• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Montag, Oktober 13, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Kultur

Wegbegleiter der Deutschen Einheit kommt nach Mölln

von Pressemitteilung
November 12, 2018
Wegbegleiter der Deutschen Einheit kommt nach Mölln

Professor Dr. Horst Teltschik, Wegbegleiter Helmut Kohls und Baumeister der „Deutschen Einheit“. Foto: creative commons

519
VIEWS

Mölln (pm). Die Stiftung Herzogtum Lauenburg wird am Montag, 19. November, in der Hauptstraße 150 im Rahmen der Reihe „Zeitzeugen Deutscher Geschichte“ einen engen Wegbegleiter Helmut Kohls und Baumeister der „Deutschen Einheit“ begrüßen können. Beginn ist um 19.30 Uhr im Stadthauptmannshof Mölln.

Professor Dr. Horst Teltschik wird zu dem Thema „Das Wunder von 1989/90 – Was machen wir daraus?“ sprechen. Horst Teltschik war ein „tragender Stein im Fundament der Regierung Helmut Kohls.“ Er gehörte als stellvertretender Chef des Bundeskanzleramtes fast zwei Jahrzehnte zu den „engsten und wichtigsten Mitarbeitern und Beratern“ des Kanzlers der Einheit. Er war ein loyaler und ambitionierter Berater des Kanzlers in außenpolitischen Fragen und wirkte im Hintergrund – aber mit großem Einfluss – gestaltend an der deutschen Wiedervereinigung mit.

Professor Dr. Teltschik wird wie kaum ein anderer als unmittelbar Beteiligter an diesem historischen Prozess Einblicke in diese für unser Vaterland so schicksalhafte, historische Phase geben. Was aber genauso wichtig ist, ist der Blick in die Zukunft. „Was machen die Deutschen mit dem Geschenk der Einheit?“ Wo stehen wir, wo wollen wir hin? Wie bettet sich diese Phase unserer Geschichte in den europäischen Einheitsprozess ein und wohin steuert Europa?

Professor Teltschik ist noch heute einer der angesehensten Analysten in allen außen- und sicherheitspolitischen Fragen. Wer zu dieser herausragenden Veranstaltung kommen will, muss sich aufgrund der begrenzten Platzkapazitäten im Stadthauptmannshof möglichst bald bei der Stiftung Herzogtum Lauenburg anmelden (Tel. 04542-87000 oder info@stiftung-herzogtum.de).

Begleitend zum Vortrag zeigt die Stiftung auf dem Atelierboden des Stadthauptmannshofs die Sonderausstellung „Der Weg zur deutschen Einheit“. Auf DIN-A1-Tafeln werden in Text und Bild die historischen Ereignisse vom Sommer 1989 bis zur Wiedervereinigung 1990 und darüber hinaus nachvollzogen.

Die Ausstellung erfolgt in Kooperation mit der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur, dem Auswärtigen Amt Berlin und dem Grenzhus Schlagsdorf.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Weitere Informationen

Größere Karte anzeigen

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

NABU- Vortrag: ‚Unsere Gartenvögel‘

NABU- Vortrag: ‚Unsere Gartenvögel‘

von Pressemitteilung
Oktober 12, 2025
0
22

Mölln (pm). Spatzen unterm Dach, Kohlmeisen im Nistkasten, das Rotkehlchen in der Hecke. Wer aufmerksam ist, kann viele Vogelarten im...

Wi klütert Latüchten!

Wi klütert Latüchten!

von Pressemitteilung
Oktober 12, 2025
0
24

Mölln (pm). „Wi klütert Latüchten" klingt interessant? Ist es auch, denn gemeinsam werden die teilnehmenden Kinder, die in Begleitung eines...

 Dokumentation im Kino: ‚Noch lange keine Lipizzaner‘

 Dokumentation im Kino: ‚Noch lange keine Lipizzaner‘

von Pressemitteilung
Oktober 12, 2025
0
8

Ratzeburg (pm). Im Filmclub des Burgtheater Ratzeburg wird am Dienstag, 14. Oktober der Dokumentarfilm „Noch lange keine Lipizzaner“,  eine humorvolle und...

Wahl des Kreisseniorenbeirates – jetzt Kandidatinnen und Kandidaten nominieren

Sitzung des Kreisseniorenbeirates Herzogtum Lauenburg

von Pressemitteilung
Oktober 11, 2025
0
48

Ratzeburg (pm). Am Mittwoch, 22. Oktober 2025 trifft sich der Kreisseniorenbeirat (KSBR) Herzogtum Lauenburg zu seiner 11. öffentlichen Sitzung in...

Nächster Artikel
Vollversammlung des Ortsjugendringes Ratzeburg

'Der fremde Deutsche' in Berkenthin

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg