• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Freitag, Oktober 24, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Ein trockenes Dach schützt wertvolle Kunstwerke

Erster DSD-Fördervertrag für die St. Nicolaikirche in Mölln

von Pressemitteilung
Dezember 11, 2018
Einblicke in Geschichte und Kultur der Stadt Mölln

Historisches Foto der Nicolai-Kirche in Mölln. Foto: hfr

737
VIEWS

Mölln (pm). In diesem Jahr unterstützt die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) erstmals Restaurierungsmaßnahmen an der St. Nicolaikirche in Mölln. Heute, am Dienstag, 11. Dezember 2018, um 11 Uhr überbringt Susanne Backhaus, Ortskuratorin Mölln der DSD, bei einem Pressetermin vor Ort einen symbolischen Fördervertrag über 32.000 Euro für die dringend gewordenen Dacharbeiten an der Südseite der Kirche an Pastor Matthias Lage.

Die stadtbildprägende St. Nicolaikirche liegt weithin sichtbar auf dem Eichberg über Mölln. Erstmals erwähnt wird sie 1217 in einer Urkunde. Chor, Westturm und das Hauptschiff waren wohl bis 1250 als dreischiffige Pfeilerbasilika im Stil der Backsteinromanik abgeschlossen. Im 15. Jahrhundert wurde das Südschiff gleichfalls mit gemauerten Gewölben und hölzernem Dachstuhl gotisch erweitert. Ebenfalls wurde die Apsis vergrößert und gotische Fenster eingebaut. 1497 baute man im Osten die Taufkapelle und die ursprünglich doppelstöckige Sakristei an. 1896 wurde die Kirche grundlegend saniert und spätere Umbauten wieder entfernt.

Foto: denkmalschutz.de

Im Kircheninneren sind wertvolle Wandmalereien aus dem 13. Jahrhundert mit Darstellungen aus der Jakobslegende – Krönung eines Pilgerpaars – und der Nikolauslegende – Rettung der Seefahrer – zu sehen. Das älteste Ausstattungsstück, wohl aus der Erbauungszeit der Kirche, ist ein Sandsteinsockel gotländischer Herkunft aus der Zeit um 1200. Die wohl älteste Steinplastik im Lauenburgischen stellt das Leben der Heiligen Drei Könige dar. Bedeutend ist das Epitaph des Möllner Bürgermeisters Godeke Engels von 1578 wegen der ältesten Stadtansicht Möllns. Der Marienschrein rechts vom Eingang aus der Zeit um 1450 ist vermutlich eine Lübecker Arbeit. Ebenfalls aus Lübecker Werkstätten kommen das Triumphkreuz und das Bronzetaufbecken aus dem Jahr 1509. Die imposante barocke Kanzel von 1742 und der vom Bürgermeister Andreas Kahl gestiftete Altar von 1739 sind weitere sehenswerte Stücke. Die Kirche verfügt über eine Reihe von Kastengestühlen aus nachreformatorischer Zeit, etwa den Stecknitzfahrerstuhl von 1576.

Als national bedeutend hat man die Kirche jedoch aufgrund der Scherer-Bünting-Orgel hinter dem barocken Orgelsprospekt von 1771 eingestuft. Sie schuf der Hamburger Orgelbaumeister Jacob Scherer 1558 als Auftragsarbeit für den Magistrat der Stadt. Heute noch sind 162 Originalpfeifen aus dem 16. Jahrhundert erhalten.

Tags: DenkmalschutzMöllnSt. Nicolai-Kirche

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Examenskonzert in der Nicolai-Kirche in Mölln

Orgelklang mit Muskelkraft – barocke Orgelmusik mit Bine Bryndorf

von Pressemitteilung
Oktober 22, 2025
0
20

Mölln (pm). Am Sonntag, 26. Oktober 2025 um 17 Uhr gibt in der St. Nicolai-Kirche in Mölln Professorin Bine Bryndorf...

Wieder ‚Kino in der Kirche‘ in Mustin

Kino in der St. Nicolai-Kirche Mölln

von Pressemitteilung
Oktober 18, 2025
0
682

Mölln (pm). Der Förderverein der Evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Mölln lädt zu einer Kinovorführung am Freitag, 24. Oktober 2025 in der St....

Leichtathletik: Tilmann Colberg holt Bronze im Zehnkampf bei der Masters-EM in Portugal

Leichtathletik: Tilmann Colberg holt Bronze im Zehnkampf bei der Masters-EM in Portugal

von Pressemitteilung
Oktober 18, 2025
0
97

Mölln (pm). Bei den Masters-Europameisterschaften der Leichtathletik in Portugal errang Tilmann Colberg von der Möllner Sportvereinigung den dritten Platz im...

Bauhof Mölln: Start des 2. Bauabschnitts am 5. November 2025

Bauhof Mölln: Start des 2. Bauabschnitts am 5. November 2025

von Pressemitteilung
Oktober 17, 2025
0
1.3k

Mölln (pm). Am 5. November 2025 wird die Baustelle im Bereich Bauhof / Hauptstraße / Wasserkrüger Weg eingerichtet. Ab diesem Zeitpunkt...

Nächster Artikel
Zucker hat jetzt wieder Hochsaison: ,Süße Versuchungen‘ zur Weihnachtszeit

Zucker hat jetzt wieder Hochsaison: ,Süße Versuchungen' zur Weihnachtszeit

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg