• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Montag, Oktober 27, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Wirtschaft Aus der Region

‚Heute Lernende/Auszubildende… – morgen Lehrkraft am BBZ!‘

von Pressemitteilung
November 29, 2018
‚Heute Lernende/Auszubildende… – morgen Lehrkraft am BBZ!‘

Tag der beruflichen Bildung unter anderem mit Berufsschullehrer Enrico Hahn. Foto: hfr

1.1k
VIEWS

Mölln (pm). Am Freitag, 7. Dezember, ist Tag der beruflichen Bildung mit dem diesjährigen Thema Lehrkräftenachwuchs und das BBZ Mölln lädt zu einer Informationsveranstaltung ein. In der Zeit von 9 bis 13.30 Uhr dreht sich in der Pausenhalle des BBZ, Kerschensteinerstraße 2, alles rund um den Lehrkräftenachwuchs.

Nach der Schule begann Enrico Hahn seine Ausbildung zum Tischler (in Amelinghausen). Der Ausbildungsberuf gefiel ihm, auch die Tätigkeiten im Betrieb waren herausfordernd und bereiteten ihm viel Freude. Noch mehr gefiel ihm jedoch die Tätigkeit seiner Holztechniklehrkraft an der Berufsschule. Der Mittlere Schulabschluss und der Gesellenbrief als Tischler waren damit nur erste Schritte auf seinem neuen beruflichen Weg. Zielstrebig besuchte er anschließend das Berufliche Gymnasium der Beruflichen Schule in Lüneburg. Drei Jahre später bewarb er sich mit dem Gesellenbrief und dem Abiturzeugnis an der UNI Hamburg für das Lehramt Gewerbelehrer der Fachrichtung Bautechnik. Weitere fünf Jahre später begann er als Referendar seinen Vorbereitungsdienst am BBZ Mölln. Im Juni 2018 schloss er dann erfolgreich seine Staatsprüfung ab. Heute ist er am Ziel – er unterrichtet nun mit viel Freude am BBZ Mölln in verschiedenen Schularten: Zimmerer, Straßenbauer, in der Berufsfachschule III Bautechnische Assistenz, am Beruflichen Gymnasium sowie junge Erwachsene in der Berufsvorbereitung. Vielfältiger und abwechslungsreicher kann eine Tätigkeit kaum sein…

Lehrkräfte an Berufsbildenden Schulen und Berufsbildungszentren werden bundesweit händeringend gesucht. Die Ministerin für Bildung, Wissenschaft und Kultur Karin Prien wies in den Lübecker Nachrichten am 18. Oktober darauf hin, dass der Bedarf an Berufsschullehrkräften nur noch durch Quer- und Seiteneinstieg zu decken ist. 65 Quer- und Seiteneinsteiger sind gestartet und stellen damit in diesem Jahr bereits etwa 40 Prozent der Referendarinnen und Referendare in Schleswig-Holstein. Darum nimmt auch das BBZ Mölln am 7. Dezember 2018 an „Tag der beruflichen Bildung – Lehrkräftenachwuchs“ mit einer eigenen Informationsveranstaltung teil, um auf diesen Bedarf aufmerksam zu machen und für diese spannende wie herausfordernde Tätigkeit zu werben.

Eingeladen sind 7. Dezember neben Lernenden und Auszubildenden des BBZ Mölln auch weitere Interessierte, um mit jungen Lehrkräften des BBZ Mölln sowie Studierenden verschiedener Universitäten ins Gespräch zu kommen und sich über das „Wie werde ich Berufsschullehrkraft?“ individuell beraten zu lassen. Weitere junge Berufsschullehrkräfte aus SH erzählen in Videoclips, warum sie sich auf den Weg gemacht haben und welche Reize die Unterrichtstätigkeit hat. Zudem steht Informationsmaterial der Universitäten in Flensburg, Kiel, Hamburg, Lüneburg und Rostock über das Lehramtsstudium zur Verfügung.
Lehrkräfte und Studierende freuen sich über zahlreichen Besuch und auf interessante Gespräche.

Mölln (pm). Am Freitag, 7. Dezember, ist Tag der beruflichen Bildung mit dem diesjährigen Thema Lehrkräftenachwuchs und das BBZ Mölln lädt zu einer Informationsveranstaltung ein. In der Zeit von 9 bis 13.30 Uhr dreht sich in der Pausenhalle des BBZ, Kerschensteinerstraße 2, alles rund um den Lehrkräftenachwuchs.

Nach der Schule begann Enrico Hahn seine Ausbildung zum Tischler (in Amelinghausen). Der Ausbildungsberuf gefiel ihm, auch die Tätigkeiten im Betrieb waren herausfordernd und bereiteten ihm viel Freude. Noch mehr gefiel ihm jedoch die Tätigkeit seiner Holztechniklehrkraft an der Berufsschule. Der Mittlere Schulabschluss und der Gesellenbrief als Tischler waren damit nur erste Schritte auf seinem neuen beruflichen Weg. Zielstrebig besuchte er anschließend das Berufliche Gymnasium der Beruflichen Schule in Lüneburg. Drei Jahre später bewarb er sich mit dem Gesellenbrief und dem Abiturzeugnis an der UNI Hamburg für das Lehramt Gewerbelehrer der Fachrichtung Bautechnik. Weitere fünf Jahre später begann er als Referendar seinen Vorbereitungsdienst am BBZ Mölln. Im Juni 2018 schloss er dann erfolgreich seine Staatsprüfung ab. Heute ist er am Ziel – er unterrichtet nun mit viel Freude am BBZ Mölln in verschiedenen Schularten: Zimmerer, Straßenbauer, in der Berufsfachschule III Bautechnische Assistenz, am Beruflichen Gymnasium sowie junge Erwachsene in der Berufsvorbereitung. Vielfältiger und abwechslungsreicher kann eine Tätigkeit kaum sein…

Lehrkräfte an Berufsbildenden Schulen und Berufsbildungszentren werden bundesweit händeringend gesucht. Die Ministerin für Bildung, Wissenschaft und Kultur Karin Prien wies in den Lübecker Nachrichten am 18. Oktober darauf hin, dass der Bedarf an Berufsschullehrkräften nur noch durch Quer- und Seiteneinstieg zu decken ist. 65 Quer- und Seiteneinsteiger sind gestartet und stellen damit in diesem Jahr bereits etwa 40 Prozent der Referendarinnen und Referendare in Schleswig-Holstein. Darum nimmt auch das BBZ Mölln am 7. Dezember 2018 an „Tag der beruflichen Bildung – Lehrkräftenachwuchs“ mit einer eigenen Informationsveranstaltung teil, um auf diesen Bedarf aufmerksam zu machen und für diese spannende wie herausfordernde Tätigkeit zu werben.

Eingeladen sind 7. Dezember neben Lernenden und Auszubildenden des BBZ Mölln auch weitere Interessierte, um mit jungen Lehrkräften des BBZ Mölln sowie Studierenden verschiedener Universitäten ins Gespräch zu kommen und sich über das „Wie werde ich Berufsschullehrkraft?“ individuell beraten zu lassen. Weitere junge Berufsschullehrkräfte aus SH erzählen in Videoclips, warum sie sich auf den Weg gemacht haben und welche Reize die Unterrichtstätigkeit hat. Zudem steht Informationsmaterial der Universitäten in Flensburg, Kiel, Hamburg, Lüneburg und Rostock über das Lehramtsstudium zur Verfügung.
Lehrkräfte und Studierende freuen sich über zahlreichen Besuch und auf interessante Gespräche.

Mölln (pm). Am Freitag, 7. Dezember, ist Tag der beruflichen Bildung mit dem diesjährigen Thema Lehrkräftenachwuchs und das BBZ Mölln lädt zu einer Informationsveranstaltung ein. In der Zeit von 9 bis 13.30 Uhr dreht sich in der Pausenhalle des BBZ, Kerschensteinerstraße 2, alles rund um den Lehrkräftenachwuchs.

Nach der Schule begann Enrico Hahn seine Ausbildung zum Tischler (in Amelinghausen). Der Ausbildungsberuf gefiel ihm, auch die Tätigkeiten im Betrieb waren herausfordernd und bereiteten ihm viel Freude. Noch mehr gefiel ihm jedoch die Tätigkeit seiner Holztechniklehrkraft an der Berufsschule. Der Mittlere Schulabschluss und der Gesellenbrief als Tischler waren damit nur erste Schritte auf seinem neuen beruflichen Weg. Zielstrebig besuchte er anschließend das Berufliche Gymnasium der Beruflichen Schule in Lüneburg. Drei Jahre später bewarb er sich mit dem Gesellenbrief und dem Abiturzeugnis an der UNI Hamburg für das Lehramt Gewerbelehrer der Fachrichtung Bautechnik. Weitere fünf Jahre später begann er als Referendar seinen Vorbereitungsdienst am BBZ Mölln. Im Juni 2018 schloss er dann erfolgreich seine Staatsprüfung ab. Heute ist er am Ziel – er unterrichtet nun mit viel Freude am BBZ Mölln in verschiedenen Schularten: Zimmerer, Straßenbauer, in der Berufsfachschule III Bautechnische Assistenz, am Beruflichen Gymnasium sowie junge Erwachsene in der Berufsvorbereitung. Vielfältiger und abwechslungsreicher kann eine Tätigkeit kaum sein…

Lehrkräfte an Berufsbildenden Schulen und Berufsbildungszentren werden bundesweit händeringend gesucht. Die Ministerin für Bildung, Wissenschaft und Kultur Karin Prien wies in den Lübecker Nachrichten am 18. Oktober darauf hin, dass der Bedarf an Berufsschullehrkräften nur noch durch Quer- und Seiteneinstieg zu decken ist. 65 Quer- und Seiteneinsteiger sind gestartet und stellen damit in diesem Jahr bereits etwa 40 Prozent der Referendarinnen und Referendare in Schleswig-Holstein. Darum nimmt auch das BBZ Mölln am 7. Dezember 2018 an „Tag der beruflichen Bildung – Lehrkräftenachwuchs“ mit einer eigenen Informationsveranstaltung teil, um auf diesen Bedarf aufmerksam zu machen und für diese spannende wie herausfordernde Tätigkeit zu werben.

Eingeladen sind 7. Dezember neben Lernenden und Auszubildenden des BBZ Mölln auch weitere Interessierte, um mit jungen Lehrkräften des BBZ Mölln sowie Studierenden verschiedener Universitäten ins Gespräch zu kommen und sich über das „Wie werde ich Berufsschullehrkraft?“ individuell beraten zu lassen. Weitere junge Berufsschullehrkräfte aus SH erzählen in Videoclips, warum sie sich auf den Weg gemacht haben und welche Reize die Unterrichtstätigkeit hat. Zudem steht Informationsmaterial der Universitäten in Flensburg, Kiel, Hamburg, Lüneburg und Rostock über das Lehramtsstudium zur Verfügung.
Lehrkräfte und Studierende freuen sich über zahlreichen Besuch und auf interessante Gespräche.

Mölln (pm). Am Freitag, 7. Dezember, ist Tag der beruflichen Bildung mit dem diesjährigen Thema Lehrkräftenachwuchs und das BBZ Mölln lädt zu einer Informationsveranstaltung ein. In der Zeit von 9 bis 13.30 Uhr dreht sich in der Pausenhalle des BBZ, Kerschensteinerstraße 2, alles rund um den Lehrkräftenachwuchs.

Nach der Schule begann Enrico Hahn seine Ausbildung zum Tischler (in Amelinghausen). Der Ausbildungsberuf gefiel ihm, auch die Tätigkeiten im Betrieb waren herausfordernd und bereiteten ihm viel Freude. Noch mehr gefiel ihm jedoch die Tätigkeit seiner Holztechniklehrkraft an der Berufsschule. Der Mittlere Schulabschluss und der Gesellenbrief als Tischler waren damit nur erste Schritte auf seinem neuen beruflichen Weg. Zielstrebig besuchte er anschließend das Berufliche Gymnasium der Beruflichen Schule in Lüneburg. Drei Jahre später bewarb er sich mit dem Gesellenbrief und dem Abiturzeugnis an der UNI Hamburg für das Lehramt Gewerbelehrer der Fachrichtung Bautechnik. Weitere fünf Jahre später begann er als Referendar seinen Vorbereitungsdienst am BBZ Mölln. Im Juni 2018 schloss er dann erfolgreich seine Staatsprüfung ab. Heute ist er am Ziel – er unterrichtet nun mit viel Freude am BBZ Mölln in verschiedenen Schularten: Zimmerer, Straßenbauer, in der Berufsfachschule III Bautechnische Assistenz, am Beruflichen Gymnasium sowie junge Erwachsene in der Berufsvorbereitung. Vielfältiger und abwechslungsreicher kann eine Tätigkeit kaum sein…

Lehrkräfte an Berufsbildenden Schulen und Berufsbildungszentren werden bundesweit händeringend gesucht. Die Ministerin für Bildung, Wissenschaft und Kultur Karin Prien wies in den Lübecker Nachrichten am 18. Oktober darauf hin, dass der Bedarf an Berufsschullehrkräften nur noch durch Quer- und Seiteneinstieg zu decken ist. 65 Quer- und Seiteneinsteiger sind gestartet und stellen damit in diesem Jahr bereits etwa 40 Prozent der Referendarinnen und Referendare in Schleswig-Holstein. Darum nimmt auch das BBZ Mölln am 7. Dezember 2018 an „Tag der beruflichen Bildung – Lehrkräftenachwuchs“ mit einer eigenen Informationsveranstaltung teil, um auf diesen Bedarf aufmerksam zu machen und für diese spannende wie herausfordernde Tätigkeit zu werben.

Eingeladen sind 7. Dezember neben Lernenden und Auszubildenden des BBZ Mölln auch weitere Interessierte, um mit jungen Lehrkräften des BBZ Mölln sowie Studierenden verschiedener Universitäten ins Gespräch zu kommen und sich über das „Wie werde ich Berufsschullehrkraft?“ individuell beraten zu lassen. Weitere junge Berufsschullehrkräfte aus SH erzählen in Videoclips, warum sie sich auf den Weg gemacht haben und welche Reize die Unterrichtstätigkeit hat. Zudem steht Informationsmaterial der Universitäten in Flensburg, Kiel, Hamburg, Lüneburg und Rostock über das Lehramtsstudium zur Verfügung.
Lehrkräfte und Studierende freuen sich über zahlreichen Besuch und auf interessante Gespräche.

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Möbelspenden gesucht und Fashion Day geplant

AWO-Kaufhaus lädt zum ‚Fashion Day‘ ein

von Pressemitteilung
Oktober 27, 2025
0
16

Geesthacht (pm).  Das AWO-Kaufhaus in Geesthacht lädt am Donnerstag, 6. November 2025, von 18 Uhr bis 20 Uhr zum Fashion Day ein....

Jeder dritte Erstklässler hat bereits Zahnfüllungen

Jeder dritte Erstklässler hat bereits Zahnfüllungen

von Pressemitteilung
Oktober 27, 2025
0
6

Herzogtum Lauenburg (pm). Von den diesjährigen Schulanfängern und Schulanfängerinnen im Kreis Herzogtum Lauenburg hat bereits jedes dritte Kind Zahnfüllungen. Das belegt eine aktuelle Auswertung der...

Mobile Spieliothek nach den Sommerferien – Ausleihe in den gewohnten Dörfern des Kreisgebietes

Termine der mobilen Spieliothek im November

von Pressemitteilung
Oktober 27, 2025
0
7

Herzogtum Lauenburg (pm). Im Herbst, wenn es draußen ungemütlicher wird werden wieder mehr Spiele für gemütlichen Runden daheim benötigt. Die „mobile...

460. Herbstmarkt in der Innenstadt von Mölln

Der Herbstmarkt Mölln 2025 bereitet sich vor

von Pressemitteilung
Oktober 27, 2025
0
71

Mölln (pm). Vom Freitag, 31. Oktober bis Montag, 3. November 2025 verwandelt sich die Möllner Innenstadt erneut in ein buntes...

Nächster Artikel
Arbeitslosigkeit sinkt im Februar leicht

Herzogtum Lauenburg im November: 'Arbeitslosigkeit weiter auf Tiefstwert'

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg