• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Montag, Oktober 20, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Gedenkfeier zum 26. Jahrestag der Möllner Brandanschläge

von Pressemitteilung
November 21, 2018
Gedenkfeier zum 26. Jahrestag der Möllner Brandanschläge

Gedenken an den Brandanschlag durch die Kranzniederlegung am Haus in der Mühlenstraße. Foto: Anders

899
VIEWS

Mölln (pm). Auch in diesem Jahr gedenkt die Stadt Mölln der Opfer der menschenverachtenden Brandanschläge vom 23. November 1992, bei denen Yeliz Arslan, Bahide Arslan und Ayşe Yılmaz getötet und viele Menschen verletzt wurden. Die Veranstaltung beginnt am Freitag, 23. November, um 16 Uhr mit einem interreligiösen Gottesdienst in den Räumlichkeiten der Möllner Moschee „Fatih Sultan Camii“ in der Hauptstraße 101.

Im Anschluss erfolgt gegen 16.45 Uhr ein gemeinsamer Gang aller Teilnehmer zum Brandhaus in der Mühlenstraße 9 sowie zum ehemaligen Brandhaus in der Ratzeburger Straße mit Kranzniederlegungen und kurzen Gedenken. Die Veranstaltung endet mit einer Zusammenkunft, Ansprachen und Austausch im Stadthauptmannshof, Hauptstraße 150.

Die Veranstaltung ist öffentlich. Alle Einwohner der Stadt und Interessenten sind herzlich willkommen.

Die Grubenstraße und eines Teilbereiches der Mühlenstraße (hinter Einmündung Bleistraße bis vor Einmündung Schäferstraße) werden von 13 bis zirka 20 Uhr vollgesperrt. Der Verkehr wird umgeleitet. Ein Einfahren in den abgesperrten Bereich ist auch für
Anlieger in dieser Zeit nicht möglich. Zudem erfolgt eine Aufhebung Parkplätze von 10 bis 20 Uhr sowie der Parkplätze in der gesamten Mühlenstraße und der Grubenstraße.

Mölln (pm). Auch in diesem Jahr gedenkt die Stadt Mölln der Opfer der menschenverachtenden Brandanschläge vom 23. November 1992, bei denen Yeliz Arslan, Bahide Arslan und Ayşe Yılmaz getötet und viele Menschen verletzt wurden. Die Veranstaltung beginnt am Freitag, 23. November, um 16 Uhr mit einem interreligiösen Gottesdienst in den Räumlichkeiten der Möllner Moschee „Fatih Sultan Camii“ in der Hauptstraße 101.

Im Anschluss erfolgt gegen 16.45 Uhr ein gemeinsamer Gang aller Teilnehmer zum Brandhaus in der Mühlenstraße 9 sowie zum ehemaligen Brandhaus in der Ratzeburger Straße mit Kranzniederlegungen und kurzen Gedenken. Die Veranstaltung endet mit einer Zusammenkunft, Ansprachen und Austausch im Stadthauptmannshof, Hauptstraße 150.

Die Veranstaltung ist öffentlich. Alle Einwohner der Stadt und Interessenten sind herzlich willkommen.

Die Grubenstraße und eines Teilbereiches der Mühlenstraße (hinter Einmündung Bleistraße bis vor Einmündung Schäferstraße) werden von 13 bis zirka 20 Uhr vollgesperrt. Der Verkehr wird umgeleitet. Ein Einfahren in den abgesperrten Bereich ist auch für
Anlieger in dieser Zeit nicht möglich. Zudem erfolgt eine Aufhebung Parkplätze von 10 bis 20 Uhr sowie der Parkplätze in der gesamten Mühlenstraße und der Grubenstraße.

Mölln (pm). Auch in diesem Jahr gedenkt die Stadt Mölln der Opfer der menschenverachtenden Brandanschläge vom 23. November 1992, bei denen Yeliz Arslan, Bahide Arslan und Ayşe Yılmaz getötet und viele Menschen verletzt wurden. Die Veranstaltung beginnt am Freitag, 23. November, um 16 Uhr mit einem interreligiösen Gottesdienst in den Räumlichkeiten der Möllner Moschee „Fatih Sultan Camii“ in der Hauptstraße 101.

Im Anschluss erfolgt gegen 16.45 Uhr ein gemeinsamer Gang aller Teilnehmer zum Brandhaus in der Mühlenstraße 9 sowie zum ehemaligen Brandhaus in der Ratzeburger Straße mit Kranzniederlegungen und kurzen Gedenken. Die Veranstaltung endet mit einer Zusammenkunft, Ansprachen und Austausch im Stadthauptmannshof, Hauptstraße 150.

Die Veranstaltung ist öffentlich. Alle Einwohner der Stadt und Interessenten sind herzlich willkommen.

Die Grubenstraße und eines Teilbereiches der Mühlenstraße (hinter Einmündung Bleistraße bis vor Einmündung Schäferstraße) werden von 13 bis zirka 20 Uhr vollgesperrt. Der Verkehr wird umgeleitet. Ein Einfahren in den abgesperrten Bereich ist auch für
Anlieger in dieser Zeit nicht möglich. Zudem erfolgt eine Aufhebung Parkplätze von 10 bis 20 Uhr sowie der Parkplätze in der gesamten Mühlenstraße und der Grubenstraße.

Mölln (pm). Auch in diesem Jahr gedenkt die Stadt Mölln der Opfer der menschenverachtenden Brandanschläge vom 23. November 1992, bei denen Yeliz Arslan, Bahide Arslan und Ayşe Yılmaz getötet und viele Menschen verletzt wurden. Die Veranstaltung beginnt am Freitag, 23. November, um 16 Uhr mit einem interreligiösen Gottesdienst in den Räumlichkeiten der Möllner Moschee „Fatih Sultan Camii“ in der Hauptstraße 101.

Im Anschluss erfolgt gegen 16.45 Uhr ein gemeinsamer Gang aller Teilnehmer zum Brandhaus in der Mühlenstraße 9 sowie zum ehemaligen Brandhaus in der Ratzeburger Straße mit Kranzniederlegungen und kurzen Gedenken. Die Veranstaltung endet mit einer Zusammenkunft, Ansprachen und Austausch im Stadthauptmannshof, Hauptstraße 150.

Die Veranstaltung ist öffentlich. Alle Einwohner der Stadt und Interessenten sind herzlich willkommen.

Die Grubenstraße und eines Teilbereiches der Mühlenstraße (hinter Einmündung Bleistraße bis vor Einmündung Schäferstraße) werden von 13 bis zirka 20 Uhr vollgesperrt. Der Verkehr wird umgeleitet. Ein Einfahren in den abgesperrten Bereich ist auch für
Anlieger in dieser Zeit nicht möglich. Zudem erfolgt eine Aufhebung Parkplätze von 10 bis 20 Uhr sowie der Parkplätze in der gesamten Mühlenstraße und der Grubenstraße.

Tags: MöllnMöllner Brandanschläge

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Leichtathletik: Tilmann Colberg holt Bronze im Zehnkampf bei der Masters-EM in Portugal

Leichtathletik: Tilmann Colberg holt Bronze im Zehnkampf bei der Masters-EM in Portugal

von Pressemitteilung
Oktober 18, 2025
0
66

Mölln (pm). Bei den Masters-Europameisterschaften der Leichtathletik in Portugal errang Tilmann Colberg von der Möllner Sportvereinigung den dritten Platz im...

Bauhof Mölln: Start des 2. Bauabschnitts am 5. November 2025

Bauhof Mölln: Start des 2. Bauabschnitts am 5. November 2025

von Pressemitteilung
Oktober 17, 2025
0
1.2k

Mölln (pm). Am 5. November 2025 wird die Baustelle im Bereich Bauhof / Hauptstraße / Wasserkrüger Weg eingerichtet. Ab diesem Zeitpunkt...

Umfassende Beratungsangebote für Kulturschaffende

Erfolg für Möllner FDP-Fraktion – Bürgermeister stellt Personal- und IT-Konzept vor

von Pressemitteilung
Oktober 17, 2025
0
80

Mölln (pm). Auf der Oktobersitzung des Hauptausschusses stellte der Bürgermeister ein Personal- und IT-Konzept vor, das die Verwaltungsarbeit in Mölln...

„Platt för hüüt un morgen“

Plattdüütschen Harvst in Mölln

von Pressemitteilung
Oktober 10, 2025
0
51

Mölln (pm). De Harvst is wedder dor, de Daag warrt körter, de Avende warrt länger. Nu is wedder Tiet för...

Nächster Artikel
Weihnachtsbaum auf dem Ratzeburger Marktplatz kündigt von der nahen Adventszeit

Weihnachtsbaum auf dem Ratzeburger Marktplatz kündigt von der nahen Adventszeit

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg