• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Mittwoch, Oktober 22, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Wirtschaft Aus der Region

Unternehmen praktizieren Klima- und Umweltschutz

von Pressemitteilung
November 21, 2018
Unternehmen praktizieren Klima- und Umweltschutz

Die vier Initiatorinnen des Projektes (von links nach rechts): Isis Haberer, Stadt Geesthacht, Maria Hagemeier-Klose, Amtes Büchen, Kirstin Boltz, Stadt Schwarzenbek, Jennifer Schnepper, Amt Hohe Elbgeest. Foto: hfr

933
VIEWS

Büchen (pm). Klimaschutz in Unternehmen ist gut für die Umwelt und hilft Betriebskosten zu senken. Dabei können sich Firmen im Herzogtum aktiv helfen lassen. Am Montag, 3. Dezember 2018, geht das kreisweite Projekt „ZUKUNFT ZEIGEN 2.0 in die nächste Runde. Zur Auftaktveranstaltung sind Unternehmen aus dem Herzogtum von 17 bis 19 Uhr in die Priesterkate Büchen eingeladen.

Welche Projekte gibt es und welche lassen sich in meinem Betrieb realisieren? Wer berät mich und wie funktioniert die praktische Umsetzung? Wie finde ich Netzwerke, die mich unterstützen, und welche Förderprogramme kann ich nutzen? Diese und weitere Fragen will das Gemeinschaftsprojekt der Klimaschutzmanagerinnen der Städte Geesthacht und Schwarzenbek sowie der Ämter Büchen und Hohe Elbgeest beantworten.

Ziel der Initiative ZUKUNFT ZEIGEN 2.0 ist es, Unternehmen durch den gesamten Prozess von der Initialberatung, über die Antragstellung von Fördermitteln bis zur Umsetzung von Projekten zu begleiten. Im Mittelpunkt stehen dabei für die Betriebe Energieberatungen und/oder Energie-Coachings. Fachliche Workshops begleiten den Prozess und ermöglichen Austausch und Vernetzung. Alle Vernetzungs- und Beratungsangebote werden am 3. Dezember im gemütlichen Rahmen in der Priesterkate Büchen (Gudower Straße 1) vorgestellt. Interessierte Unternehmen können sich bei der Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Kreises (WFL) anmelden unter 0 45 41 / 860 40 oder kontakt@wfl.de. Die Teilnahme an den Energiecoachings und Workshops wie auch an der Auftaktveranstaltung ist kostenlos. Die ausführlichen Energieberatungen werden zu 80% gefördert.

Im Rahmen des Projekts wurde 2018 bereits zu einer Informationsveranstaltung über zukunftsweisende Beispiele für Nachhaltigkeitsprojekte in Unternehmen im Kreis eingeladen und eine Best-Practice-Broschüre herausgebracht. Eine eigene Website informiert zum Thema sowie eine Wanderausstellung über erfolgreiche Maßnahmen in Betrieben des Kreises.

Das Bewusstsein für Klimaschutz und der Stellenwert von Energieeffizienz in Unternehmen steigen. „Nicht nur Kostensenkung, sondern vor allem Nachhaltigkeit und Verantwortungsbewusstsein sind hierfür der Motor“, sagt Michaela Bierschwall von der WFL. Die WFL begleitet und unterstützt das Projekt. Zudem wurde jüngst als weiterer Projektunterstützer die Industrie- und Handelskammer zu Lübeck gewonnen: „Für die Unternehmen stehen hier vielfältige Unterstützungsangebote für die Verbesserung Ihrer Energieeffizienz bereit“, so Kathrin Ostertag von der IHK.

„Nach der regen Teilnahme und positiven Resonanz an unserem ersten gemeinsamen Projekt war für uns schnell klar, dass wir unsere Initiative für den Klimaschutz im Gewerbebereich intensivieren und ausbauen möchten“, so die vier Klimaschutzmanagerinnen. Eines ihrer Ziele ist der Aufbau eines Energieeffizienznetzwerkes für den Kreis Herzogtum Lauenburg.

Weitere Informationen sind auf der Internetseite www.zukunft-zeigen.eu zu finden.

Tags: KlimaschutzNachhaltigkeitUmweltschutz

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Klimaschutz in Mölln vor dem Aus – Mehrheit streicht Fachstelle

Klimaschutz in Mölln vor dem Aus – Mehrheit streicht Fachstelle

von Pressemitteilung
September 17, 2025
0
439

Mölln (pm). Die Stadtvertretung Mölln hat auf ihrer letzten Sitzung entschieden: Die Stelle für das Klimaschutzmanagement wird Ende 2025 aus...

Sponsoring schafft Grundlage für vielfältiges Kulturangebot im Herzogtum

Öffentliche Sonder-Sitzung zur Entwicklung des Ratzeburger Marktplatzes

von Pressemitteilung
Juli 22, 2025
0
483

Ratzeburg (pm). Am kommenden Montag, 28. Juli 2025, um 18.30 Uhr tritt der Planungs-, Bau- und Umweltausschuss der Stadt Ratzeburg...

Repaircafe in Mölln geöffnet

Repair Café in Mölln öffnet vor der Sommerpause

von Pressemitteilung
Juni 24, 2025
0
70

Mölln (pm). Das Team des Repair Cafés in Mölln öffnet noch einmal vor der Sommerpause am Sonnabend, 5. Juli zwischen...

Auftaktradtour mit Regenschauer für die Aktion Stadtradeln 2025 im Amt Büchen

Auftaktradtour mit Regenschauer für die Aktion Stadtradeln 2025 im Amt Büchen

von Pressemitteilung
Juni 18, 2025
0
64

Büchen (pm). Mit einem Zeichen für nachhaltige Mobilität hat am Sonntag,15. Juni die Auftaktradtour 2025 im Rahmen der Aktion Stadtradeln im...

Nächster Artikel
PKW in Breitenfelde gestohlen

Betrüger unterwegs - Geschädigte gesucht

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg