• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Dienstag, November 25, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Kultur

St. Nikolaus beliebt bei groß und klein

von Horst Kömme
Dezember 6, 2018
St. Nikolaus beliebt bei groß und klein

Nikolaus ist ein guter Mann ….Foto: Horst Kömme

791
VIEWS
Nikolaus ist ein guter Mann ….Foto: Horst Kömme

„Niklaus ist ein guter Mann…“ singen die Kinder, wenn sie in ihren am Vorabend blitzblank geputztem aufgestellten Schuhen Süßigkeiten und kleine Geschenke am anderen Morgen entdecken. Der Nikolaus ist ein beliebter Heiliger, bei groß und klein.

Wenn es eine Hitliste aller Heiligen gäbe, stünde Nikolaus seit Jahrhunderten ganz oben an. Dass er zum geradezu konkurrenzlosen Vor – Weihnachtssymbol geworden ist, hat zwar auch mit seiner vom geben und nehmen bestimmten Vita, ganz besonders aber mit der Süßwarenbranche zu tun. Wohl kaum eine Figur wird häufiger in Schokolade gegossen, aus Marzipan geformt oder aus Teig gebacken wie der Heilige Nikolaus.

Erstaunlich ist allerdings, dass trotz seines Bekanntheitsgrades über viele Jahrhunderte nur wenig über die nähere Biographie des vermutlich um 270 geborenen und am 6. Dezember 320 verstorbenen Bischofs von Myra bekannt ist.

Dafür gibt es aber einige schöne Überlieferungen aus seinem Leben und Wirken.
Die Zahl der Nikolauslegenden ist sehr groß und jede erzählt von den guten Taten.
Einmal, so erzählt die Legende, herrschte in Myra eine große Hungersnot. Als die lang ersehnten Getreideschiffe sichtbar wurden, tauchten Seeräuber auf, die die Schiffe aus Ägypten kaperten. Die Forderung der Seeräuber war hart: „Wenn ihr am Leben bleiben wollt, so füllt ein Schiff mit Gold, dann sollt ihr das Getreide erhalten.“ Das Volk war entsetzt. Die Leute opferten ihren letzten Schmuck. Es reichte nicht aus, das Boot zu füllen. Jetzt forderte der Befehlshaber der Seeräuberflotte für jedes fehlende Pfund Gold ein Kind, um es als Sklave verkaufen zu können. Da sprang der Bischof ein. Mit seinen Diakonen übergab er den Räubern den gesamten Kirchenschatz. Die Seeräuber segelten von dannen, und die Getreideschiffe konnten einfahren. Die Kinder und das ganze Volk waren gerettet
Durch sie erklärt sich seine bis heute erhaltende Beliebtheit als Schutzpatron und Symbolfigur. Sowohl Geben und Nehmen als auch Lob und Tadel verbinden sich mit St. Nikolaus. So soll er zeitlebens von den Reichen genommen und den Armen gegeben haben. Dass er den Kindern nicht nur Geschenke, sondern auch Tadel übt, rundet das Bild ab und machte ihn unter anderem zum Schutzpatron der Kinder.

Der Kult um den heiligen Nikolaus wird seit dem sechsten Jahrhundert in Myra und Byzanz, seit dem neunten Jahrhundert in Italien gepflegt. Kurz darauf kam er auch nach Deutschland, Frankreich und England.

Horst Kömme

RelatedPosts

Möllner Schüler entwickeln Ideen für einen neuen Gedenkort an der Ratzeburger Straße

Möllner Schüler entwickeln Ideen für einen neuen Gedenkort an der Ratzeburger Straße

von Gesine Biller
November 25, 2025
0
3

 Mölln (pm). Möllner Schülerinnen und Schüler aus der Gemeinschaftsschule, dem Marion-Dönhoff-Gymnasium, der Freien Schule und dem Berufsbildungszentrum haben sich im...

Anhaltende Wärme belastet Badegewässer – Warnung für Ratzeburger See und Küchensee

FDP kritisiert Linke für scharfe Vorwürfe in der Rotunden-Debatte

von Andreas Anders
November 24, 2025
0
94

Ratzeburg (aa/pm). In der Diskussion um die Zukunft der Rotunde weist die FDP-Fraktion Ratzeburg die jüngsten Angriffe der Linken entschieden...

Verkehrsunfall mit drei Verletzten

Warnung vor gefälschten Schreiben

von Pressemitteilung
November 24, 2025
0
810

Ratzeburg (pm). Aktuell sind betrügerische Briefe im Umlauf, die unberechtigt den Namen der Volksbank Raiffeisenbank eG (VReG) verwenden. Darin werden Empfänger...

Gute Nachrichten für die Sportvereine im Herzogtum Lauenburg

Kommunen in Schleswig-Holstein können sich am Bundesprogramm ‚Sanierung kommunaler Sportstätten‘ beteiligen 

von Pressemitteilung
November 24, 2025
0
53

Kiel (pm). Das Innenministerium Schleswig-Holstein empfiehlt allen Städten, Gemeinden und Kreisen im Land, sich aktiv am Interessenbekundungsverfahren des Bundesprogramms „Sanierung...

Nächster Artikel
Ehrennadel des Landes Schleswig-Holstein für Hans-Joachim Jansen aus Steinhorst

Ehrennadel des Landes Schleswig-Holstein für Hans-Joachim Jansen aus Steinhorst

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg