• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Mittwoch, Oktober 8, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg Amt Berkenthin

‚Lütt Bökerstuv‘ in Berkenthin

von Pressemitteilung
Dezember 8, 2018
‚Lütt Bökerstuv‘ in Berkenthin

Die beiden Vorsitzenden des Tourismusbeirates, Iris Runge und Michael Grönheim, nahmen Maß für das Logo der Stecknitz-Region, den Kanalhering, der die gläsernen Seiten der „Lütt Bökerstuv“ künftig schmücken soll. Foto: hfr

1k
VIEWS

Berkenthin (pm). Vorlesen war gestern. Jetzt wird wieder selbst gelesen – bis zum nächs-
ten „Leseherbst on tour“ in der Stecknitz-Region! Wenn die Veranstaltungsreihe mit zehn Autoren unterschiedlicher Genres, die an originellen Plätzen wie „de Börgschüün“ in Niendorf, der Diele beim „Café Brandtschatz“ in Anker, der Kornbrennerei in Krummesse … aus ihren Büchern lasen, am 7. Dezember zu Ende geht, wird es in Berkenthin Lesestoff aus
der Telefonzelle geben.

„Lütt Bökerstuv“ (hochdeutsch: kleine Bücherstube) heißt die „Bibliothek“, die gerade an der Amtsverwaltung in Berkenthin aufgebaut wurde: Eine ausgediente Telefonzelle, frisch gestrichen in den Stecknitzfarben und mit Regalen, prallvoll mit gesponserten Büchern. Vom Kinder- über Kochbuch bis zum Krimi gibt es hier alles, was des Lesers Herz erfreut. Platz für einen Kaffeeklatsch gibts in der Bücherstube allerdings nicht. Hier heißt es: Bitte einzeln eintreten! Bei schönem Wetter können sich große und kleine „Bücherwürmer“ aber im nahegelegenen Dorfpark treffen. Hier, in der herrlichen Natur, laden Bänke ein, nach Lust und Laune zu schmökern.

Die beiden Vorsitzenden des Beirates für Tourismus, Kultur und regionale Entwicklung, Iris Runge und Michael Grönheim, freuen sich, dass die Telefonzelle nach einer fast einjährigen Planungsphase endlich an Ort und Stelle steht. Gemeinsam nahmen sie jetzt Maß für das Logo der Stecknitz-Region, den Kanalhering, der noch an den drei gläsernen Seiten der
„Lütt Bökerstuv“ angebracht werden soll.

„Wer ein Buch mitnehmen möchte, sollte möglichst ein anderes dafür ins Regal stellen, damit viele Bücherfreunde recht lange ihre Freude an unserer kleinen Bücherstube haben. Das ist allerdings nicht Bedingung“, erklärt Grönheim. „Viel mehr gibt es nicht zu bedenken. Ein kleiner Wegweiser zur Nutzung befindet sich vor Ort“, ergänzt Runge. „Schön wäre,
wenn sich zwei oder drei Personen aus der Stecknitz-Region fänden, die gelegentlich nach dem Rechten schauen“, wünscht sie sich.

Berkenthin (pm). Vorlesen war gestern. Jetzt wird wieder selbst gelesen – bis zum nächs-
ten „Leseherbst on tour“ in der Stecknitz-Region! Wenn die Veranstaltungsreihe mit zehn Autoren unterschiedlicher Genres, die an originellen Plätzen wie „de Börgschüün“ in Niendorf, der Diele beim „Café Brandtschatz“ in Anker, der Kornbrennerei in Krummesse … aus ihren Büchern lasen, am 7. Dezember zu Ende geht, wird es in Berkenthin Lesestoff aus
der Telefonzelle geben.

„Lütt Bökerstuv“ (hochdeutsch: kleine Bücherstube) heißt die „Bibliothek“, die gerade an der Amtsverwaltung in Berkenthin aufgebaut wurde: Eine ausgediente Telefonzelle, frisch gestrichen in den Stecknitzfarben und mit Regalen, prallvoll mit gesponserten Büchern. Vom Kinder- über Kochbuch bis zum Krimi gibt es hier alles, was des Lesers Herz erfreut. Platz für einen Kaffeeklatsch gibts in der Bücherstube allerdings nicht. Hier heißt es: Bitte einzeln eintreten! Bei schönem Wetter können sich große und kleine „Bücherwürmer“ aber im nahegelegenen Dorfpark treffen. Hier, in der herrlichen Natur, laden Bänke ein, nach Lust und Laune zu schmökern.

Die beiden Vorsitzenden des Beirates für Tourismus, Kultur und regionale Entwicklung, Iris Runge und Michael Grönheim, freuen sich, dass die Telefonzelle nach einer fast einjährigen Planungsphase endlich an Ort und Stelle steht. Gemeinsam nahmen sie jetzt Maß für das Logo der Stecknitz-Region, den Kanalhering, der noch an den drei gläsernen Seiten der
„Lütt Bökerstuv“ angebracht werden soll.

„Wer ein Buch mitnehmen möchte, sollte möglichst ein anderes dafür ins Regal stellen, damit viele Bücherfreunde recht lange ihre Freude an unserer kleinen Bücherstube haben. Das ist allerdings nicht Bedingung“, erklärt Grönheim. „Viel mehr gibt es nicht zu bedenken. Ein kleiner Wegweiser zur Nutzung befindet sich vor Ort“, ergänzt Runge. „Schön wäre,
wenn sich zwei oder drei Personen aus der Stecknitz-Region fänden, die gelegentlich nach dem Rechten schauen“, wünscht sie sich.

Berkenthin (pm). Vorlesen war gestern. Jetzt wird wieder selbst gelesen – bis zum nächs-
ten „Leseherbst on tour“ in der Stecknitz-Region! Wenn die Veranstaltungsreihe mit zehn Autoren unterschiedlicher Genres, die an originellen Plätzen wie „de Börgschüün“ in Niendorf, der Diele beim „Café Brandtschatz“ in Anker, der Kornbrennerei in Krummesse … aus ihren Büchern lasen, am 7. Dezember zu Ende geht, wird es in Berkenthin Lesestoff aus
der Telefonzelle geben.

„Lütt Bökerstuv“ (hochdeutsch: kleine Bücherstube) heißt die „Bibliothek“, die gerade an der Amtsverwaltung in Berkenthin aufgebaut wurde: Eine ausgediente Telefonzelle, frisch gestrichen in den Stecknitzfarben und mit Regalen, prallvoll mit gesponserten Büchern. Vom Kinder- über Kochbuch bis zum Krimi gibt es hier alles, was des Lesers Herz erfreut. Platz für einen Kaffeeklatsch gibts in der Bücherstube allerdings nicht. Hier heißt es: Bitte einzeln eintreten! Bei schönem Wetter können sich große und kleine „Bücherwürmer“ aber im nahegelegenen Dorfpark treffen. Hier, in der herrlichen Natur, laden Bänke ein, nach Lust und Laune zu schmökern.

Die beiden Vorsitzenden des Beirates für Tourismus, Kultur und regionale Entwicklung, Iris Runge und Michael Grönheim, freuen sich, dass die Telefonzelle nach einer fast einjährigen Planungsphase endlich an Ort und Stelle steht. Gemeinsam nahmen sie jetzt Maß für das Logo der Stecknitz-Region, den Kanalhering, der noch an den drei gläsernen Seiten der
„Lütt Bökerstuv“ angebracht werden soll.

„Wer ein Buch mitnehmen möchte, sollte möglichst ein anderes dafür ins Regal stellen, damit viele Bücherfreunde recht lange ihre Freude an unserer kleinen Bücherstube haben. Das ist allerdings nicht Bedingung“, erklärt Grönheim. „Viel mehr gibt es nicht zu bedenken. Ein kleiner Wegweiser zur Nutzung befindet sich vor Ort“, ergänzt Runge. „Schön wäre,
wenn sich zwei oder drei Personen aus der Stecknitz-Region fänden, die gelegentlich nach dem Rechten schauen“, wünscht sie sich.

Berkenthin (pm). Vorlesen war gestern. Jetzt wird wieder selbst gelesen – bis zum nächs-
ten „Leseherbst on tour“ in der Stecknitz-Region! Wenn die Veranstaltungsreihe mit zehn Autoren unterschiedlicher Genres, die an originellen Plätzen wie „de Börgschüün“ in Niendorf, der Diele beim „Café Brandtschatz“ in Anker, der Kornbrennerei in Krummesse … aus ihren Büchern lasen, am 7. Dezember zu Ende geht, wird es in Berkenthin Lesestoff aus
der Telefonzelle geben.

„Lütt Bökerstuv“ (hochdeutsch: kleine Bücherstube) heißt die „Bibliothek“, die gerade an der Amtsverwaltung in Berkenthin aufgebaut wurde: Eine ausgediente Telefonzelle, frisch gestrichen in den Stecknitzfarben und mit Regalen, prallvoll mit gesponserten Büchern. Vom Kinder- über Kochbuch bis zum Krimi gibt es hier alles, was des Lesers Herz erfreut. Platz für einen Kaffeeklatsch gibts in der Bücherstube allerdings nicht. Hier heißt es: Bitte einzeln eintreten! Bei schönem Wetter können sich große und kleine „Bücherwürmer“ aber im nahegelegenen Dorfpark treffen. Hier, in der herrlichen Natur, laden Bänke ein, nach Lust und Laune zu schmökern.

Die beiden Vorsitzenden des Beirates für Tourismus, Kultur und regionale Entwicklung, Iris Runge und Michael Grönheim, freuen sich, dass die Telefonzelle nach einer fast einjährigen Planungsphase endlich an Ort und Stelle steht. Gemeinsam nahmen sie jetzt Maß für das Logo der Stecknitz-Region, den Kanalhering, der noch an den drei gläsernen Seiten der
„Lütt Bökerstuv“ angebracht werden soll.

„Wer ein Buch mitnehmen möchte, sollte möglichst ein anderes dafür ins Regal stellen, damit viele Bücherfreunde recht lange ihre Freude an unserer kleinen Bücherstube haben. Das ist allerdings nicht Bedingung“, erklärt Grönheim. „Viel mehr gibt es nicht zu bedenken. Ein kleiner Wegweiser zur Nutzung befindet sich vor Ort“, ergänzt Runge. „Schön wäre,
wenn sich zwei oder drei Personen aus der Stecknitz-Region fänden, die gelegentlich nach dem Rechten schauen“, wünscht sie sich.

Tags: BerkenthinBibliothekLütt BökerstuvStecknitz-Region

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Martinsmarkt im DRK-Seniorenhaus Berkenthin

Laternenlaufen in Berkenthin

von Pressemitteilung
Oktober 7, 2025
0
29

Berkenthin (pm). Die Freiwillige Feuerwehr Berkenthin und der Kulturausschuss veranstalten am Freitag, 17. Oktober 2025 das diesjährige Laternenlaufen. Treffpunkt ist...

Einbrecher auf dem St. Georgsberg gefasst

Brand in Berkenthiner Wohngebiet

von Pressemitteilung
September 29, 2025
0
136

Berkenthin (pm). Samstagmorgen kam es zu einem Brand in einem Wohngebiet in Berkenthin. Ein Carport und angrenzende Schuppen wurden durch das...

Berkenthiner ‚Wandern für die Seele‘

Einheitswandern durch die Stecknitz-Region

von Pressemitteilung
September 29, 2025
0
46

Berkenthin (pm). Unter dem Motto „Gemeinsam unterwegs" lädt die Stecknitz-Region am Tag der Deutschen Einheit (3. Oktober) zu einer Wanderung...

Landjugend baut einen Info-Pavillon

Landjugend baut einen Info-Pavillon

von Pressemitteilung
September 24, 2025
0
376

Berkenthin (pm). Berkenthin hat nun einen Info-Pavillon, der an zentraler Stelle an der Ecke Oldesloer Straße / Am Schart über...

Nächster Artikel
Erfolgreiches Förderjahr 2018

Erfolgreiches Förderjahr 2018

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg