• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Mittwoch, November 12, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg Amt Lauenburgische Seen

WiFi4EU: Die EU finanziert kostenlose Internet-Hotspots in über 200 deutschen Gemeinden

von Pressemitteilung
Dezember 14, 2018
WiFi4EU: Die EU finanziert kostenlose Internet-Hotspots in über 200 deutschen Gemeinden

Foto: pixabay.com

579
VIEWS

Brüssel/Ratzeburg/Bäk (pm). Von Abtsgmünd bis Zinnowitz: In 200 Gemeinden in Deutschland finanziert die EU kostenlose Internet-Hotspots. Informationen zu allen geförderten Gemeinden hat die EU-Kommission veröffentlicht. Bei dem ersten Aufruf der EU-Kommission für kostenlose drahtlose Internet-Hotspots haben sich über 13.000 Gemeinden aus der ganzen EU beworben, 1.824 allein aus Deutschland. Als Ergebnis dieser ersten Runde erhalten 2.800 Gemeinden Gutscheine im Wert von je 15.000 Euro, darunter sind rund 220 deutsche Gemeinden. Aus dem Herzogtum Lauenburg haben es Ratzeburg und die Gemeinde Bäk mit in die Liste geschafft.

In den kommenden zwei Jahren werden drei weitere WiFi4EU-Aufrufe organisiert. Für alle vier Aufforderungen stellt die Kommission 120 Millionen Euro für bis zu 8.000 Gemeinden in der gesamten EU zur Verfügung. Die Kommission wählt die Kommunen nach dem Prinzip „first-come, first-served“ aus.

WiFi4EU-finanzierte Netzwerke sind kostenlos, werbefrei und frei von der Erfassung personenbezogener Daten. Gefördert werden Netze, die bestehende kostenlose private oder öffentliche Angebote ähnlicher Qualität nicht duplizieren.

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

‚Miteinander mit Ideen‘ – zukunftsorientierte Verkehrspolitik

‚Miteinander mit Ideen‘ – zukunftsorientierte Verkehrspolitik

von Pressemitteilung
November 12, 2025
0
29

Ratzeburg (pm). Zusammen eine zukunftsorientierte Verkehrspolitik auf den Weg bringen - mit dieser Zielsetzung startet die SPD Ratzeburg eine Kommunikationsplattform...

Adventsbasar im AMEOS Senioren Wohnsitz Ratzeburg

Adventsbasar im AMEOS Senioren Wohnsitz Ratzeburg

von Pressemitteilung
November 12, 2025
0
18

Ratzeburg (pm). Am Sonnabend, 22. November 2025, öffnet der AMEOS Senioren Wohnsitz Ratzeburg wieder seine Türen für den traditionellen Adventsbasar....

Kino im Künstlerhaus Lauenburg

Kino im Künstlerhaus Lauenburg

von Pressemitteilung
November 12, 2025
0
9

Lauenburg (pm). Am Freitag, den 14. November 2025 um 19 Uhr lädt das KünstlerInnenhaus Lauenburg zu einem besonderen Filmabend ein. Der...

Ferienanmeldung 2019 beim OJR-Mölln

Digitales Fischereiwesen ab sofort

von Pressemitteilung
November 12, 2025
0
34

Herzogtum Lauenburg/Büchen (pm). Zum 1. Oktober 2025 wurde das Fischereiwesen digitalisiert. Für Fischereischeine, Urlauberfischereischeine und die Fischereiabgabe wird zum 1....

Nächster Artikel
Kampf gegen Plastikmüll im Meer: Schiffsabfälle müssen in Häfen entsorgt werden

Kampf gegen Plastikmüll im Meer: Schiffsabfälle müssen in Häfen entsorgt werden

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg