• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Dienstag, Oktober 28, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Ratzeburg: Gedenken an Kriegsopfer am Volkstrauertag

von Pressemitteilung
November 9, 2018
Ratzeburg: Gedenken an Kriegsopfer am Volkstrauertag

Engel auf dem Friedhof St. Georg auf dem Berge. Foto: Katja Launer, hfr

810
VIEWS

Ratzeburg (pm). Der Volkstrauertag in diesem Jahr steht unter dem Gedenken an zwei große Kriege, die Europa und die Welt erschüttert haben. Am Sonntag, 18. November 2018, gibt es drei Gedenk-Gottesdienste in Ratzeburg. Pröpstin Frauke Eiben predigt um 10.15 Uhr im Ratzeburger Dom, in der Stadtkirche St. Petri findet um 18 Uhr eine Taize-Andacht statt und in St. Georg auf dem Berge lädt Pastorin Mareike Hansen zum 10 Uhr-Gottesdienst.

Vor 100 Jahren endete der Erste Weltkrieg. Er hat – nicht zuletzt durch damals neue Waffensysteme – zu unermesslichem Leid einzelner geführt. Dieser Krieg hat das Machtgefüge in Europa grundsätzlich infrage gestellt und nachhaltig verändert.

Zu bedenken sind in diesem Jahr auch die Auswirkungen des 30jährigen Krieges, der 1618 begann. Sinnlose Schlachten im Namen der großen Kirchen, Fronten zwischen evangelischen und katholischen Christen, die zum Teil noch heute in Vorurteilen und falsch verstandener Christusfrömmigkeit weiterleben.

Besucher sind herzlich willkommen, gemeinsam mit anderen der Opfer von Krieg und Gewalt zu gedenken und mit anderen zusammen ein Zeichen für den Frieden zu setzen.

Zu Ehren der Toten beider Weltkriege, der Soldaten der Bundeswehr und allen anderen Einsatzkräften, die im Auslandseinsatz ihr Leben verloren und für die Opfer von Gewaltherrschaft und Terrorismus findet zudem die diesjährige Gedenkfeier zum Volkstrauertag am Sonntag, 18. November 2018, um 15 Uhr, auf dem Ehrenfriedhof St. Georgsberg statt. Der Kreisvorsitzende des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge, Landrat Dr. Christoph Mager sowie der Ortsvorsitzende, Bürgermeister Rainer Voß, laden die Bevölkerung zu dieser Gedenkfeier ein.

In diesem Jahre halten Jugendliche aus dem Kirchenkreis unter Leitung von Diakon Mark Heming das Gedenken zum Volkstrauertag. Die musikalische Umrahmung übernimmt der Posaunenchor der Kirchengemeinde St. Petri unter Leitung von Martin Soberger.

Programm

Posaunenchor der Kirchengemeinde St. Petri
unter der Leitung von Martin Soberger

Ansprache
Landrat Dr. Christoph Mager

Posaunenchor der Kirchengemeinde St. Petri

Gedenken
mit Jugendlichen aus dem Kirchenkreis unter Leitung von Diakon Mark Heming

„Ich hatt‘ einen Kameraden“

Kranzniederlegung

Nationalhymne
Posaunenchor der Kirchengemeinde St. Petri gemeinsam mit allen Anwesenden

Tags: RatzeburgVolkstrauertag

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Rekordbeteiligung bei EU-Konsultation zur Sommerzeit

Samuel Harfst und Chor „Pastelltöne“ geben Konzert in St. Petri

von Pressemitteilung
Oktober 24, 2025
0
40

Ratzeburg (pm/aa). Zu einem besonderen Konzertabend lädt die Kirchengemeinde St. Petri am Sonntag, 16. November, um 17 Uhr ein. Der...

In die Zukunft gekocht: 30 Jahre Lauenburg’scher Teller

Verdacht der Beschimpfung von religiösen Bekenntnissen – Polizei sucht Zeugen

von Pressemitteilung
Oktober 23, 2025
0
661

Ratzeburg (pm). In der Nacht zu Mittwoch (22.10.2025) stellte eine Zeugin am Domhof in Ratzeburg einen glimmenden Koran auf der Straße...

Stadtbücherei mit mehr Barrierefreiheit

,Aus der Ohnmacht in die Kraft“ in der Stadtbücherei Ratzeburg

von Pressemitteilung
Oktober 17, 2025
0
66

Ratzeburg (pm). Die Frauenberatungsstelle Herzogtum Lauenburg, die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Ratzeburg und die Stadtbücherei Ratzeburg laden dazu ein, gemeinsam eine Kunstausstellung...

Grundstein für Erweiterung des Kreishauses gelegt

Grundstein für Erweiterung des Kreishauses gelegt

von Andreas Anders
Oktober 13, 2025
0
186

Ratzeburg (aa). Der Erweiterungsbau des Kreishauses in der Barlachstraße 2 nimmt sichtbar Gestalt an. Am Donnerstag (9. Oktober) wurde in...

Nächster Artikel
Kurs ‚Dänische Südsee‘

Fünfzehn weitere Stellen für die Planungen und den Ausbau des Elbe-Lübeck-Kanals

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg