• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Montag, Oktober 13, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Kultur

‚FrauenGesichter – FrauenGeschichten – FrauenWelten‘

Kunstausstellung wird im Rathaus Ratzeburg feierlich eröffnet

von Pressemitteilung
November 12, 2018
‚FrauenGesichter – FrauenGeschichten – FrauenWelten‘

Das Kunstprojekt für Frauen aus verschiedenen Kulturen zeigt die Ergebnisse in einer Ausstellung. Foto: Thomas Biller

792
VIEWS

Ratzeburg (pm). Am Welttag der Toleranz, Freitag, 16. November um 17 Uhr, werden im Ratssaal des Ratzeburger Rathauses die Ergebnisse eines kooperativen Kunstprojektes erstmalig gezeigt. Die Ausstellung zeigt Portraits von Frauen mit und ohne Migrationshintergrund, die in den vergangenen Wochen in einem Workshop gemeinsam gemalt haben und fotografiert wurden.

Einige Frauen haben sich erstmalig mit Malerei beschäftigt. Barbara Engel, Kulturvermittlerin und freie Malerin und Thomas Biller, bekannt als freier Fotograf und Autor, haben sich seit August wöchentlich mit Frauen aus verschiedenen Kulturen getroffen. Mütter konnten ihre Kinder in den betreuten Workshop mitbringen, was vielen Frauen überhaupt erst die Möglichkeit einer Teilnahme ermöglicht hat. Einige Frauen berichten etwas von ihrer Geschichte und ihren Hoffnungen für unsere Welt.

Das Projekt wurde von Soroptimist International Club Ratzeburg und Umgebung und der Volkshochschule Ratzeburg realisiert und von der Partnerschaft für Demokratie der Stadt Ratzeburg – Amt Lauenburgische Seen im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ gefördert.

Zur Eröffnung wird Bürgermeister Rainer Voß in die Ausstellung mit einem Grußwort einleiten, musikalisch wird der Gitarrist Mohammad al Rubah die Veranstaltung begleiten. Die syrische Autorin Raifa al Masri hält eine kurze Lesung in arabischer und deutscher Sprache. Eine Diashow von Thomas Biller zeigt die Chronologie des Kunstprojektes.

Die Organisatorinnen und Teilnehmerinnen freuen sich auf eine spannende Veranstaltung mit vielen interessanten Begegnungen. Die Ausstellung ist bis zum 14. Dezember zu den Öffnungszeiten des Rathauses zu sehen. Der Zugang zum Ratssaal ist barrierefrei.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Weitere Informationen

Größere Karte anzeigen

Tags: Ratzeburg

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Führung durch das A. Paul Weber-Museum am Tag des offenen Denkmals

Digitaler Rundgang durch das A. Paul Weber-Museum

von Pressemitteilung
Oktober 2, 2025
0
36

Ratzeburg (pm). Der Rotary Club Ratzeburg-Alte Salzstraße machte es möglich: Museumsleiterin Dr. Anke Mührenberg nimmt Besuchende ab sofort mit auf einen...

‚Die Stimme erheben gegen Antisemitismus‘

‚Die Stimme erheben gegen Antisemitismus‘

von Pressemitteilung
Oktober 1, 2025
0
145

Ratzeburg (pm). Das Chorprojekt 'POLITICALied' des Vereins Miteinander leben e.V. und der Ratzeburg Volkshochschule und Umland e.V. plant mit Blick...

Zehn Jahre klangvoller Barock

Zehn Jahre klangvoller Barock

von Pressemitteilung
September 26, 2025
0
46

Ratzeburg (pm). Am Sonntag, 28. September 2025, führen um 16.30 Uhr im Rahmen der Musikgottesdienst-Reihe CANTATE! 2025 Marie Luise Werneburg, Marlen...

Großzügige Spende ermöglicht moderne Such-Technik für die DLRG Ratzeburg

Großzügige Spende ermöglicht moderne Such-Technik für die DLRG Ratzeburg

von Pressemitteilung
September 20, 2025
0
322

Ratzeburg (pm). Die ehrenamtlichen Retter der DLRG Ratzeburg haben heute ein handliches Wärmebild-Monokular offiziell in Betrieb genommen. Personen in einer...

Nächster Artikel
Geschäftslage bleibt gut

Die schleswig-holsteinische Wirtschaft vor dem Herbst in robuster Verfassung

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg