• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Freitag, Oktober 24, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Neuer Lehrgang für die Jugendfeuerwehr

von Andrea Wieser
November 13, 2018
Neuer Lehrgang für die Jugendfeuerwehr

Aufgabe: Abdichten an einem Kesselwagen. Foto: Andrea Wieser

1k
VIEWS

Elmenhorst (pm). Zum ersten Mal wurde für die Jugendfeuerwehr ein Technischer Hilfe Lehrgang an der Feuerwehrtechnischen Zentrale des Kreises Herzogtum Lauenburg in Elmenhorst angeboten. Die Idee stammt aus dem Landesjugendforum der Jugendfeuerwehren Schleswig-Holstein.

Die Anregungen der wissbegierigen Jugendlichen wurden auf einem Kreisjugendforum aufgenommen und die Resonanz war sehr positiv, dass sich gleich mehrere Helfer sofort zum Ausrichten des Lehrganges gefunden hatten. Als Pilotprojekt wurde der Lehrgang den Jugendgruppenleiter/innen der Jugendfeuerwehren aus dem Kreis angeboten, der mehr als super angenommen wurde. Innerhalb von sechs Stunden waren die über WhatsApp verschickten 18 Lehrgangsplätze besetzt.

Im Vorwege als Einstieg gab es eine kurze Checkliste über Technische Hilfe, die bei den Jugendlichen abgefragt wurden um die Lehrgangsinhalte binnendifferentiert anzupassen. Was kennen die Jugendlichen schon, was haben sie schon einmal gemacht? Es gab viele interessante und spannende Themen, die in der Theorie und da das Wetter auch mitgespielt hat wurde auch viel in die Praxis umgesetzt. Wie wird eine Unfallstelle abgesichert, was versteht man unter einem Bereitschaftsraum? Wie stabilisiere ich ein verunfallten PKW mit Hilfe von StabFast, Leitern und Pallhölzern? Zur patientengerechten Rettung an einem Verkehrsunfall bietet das Glasmanagement einen ersten schnellen Zugang zum Unfallopfer. Sollten Personen im PKW eingeklemmt sein, wurde das Verwenden von Spreizer und Schere erklärt.

Bergen einer Person mit dem ‚Leiterhebel‘. Foto: Andrea Wieser

Da diese Gerätschaften zu schwer für Jugendliche sind, wurde es nur in der Theorie verdeutlicht. Mit einer Rettungsplattform können die Helfer Personen aus einem LKW retten und auch das Abdichten mithilfe von Hebekissen eines Lecks am Kesselwagen wurde demonstriert und abgedichtet. Bei der Rettung von Personen aus der Höhe mit Hilfe des Leiterhebel waren auch Kenntnisse der Knotenlehre gefragt, was die Jugendliche aber alle meisterhaft beweisen konnten. Es wurde tatkräftig angepackt und es hat mega Spaß gemacht.

Zum Ende des Lehrgangs gab es ein Abschlussgespräch, wo jeder Jugendlicher seine Meinung geben konnte und mit viel Engagement wurde angeregt einen Spezial JF Technischen Hilfe Lehrgang für „große JF’ler mit TH-Kenntnissen“ zu konzipieren. Hier werden dann spezielle Themen aus der Technischen Hilfe kindgerecht aufgearbeitet und gelehrt. Der nächste Lehrgang wurde schon für März 2019 geplant und es werden ca zwei bis drei Lehrgänge pro Jahr angedacht.

 

Tags: JugendfeuerwehrKreisjugendfeuerwehr

Andrea Wieser

RelatedPosts

Kürbisschätzaktion des Inner Wheel Clubs

Kürbis-Schätzaktion für den guten Zweck – Inner Wheel Club Herzogtum Lauenburg lädt ein

von Gesine Biller
Oktober 14, 2025
0
41

Worth (pm/gb). Zum traditionellen Kürbisschätzen lädt der Inner Wheel Club Herzogtum Lauenburg gemeinsam mit Bauer Michael Ohle am Sonnabend, 18....

Erfolgsmodell Kinderfeuerwehr

Erfolgsmodell Kinderfeuerwehr

von Pressemitteilung
August 23, 2025
0
118

Geesthacht/ Elmenhorst (pm). Wenn Levi Elvers groß ist, weiß der Achtjährige ganz genau, was er werden will: Gruppenführer bei der...

Jugend sammelt für Jugend

Jugend sammelt für Jugend

von Pressemitteilung
Mai 27, 2025
0
198

Pogeez/Dassendorf (pm). „Vom 31. Mai bis zum 12. Juli werden 40 Jugendgruppen im gesamten Herzogtum Lauenburg von Haustür zu Haustür...

Hauptversammlung des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Ratzeburg

Der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Ratzeburg feiert sein 10-jähriges Jubiläum

von Pressemitteilung
Juni 9, 2024
0
119

Ratzeburg (pm). Der Förderverein unterstützt die Ratzeburger Feuerwehr bereits seit 10 Jahren, was in diesem Sommer, nämlich am Sonnabend, 15....

Nächster Artikel
100 Jahre Frauenwahlrecht in Deutschland

100 Jahre Frauenwahlrecht in Deutschland

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg