• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Freitag, Mai 9, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Wirtschaft Aus der Region

Mehr Chancen für Menschen mit Behinderung

Pressemitteilung von Pressemitteilung
Dezember 5, 2018
Vollversammlung des Ortsjugendringes Ratzeburg

Foto: pixabay.com

594
VIEWS

Herzogtum Lauenburg (pm). Anlässlich der „Woche der Menschen mit Behinderung“ werben die Agentur für Arbeit Bad Oldesloe, das Jobcenter Stormarn und das Jobcenter Herzogtum Lauenburg für mehr Beschäftigungschancen für Menschen mit Behinderung. Zunächst einmal erfreulich: in den Kreisen Stormarn und Herzogtum Lauenburg haben auch Menschen mit einer Schwerbehinderung von der positiven Entwicklung am Arbeitsmarkt in diesem Jahr profitieren können. So ist die Zahl arbeitsloser schwerbehinderter Menschen im Kreis Stormarn im Durchschnitt der Monate Januar bis November von 259 im vergangenen Jahr auf 244 (minus 15 oder 5,8 Prozent) in diesem Jahr gesunken, im Kreis Herzogtum Lauenburg von 346 im Vorjahr auf 328 in diesem Jahr (minus 18 oder 5,2 Prozent).

Demgegenüber ist die Arbeitslosigkeit insgesamt im Kreis Stormarn im gleichen Zeitraum um 5,6 Prozent (absolut minus 245) zurückgegangen, im Kreis Herzogtum Lauenburg um 7,7 Prozent (absolut minus 433). Derzeit sind in Stormarn 239 Menschen mit einer Schwerbehinderung ohne Beschäftigung und im Herzogtum Lauenburg 332.

„Erfreulich ist, dass aktuell auch Menschen mit Behinderung von der guten Entwicklung am Arbeitsmarkt profitieren. Im Kreis Stormarn fiel der Rückgang bei den arbeitslosen Menschen mit einer Schwerbehinderung sogar etwas stärker aus als der Rückgang der Arbeitslosigkeit insgesamt“, sagt Dr. Heike Grote-Seifert, Chefin der Agentur für Arbeit Bad Oldesloe, zu deren Bezirk die beiden Kreise gehören.

Kritisch blickt die Agenturchefin jedoch auf die Zahlen zur Beschäftigungspflicht der Unternehmen. Gesetzliche Vorgabe ist, dass Unternehmen mit 20 und mehr Arbeitsplätzen auf mindestens fünf Prozent ihrer Arbeitsplätze Menschen mit einer Schwerbehinderung beschäftigen müssen. Erfüllen sie diese Quote nicht, wird eine Ausgleichsabgabe fällig. „Im Jahr 2016* hatten im Kreis Stormarn nur 38 Prozent der Unternehmen ihre Beschäftigungspflicht in vollem Umfang erfüllt, so dass sie keine Ausgleichsabgabe zahlen mussten. Das sind 205 von insgesamt 546 Unternehmen. Im Kreis Herzogtum Lauenburg brauchten 135 und damit 44 Prozent von den insgesamt 304 beschäftigungspflichtigen Unternehmen keine Ausgleichsabgabe zahlen“, erklärt Grote-Seifert. Jeweils ein Viertel der Unternehmen in beiden Kreisen beschäftigten demgegenüber überhaupt keinen Arbeitnehmer mit einer Schwerbehinderung, obwohl sie der Beschäftigungspflicht unterliegen.

Insbesondere in Richtung dieser Unternehmen appelliert die Agenturchefin: „Nutzen Sie auch das Potential der Schwerbehinderten. Gut 60 Prozent der Jobsuchenden mit einer Schwerbehinderung haben einen qualifizierten Berufsabschluss. Nicht selten verzichten Betriebe aus Unkenntnis oder wegen unbegründeter Vorurteile auf deren Kenntnisse und Fähigkeiten. Dabei sind Menschen mit einer Schwerbehinderung oft besonders engagiert, wenn sie eine Chance bekommen. Lassen Sie sich von uns über das vorhandene Potential informieren und zu eventuellen Fördermöglichkeiten beraten“, so Grote-Seifert.

Ihren Ansprechpartner im Arbeitgeber-Service erreichen die Unternehmen unter der Service-Rufnummer 0 800 / 4 5555 20 (kostenfrei).

* Die Beschäftigungsstatistik schwerbehinderter Menschen (BsbM) ist eine Statistik, die auf Meldungen der Arbeitgeber aufbaut. Sie basiert auf den Daten, die von der Bundesagentur für Arbeit (BA) aus dem Anzeigeverfahren gemäß § 80 Abs. 2 Sozialgesetzbuch (SGB) IX zur Berechnung des Umfangs der Beschäftigungspflicht, zur Überwachung ihrer Erfüllung und der Berechnung einer unter Umständen fälligen Ausgleichsabgabe jährlich erhoben werden. Diese Statistik wird jährlich mit einer 15-monatigen Wartezeit veröffentlicht.

Hintergrund-Information

Das Sozialgesetzbuch IX verpflichtet private und öffentliche Arbeitgeber, die im Jahresdurchschnitt mindestens über 20 Arbeitsplätze im Sinne der §§ 73 ff. Sozialgesetzbuch IX verfügen, wenigstens auf fünf Prozent dieser Arbeitsplätze schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen (= Pflichtarbeitsplätze).

Arbeitgeber, die dieser Verpflichtung nicht nachkommen, haben eine Ausgleichsabgabe pro unbesetzten Pflichtplatz zu zahlen, die abhängig ist vom Grad der Erfüllung der Beschäftigungspflicht. Sie beträgt je Monat und unbesetztem Pflichtplatz mindestens 125 Euro, abhängig von der Beschäftigungsquote steigt die Ausgleichsabgabe auf bis zu 320 Euro.

Seit dem Erhebungsjahr 2016 beträgt die Höhe der Ausgleichsabgabe je Monat und unbesetzten Pflichtplatz:

•125 Euro bei einer Beschäftigungsquote von 3 % bis weniger als 5 %

•220 Euro bei einer Beschäftigungsquote von 2 % bis weniger als 3 %

•320 Euro bei einer Beschäftigungsquote von weniger als 2 %

Tags: ArbeitsagenturArbeitsmarkt
Pressemitteilung

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Stadtjugendpflege startet Beteiligungsprojekt

Arbeitsmarkt im Kreis Herzogtum Lauenburg – April 2025

von Gesine Biller
Mai 7, 2025
0
17

Herzogtum Lauenburg (pm). Im April ist die Arbeitslosigkeit im Kreis Herzogtum Lauenburg weiter gesunken. Der Rückgang fällt jedoch gering aus...

Arbeitsmarkt im August: Mit dem Ferienende sinkt die Arbeitslosigkeit

Belebung am Arbeitsmarkt – Arbeitslosigkeit sinkt im März

von Pressemitteilung
März 29, 2025
0
16

Herzogtum Lauenburg (pm). Im März ist die Arbeitslosigkeit im Kreis Herzogtum Lauenburg erstmals nach dem Jahreswechsel wieder zu einem Vormonat...

Arbeitsagentur führt 2G-Regel für längere persönliche Beratungsgespräche ein

Geringfügiger Anstieg: Arbeitslosenquote bleibt im Februar bei 5,5 Prozent

von Pressemitteilung
März 2, 2025
0
14

Herzogtum Lauenburg (pm). Der Jahreswechsel mit seinen saisonal üblichen Auswirkungen sorgte im Kreis Herzogtum Lauenburg für eine deutliche Zunahme der...

Der Inklusionsbeirat der Stadt Ratzeburg beginnt mit seiner Arbeit

Anzeige zur Beschäftigungspflicht schwerbehinderter Menschen abgeben

von Pressemitteilung
Februar 9, 2025
0
41

Herzogtum Lauenburg (pm). Unternehmen aus den Kreisen Stormarn und Herzogtum Lauenburg müssen bis zum 31. März 2025 ihre Beschäftigungsdaten an...

Nächster Artikel
AOK zum siebten Mal in Folge beliebteste Krankenkasse bei den jungen Menschen

AOK zum siebten Mal in Folge beliebteste Krankenkasse bei den jungen Menschen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Wir bitten um Ihre Zustimmung
Wir nutzen Cookies zur Erhebung statistischer Daten sowie zum Onlinemarketing und Remarketing. Um 'Herzogtum direkt' für alle Leser kostenfrei anbieten und finanzieren zu können, erfassen wir mittels Cookies, die Anzahl der täglichen Besucher. Auch wenn Sie nicht zustimmen, sehen Sie weiterhin Werbung. Klicken Sie bitte auf „Zustimmen“, um Cookies zu akzeptieren oder klicken Sie auf "Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies und Informationen über die entsprechenden Anbieter zu erhalten und um zu entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen.
Cookie SettingsZustimmen


Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen und im Impressum.
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Präsentiert von CookieYes Logo
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg