• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Samstag, Oktober 18, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Land&Leute

Aus dem Archiv: Dree Menschen und een Hund!

Plattdüütsch: Erleeft, upschreven und vertellt fun Willi Anders

von Willi Anders
November 11, 2018
Aus dem Archiv: Dree Menschen und een Hund!

Foto: pixabay.com

809
VIEWS

Wad iss dat bloos förn Läben! So ad langwieligis. Nix mehr mit’n rümmkajoln. Nur wägen sunn beten Benzin klaun krääch de Dörpsscheriff mie bied’n Kroogen. Denn Führerschein krieg so schnell nie weller. Wegen Bewährungstied. Stroof schack uck noch betooln. Oh nä, wad’n Schied. Wad schack nu bloos moogen?

An anner End fund Dörp wohnd’n Schaulfrönd. Denn sien Hund Walli hett Nachwuchs krägen. De Fröönd schnackt mit Addi. He meent: „Addi du hess doch ümmer sofeel Langwiel. Büss doch ümmer so alleen. Weest wat? Ich schenk die een Hund.“

„Jo, iss gaud. Geef mie man een mit“, sech Addi.

Mudder freut sick, Vadder freut sick. Mudder kann keen Platt snacken. Oder se will nie. Se meent gebildete Leute sprechen Hochdeutsch. Also, Mudder giff ehre Mehnung öber Klein-Hündchen aff: „Hat aber ein hübsches Gesicht. Sieht aus wie ein Wollknäuel.“ Dat Utseehn schull sick bald ändern, denn de Mudder funn Klein-Hündilein is’n Schäperhund, de Vadder iss sun Ort Labrador.

Neben den Herd kreech de Wollknäuel sein Platz. Ut dat Hündilein wör no kodder Tied een Hund. In den Pappkarton pass he nie mehr rinn. De Holdkiss iss uck schun to lütt. Allmähli füll dat Tier to Lass. Wehr gorni mehr satt to kriegen. Mannimool sünd de Dree Hundebesitzer hungerie to Bett goohn üm den Freedsack to befriedigen.

Denn wööhrn de Dree sick eehni, de Hund mut wech! Öber wie? Biedn Tierdoktor kosst Geld. Dood haun? Nä! Dat bröch kehner öberd Hard. Nu nimmt Addi sien ganzen Maud tosomm. He secht: „Ick heff den Hund and Huus bröcht und ick bring emm weller wech.“

Tunn Obend. Budn iss all düüster. Addi sien Hund an de Lien und denn rünner nodn See. Rinn inn Anglerkoohn. Inn Koohn sünd twee Steen mitn langes Ankertau. Boot loss bunn. Ruder heer. Denn ropp obn See. Addi ringt nu mit sick selbst. „Dau ick datt, dau ick datt nie?“

De een Anckersteen leech so unglückli, kreech bietn schaukeln datt Öbergewich und plums ind Wodder. Dat Tau, wo de Hund anbunn iss, wöhr ümmer kodder. Toletz geefn Ruck, enn Sprützer. Door weer he wech. Aus, vorbei! Addi weer gans mulmi to mood.

Weller an Land schliegert de ehemalige Hundehalter dörchn Goorden no Huus. Vadder und Muder sitt in de Köök und hört Radio. Addi kümmt no binn und kiekt de beiden an. Vadder froocht: „Na, und?“ Addi nikköpt. Schull heten, he iss dood. Ick hefn versobben.

So ungefähr half Stunn sitt de Dree door und schnackt keen Wort. Aff und an schnööft mull eener. Mudder steid opp, nümt den olen Teppich, watt denn Hund sien Schloopstell wehr, nümmt dat Fudderschöddel, will beiden no Buten bringn. Door wöör se funn de beiden Männer anblafft. „Lood dat hier. Kanns morgen wech schmieden.“ Denn werd weller still. Nur Buten huult de Wind üm de Eck. Man kunnt dültlie höörn. Inn Goorn taps wat ünnerd Fenster lang. Wie krieg Besöög. Weer kann dat noch sien? Een Bums an de Döör. Mudder kiekt de beiden Männer an. Nu kuns genau seehn, se har blart.

Se sech: „Geh hin, mach die Tür auf!“ Bruckt öber nie obben mogt warn. De Döör wehr nur anländ. De Dree Hinterbliebenen truud ehre Ogen nie. Dörch de Döör taps de versobbene Hund. Schwanz twischen de Been, denn Kopp no ünn. Sien Fell, so natt, kuns udwringn. Steid nu door und fang an sick gewalti to schüddeln. Datt sprüüt funn een Wand an de anner.

Man hebt de Truenden sick freud. Weer so ass wenn Wiehnachten und Ostern ob een Dach falld. Wie ut een Mund hört man nu: „Unser Hund iss wieder da. He läääääft, he lääääft!“ Nu hebt de Veer noch fehle Joorn tosomm verbrocht.

De Moral funn diss Geschich? Tierliebe ward grood schräben!

Tags: Op PlattPlattdeutsch

Willi Anders

Postbüddel, Musiker und Geschichtenerzähler 1920 bis 2004

RelatedPosts

Wi klütert Latüchten!

Wi klütert Latüchten!

von Pressemitteilung
Oktober 12, 2025
0
39

Mölln (pm). „Wi klütert Latüchten" klingt interessant? Ist es auch, denn gemeinsam werden die teilnehmenden Kinder, die in Begleitung eines...

„Platt för hüüt un morgen“

Plattdüütschen Harvst in Mölln

von Pressemitteilung
Oktober 10, 2025
0
50

Mölln (pm). De Harvst is wedder dor, de Daag warrt körter, de Avende warrt länger. Nu is wedder Tiet för...

Neuer Plattdeutsch-Beauftragter für das Amt Büchen

Neuer Plattdeutsch-Beauftragter für das Amt Büchen

von Pressemitteilung
September 15, 2025
0
41

Büchen (pm). In der Nachfolge von Helmut und Lydia Gottschall übernimmt Dirk Uhde ab sofort das Amt des Plattdeutsch-Beauftragten für das...

Op Platt: Morgenwonne

Op Platt: Morgenwonne

von Hilde Schulz
August 18, 2025
0
18

Herzogtum Lauenburg (hs). Hilde Schulz aus Hamfelde hat ein Gedicht von Joachim Ringelnatz übersetzt. Dem Autor und Künstler Ringelnatz ist...

Nächster Artikel
Floristische Kreativ-Ecke im Advent

Floristische Kreativ-Ecke im Advent

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg