• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Sonntag, Oktober 19, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Land&Leute

Vögel füttern im Winter

von Pressemitteilung
Dezember 4, 2018
Vögel füttern im Winter

Foto: pixabay.com

868
VIEWS

Herzogtum Lauenburg (pm). Kaum wird es kühler, finden sich Meisenknödel & Co in jedem Supermarkt. Und viele Tierfreunde greifen gern zu. Der Bundesverband Deutscher Gartenfreunde e.V. (BDG) rät jedoch, das Füttern auf echte Notzeiten mit Dauerfrost und geschlossener Schneedecke zu beschränken. Denn ob Vögel unsere Hilfe wirklich brauchen, darüber streiten die Experten. Aber wer sich an einige Regeln hält, kann ohne schlechtes Gewissen das bunte Treiben an der Futterstelle genießen.

„Eine Vogelfutterstelle im Garten ist eine tolle Möglichkeit, die heimischen Sänger besser kennenzulernen“, erklärt Thomas Wagner, Fachberater des BDG. „Denn hier lassen sie sich gut beobachten, ohne dass Blätter und Zweige die Sicht versperren.“ Damit Vogelfreunde nicht mehr Schaden anrichten als nutzen, sollten jedoch einige Dinge beachtet werden.

Auf Sauberkeit achten

In geschlossenen Futterspendern ist das Futter vor Nässe und Frost geschützt und verdirbt nicht so schnell. Außerdem können die Vögel nicht darin herumlaufen und es mit ihrem Kot verschmutzen. Wer ein klassisches Vogelhäuschen verwendet, sollte dieses regelmäßig reinigen und täglich nur ein bisschen Futter einstreuen.

Auf Plastiknetze verzichten

Leider werden Meisenknödel oft in Plastiknetzen angeboten. In diesen können sich die Tiere mit ihren Beinen verhaken und verletzen. Knödel ohne Netz oder Futterglocken sind daher, neben Futterspendern, die bessere Wahl.

Das richtige Futter verwenden

Für Körnerfresser wie Meisen, Finken und Sperlinge sind Sonnenblumenkerne ein gutes Basisfutter. Körnermischungen bieten für jeden einen Leckerbissen. Rotkehlchen, Amsel oder Zaunkönig sind Weichfutterfresser. Für sie kann man Haferflocken, Obst oder Rosinen anbieten. Hier ist es besonders wichtig, dass das Futter frisch ist und nicht verdirbt. Essensreste oder Brot sind immer tabu! Davon können die Tiere krank werden.

Den passenden Standort finden

Futterplätze sollten gut einsehbar sein. So macht das Beobachten mehr Freude, aber vor allem können sich Katzen nicht unbemerkt anschleichen. Fensterscheiben sollten einige Meter entfernt sein, damit die Vögel nicht dagegen fliegen. Alternativ kann ein Futterspender direkt an der Scheibe angebracht werden. Das ist zum Beispiel eine gute Lösung für Balkone.

Den Garten vogelfreundlich gestalten

Auch ohne Futterstation können Gartenbesitzer etwas für Vögel tun. Heimische Sträucher wie Hagebutte, Weißdorn oder Berberitze tragen ihre Früchte bis weit in den Winter – und sind eine tolle natürliche Futterquelle für Körnerfresser. Auch heimische Stauden wie Disteln, Wald-Engelwurz oder Wilde Karde bieten gute Winternahrung – weshalb die Blütenstände erst nach der Kälte zurückgeschnitten werden sollten. Grundsätzlich gilt: lieber wild als ausgefegt. Denn wo es viele kleine Verstecke für Insekten gibt, finden auch die gefiederten Freunde genügend Nahrung.

Tags: VögelWinterWinterfütterung

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

NABU- Vortrag: ‚Unsere Gartenvögel‘

NABU- Vortrag: ‚Unsere Gartenvögel‘

von Pressemitteilung
Oktober 12, 2025
0
38

Mölln (pm). Spatzen unterm Dach, Kohlmeisen im Nistkasten, das Rotkehlchen in der Hecke. Wer aufmerksam ist, kann viele Vogelarten im...

LBV.SH-Winterdienst-Bilanz 2022/2023: „7,9 Millionen Euro Kosten für rutschfeste Straßen und Radwege“

Winterliche Temperaturen – Geesthachter Betriebshof ist gut vorbereitet

von Pressemitteilung
November 30, 2024
0
16

Geesthacht (pm). Temperaturen rund um den Gefrierpunkt und erste Schneeflocken: Der Winter hält im Norden Einzug - und das Team...

Vögel zählen zwischen Vatertag und Muttertag

Vögel zählen zwischen Vatertag und Muttertag

von Pressemitteilung
Mai 9, 2024
0
54

Herzogtum Lauenburg (pm). Am langen Wochenende vom 9. bis 12. Mai rufen der NABU und sein bayerischer Partner LBV (Landesbund...

Ansitzstangen für Greifvögel montiert

Ansitzstangen für Greifvögel montiert

von Pressemitteilung
März 29, 2024
0
94

Geesthacht (pm). Sie könnten helfen, das Mäuseproblem am Geesthachter Deich zu lösen: Greifvögel sind die natürlichen Feinde der Nager, die...

Nächster Artikel
Bergedorfer Musiktage in der 16. Saison auch zu Gast in der Elbphilharmonie

Adventskonzert der Kreismusikschule in Schwarzenbek

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg