Tweete Deel

Foto: pixabay.com

705
VIEWS

Georg und Lina ut Hamborch sünd weller mool in Molent ob Besöög. Bie de Godenbegohung süns andoon fun Gröönkohl. „Menschen steid de öber gaud. Dorfun geehft uns man wad funn aff.“ – „Jo, gaud, kann kriegen. Öber erst wend frorn hett. Kann noch so veer bed fief Wuchen duern. Denn hebt wie uk bald Wiehnachten.“

Een gauden Morgens iss buten allns witt. Datt har frorn. Meta und Erns sünd nu no Hamborch inlood und schuln den Gröönkohl mitbringen. Ass de Reis losgoon schull, kregen Meta und Erns sick noch gewalti bie de Wull. Meta meent: „Alleen för ick nie. Du muß mit!“ De Nowern hebt Bulli nu düchdi tauschnackt. „Iss doch half so schlimm. Brugs doch gornie ümsteigen. De Toch fört doch dörch no Hamborch!“

Dit schull de erste Weltreis fun Unkel Bulli warn. Sien Klamodden sünd torecht packt. De gaude Antoch, widdes Hemd. Dat Schemisett. De Krogenknööp. Ass he dat allns antüddert har, hebt manni Lüüd em gorni weller kennt. So geschniegelt und gebügelt.

Nu gööd loos. Kunn nix mehr scheef lopen. Ob de Postkoord harns de Hamborger allns mitdeelt. Denn Dach, wenn de Toch in Hamborch iss und dat se affholn ward wült. Annern Morgen, hinn nodn Boonhoff, denn Gröönkohlsack ünnern Arm. Rann nodn Schalter. „Zweimal Hamborch und torüüch.“ De Boonmann mit de rode Mütz sech nu: „Mit denn groden Sack kanns öber nur innstiegen ind Abteil, wo obsteid „Für Reisende mit Traglasten.“

Nu pass op! He kümmt! Mit Dampen und Zischen lööpt de Toch in. Loos, loos, schnell rinn. Denn güng aff. Ünnerwegs meent Bulli nu: „Datt mog jo fass Spoos. Datt gefall mie.“ Ruck zuck schwubsti werns in Hamborch. „Endstation, alles austeigen!“

De Lüüd harn sick verlopen. Funn Georg und Lina nix toseehn. Nu stöön se obn Boonstiech, denn Gröönkohlsack blang bie. „Na, wend so iss, denn töbt wie nochn beten.“ Ud dat beten wörn ne Stunn und mehr. „Du Erns, froch doch mull den Mann mit de rode Mütz, so een lopt doch uck in Molent rümm.“

„Gaun Dach! Hebt se Georg Müller seen?“

„Kenn ick nie! Wer schall Georg Müller sien?“

„Jo! He wull uns hier affholn. Wohnen deit he in Eimsbüddel.“

„Wend so iss, denn good man no Buuden. Door stieg ji in de ‚Achtein‘, de föhrt no Eimsbüddel.“

„Ick mit de Achtein? Nää, kümmt gorni in Frooch. Kanns mit uns doch nie mogen, wad du wuld! Wie sünd doch nie fund Döörp.“

So schön wie de Reis bedher weer. Nu füng Erns an to brumm. So richdi luud. „Heff glieck sech, datt haud nie hinn! Weern wie bloos in Molent bläben.“ De Mann in de rode Mütz schried all weller: „Alles einsteigen in Richtung Lübeck!“ De beiden rinn in Zuch und aff de Heimat tau. In Lübeck stieg de Mitfohrer ut, Anner kommt rinn. Nodn Ogenblick sett de Toch sick weer in Bewegung. „Gott sei dank! Nu sünd wie bald tohuus in Molent.“

Buden iss düster woorn. Utkieken kanns nie mehr. „Meta moog die verdi. Ick seeh all Lichter. Datt iss Molent.“ Nu hölt de Toch. Und wo stood se? In Hamburg obn Hauptboonhoff. Wenn de Beiden nu richdi läst harn, wad ob denn Zeddel stöö, denn se funn denn Boonmann bie Affort krägen hebt. Door stoh ob: „Durchfahrt gilt nur für Hinfahrt“.

Mit denn letzten Toch kömen den beiden Weltenbummler weller in Molent an. Blang sick ümmer noch denn Sack mit den Gröönkohl. Denn Sack hebs in Tuch stoon lodden. Funn de Geisterfoort brug jo keener wad weten. To Huus ankomm sech Erns to sien Meta: „In sunn Toch, de sick verfört, stiech ick in mien Läben nie weller in. Läber teinmool no Lüddenborch. Door wetz genau, dat de Gleis to end sünd.“

Wer har nu Schuld? De Hamborger Lina und Georg? Nää! Denn de Molenter Meta und Erns harn nur denn Dach verwesselt.

Tags: Op PlattPlattdeutsch

Willi Anders

Postbüddel, Musiker und Geschichtenerzähler 1920 bis 2004

RelatedPosts

Wi klütert Latüchten!

Wi klütert Latüchten!

von Pressemitteilung
Oktober 12, 2025
0
39

Mölln (pm). „Wi klütert Latüchten" klingt interessant? Ist es auch, denn gemeinsam werden die teilnehmenden Kinder, die in Begleitung eines...

„Platt för hüüt un morgen“

Plattdüütschen Harvst in Mölln

von Pressemitteilung
Oktober 10, 2025
0
50

Mölln (pm). De Harvst is wedder dor, de Daag warrt körter, de Avende warrt länger. Nu is wedder Tiet för...

Neuer Plattdeutsch-Beauftragter für das Amt Büchen

Neuer Plattdeutsch-Beauftragter für das Amt Büchen

von Pressemitteilung
September 15, 2025
0
41

Büchen (pm). In der Nachfolge von Helmut und Lydia Gottschall übernimmt Dirk Uhde ab sofort das Amt des Plattdeutsch-Beauftragten für das...

Op Platt: Morgenwonne

Op Platt: Morgenwonne

von Hilde Schulz
August 18, 2025
0
18

Herzogtum Lauenburg (hs). Hilde Schulz aus Hamfelde hat ein Gedicht von Joachim Ringelnatz übersetzt. Dem Autor und Künstler Ringelnatz ist...

Nächster Artikel
Nikolaus zu Besuch in der Schwimmhalle

Nikolaus zu Besuch in der Schwimmhalle

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg