• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Freitag, Mai 16, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Kultur

Kultur, Wissenschaft und Umwelt im Herzogtum Lauenburg

Die Stiftung Herzogtum Lauenburg präsentiert das Programm des ersten Halbjahrs 2019.

Pressemitteilung von Pressemitteilung
Dezember 14, 2018
Kultur, Wissenschaft und Umwelt im Herzogtum Lauenburg

Marianne Lentz (li.) - Leiterin des Projekts "Fliehen - einst geflohen" - und die Geschäftsführerin der Stiftung Herzogtum Lauenburg Andrea Funk stellen das Programm des ersten Halbjahrs 2019 vor. Foto: Stiftung Herzogtum Lauenburg

738
VIEWS

Herzogtum Lauenburg (pm). Konzerte, wissenschaftliche Vorträge, Ausstellungen, Niederdeutsch: Die Stiftung Herzogtum Lauenburg hat gemeinsam mit etlichen Kooperationspartnern ein Programm erstellt, das alle Teile des Kreises berücksichtigt. Neben dem Sitz der Stiftung im Stadthauptmannshof Mölln werden als Veranstaltungsorte auch andere Städte wie Lauenburg, Ratzeburg oder Schwarzenbek berücksichtigt, aber auch kleinere Orte wie Kollow oder Groß Sarau sind mit einbezogen.

Bei der Vielfalt des Programms setzt die Stiftung Herzogtum Lauenburg einerseits auf bereits etablierte und erfolgreiche Veranstaltungen wie beispielsweise das Pegasus-Open-Air und das Autorentreffen Niederdeutsch im Mai oder das Frühjahrskonzert des LandesJugendOrchesters im April. Aber auch zwei Veranstaltungsreihen mit übergreifenden Themen geben frische, aktuelle Impulse: „Künstliche Intelligenz“, „Fliehen – einst geflohen. Geschichten von Flucht und Vertreibung in Schleswig-Holstein“.

Die Frühjahrsausstellung der Stiftung im März widmet sich als Gemeinschaftsausstellung dem letzten der beiden Themen und führt KünstlerInnen aus den Kreisen Stormarn und Herzogtum Lauenburg zusammen. Das gesamte Projekt „Fliehen – einst geflohen“ unter der Leitung von Marianne Lentz läuft bis Ende September und umfasst Ausstellungen, Vorträge, Schauspiel, Konzerte, Filme, Literatur sowie Schulprojekte. Eine entsprechende Internetseite befindet sich noch im Aufbau. Ein Flyer wird erstellt.
Das Thema „Künstliche Intelligenz“, das regelmäßig in den Medien präsent ist, wird u.a. bei einem Kulturtalk mit drei kompetenten Gästen (Dirk Kuchel, Konstantin von Notz, Roberto Simanowski) am 28. März 2019 in Mölln diskutiert.

Die Vorträge der Lauenburgischen Akademie für Wissenschaft und Kultur behandeln die verschiedensten Themen aus der Perspektive der jeweiligen Fachgebiete (zum Beispiel spricht Professor Dr. Joachim Reichstein über die Ortsgeschichte Kankelaus am 28. Februar oder Professor Dr. Holger Behm über den Auerochsen am 23.05.19).

Der komplexen und besonderen Geschichte des Adels im Herzogtum Lauenburg widmet sich ein Tagesseminar am 1. Juni in Gudow. Mit Kurzvorträgen wird versucht, den vielseitigen historischen Verläufen gerecht zu werden.

Die 2018 begonnene Reihe „1.100 Jahre Ottonen“ (als Norddeutschland zum Zentrum des Reiches wurde) wird mit einem Vortrag und einer Wochenendexkursion Ende Mai in Kooperation mit dem Heimatbund und Geschichtsverein Herzogtum Lauenburg fortgesetzt.

Der Natur-/Umwelt-Bereich steht weiterhin im Fokus. Neben den im Frühjahr üblichen Kurzseminaren von Peter Schlottmann auf der Ratzeburger Streuobstwiese im Januar und April werden unterschiedliche Vorträge angeboten: zum Beispiel über den Kuckuck (Karsten Gärtner am 29.01.19) oder über die Nachtgreifvögel im Kreis (Thomas Neumann am 18.03.19). Übrigens ist der Eintritt zu wissenschaftlichen Vorträgen der Stiftung und der Akademie kostenlos.

Da die erste Auflage des Schreibwettbewerbs „Wanted: Junge Autor*inn*en“ sehr erfolgreich gewesen ist und ein großes Spektrum an kreativem Potenzial gezeigt hat, setzt die Stiftung dieses Format fort. Der Aufruf zu dem Schreibwettbewerb ist vor Kurzem erfolgt. Die besten eingereichten Texte werden vor Publikum am 25. April in Mölln prämiert und vorgelesen.

Da die Stiftung zu einem der Kulturknotenpunkte des Landes ernannt wurde, gibt es 2019 bisher vier damit zusammenhängende Veranstaltungen:

– Poetry Slam in Mölln (11.01.19)
– Treffen des Schul- und Jugend-Theaternetzwerks in Ratzeburg (15./16.02.19)
– Gespräch im Glaspalast zum gedanklichen Austausch und zur Vernetzung aller Kultur-Interessierten in Mölln (26.02.19)
– Pegasus-Festival in Mölln (18.05.19)

Die Reihe „Kultur auf Dorf-Tour“ wird ebenso fortgesetzt. Bei Redaktionsschluss standen vier Veranstaltungen fest, die sich abwechselnd zwischen den Genres Musik und Theater bewegen.

Der 14. KulturSommer am Kanal läuft im nächsten Jahr vom 15. Juni bis 15. Juli. Wie in jedem Jahr werden erste Höhepunkte des vierwöchigen Kulturfestivals im Februar präsentiert. Das Motto im nächsten Jahr lautet „Das Wasser – Das Salz – Die Seele“. Die Eröffnung des KulturSommers wird in Berkenthin gefeiert. Zu dem Kulturfestival erscheint ein eigenes Programmheft.

Die Stiftung ist stets an Kooperationen interessiert, besonders im ländlichen Raum. Die bereits lange bestehende Reihe „Die Akademie geht aufs Land“ bietet die Möglichkeit, historische Besonderheiten direkt vor Ort den interessierten Einwohnern nahezubringen. Bei Interesse wenden Sie sich an die Geschäftsstelle der Stiftung unter der Telefonnummer 04542/87000 oder info@stiftung-herzogtum.de. Die Stiftung prüft dann, ob es zur angefragten Gemeinde passende Forschungsergebnisse gibt.

Das Programm des ersten Halbjahrs ist bereits jetzt im Stadthauptmannshof Mölln erhältlich. Ebenso wird es in den Tourist-Informationen des Kreises sowie bei den Kooperationspartnern ausliegen. Auf der Internetseite www.stiftung-herzogtum.de

finden Sie eine PDF-Datei des Programms.
Tags: Stiftung Herzogtum Lauenburg
Pressemitteilung

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Plattdüütscher Harvst in Mölln

Niederdeutsches Autorentreffen in Mölln

von Pressemitteilung
Mai 7, 2025
0
64

Mölln (pm). Zum 19. Mal treffen sich niederdeutsche Autorinnen und Autoren auf Einladung der Stiftung Herzogtum Lauenburg und des Zentrums...

Akademiekonzert der Stiftung Herzogtum Lauenburg

Akademiekonzert der Stiftung Herzogtum Lauenburg

von Pressemitteilung
Mai 6, 2025
0
27

Mölln (pm). Die Reihe der Akademiekonzerte der Stiftung Herzogtum Lauenburg wird am Sonnabend, 17. Mai mit der Pianistin Daria Parkhomenko...

Texte junger Autorinnen und Autoren: Das Finale

Texte junger Autorinnen und Autoren: Das Finale

von Pressemitteilung
April 24, 2025
0
37

Schwarzenbek (pm). Die Stiftung Herzogtum Lauenburg hat in diesem Jahr erneut zur Teilnahme am kreisweiten Schreibwettbewerb „Gesucht: Junge Autorinnen und...

Letztes Wochenende der Frühjahrsaustellung „Natur, Glaube, Hoffnung“ 

Letztes Wochenende der Frühjahrsaustellung „Natur, Glaube, Hoffnung“ 

von Pressemitteilung
April 23, 2025
0
19

Mölln (pm). Das Wochenende 26./27. April bietet noch einmal die Gelegenheit, sich die Frühjahrsausstellung „Natur, Glaube, Hoffnung“ mit norddeutschen Künstlern...

Nächster Artikel
Konstituierende Sitzung des Jugendbeirates der Stadt Ratzeburg

Konstituierende Sitzung des Jugendbeirates der Stadt Ratzeburg

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Wir bitten um Ihre Zustimmung
Wir nutzen Cookies zur Erhebung statistischer Daten sowie zum Onlinemarketing und Remarketing. Um 'Herzogtum direkt' für alle Leser kostenfrei anbieten und finanzieren zu können, erfassen wir mittels Cookies, die Anzahl der täglichen Besucher. Auch wenn Sie nicht zustimmen, sehen Sie weiterhin Werbung. Klicken Sie bitte auf „Zustimmen“, um Cookies zu akzeptieren oder klicken Sie auf "Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies und Informationen über die entsprechenden Anbieter zu erhalten und um zu entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen.
Cookie SettingsZustimmen


Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen und im Impressum.
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Präsentiert von CookieYes Logo
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg