• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Dienstag, Oktober 28, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Wirtschaft Aus der Region

Fünfzehn weitere Stellen für die Planungen und den Ausbau des Elbe-Lübeck-Kanals

von Pressemitteilung
November 9, 2018
Kurs ‚Dänische Südsee‘

Foto: Friedrich J. Flint

909
VIEWS

Herzogtum Lauenburg (pm). „Der geplante Ausbau des Elbe-Lübeck-Kanals erhält einen weiteren Schub. Auf mein Wirken hin hat der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestags heute fünfzehn neue Stellen im Bundeshaushalt 2019 für die Ausbauplanungen des Elbe-Lübeck-Kanals beschlossen. Sie werden der bereits bestehenden Projektgruppe für den Ausbau des Elbe-Lübeck-Kanals zugeordnet, die seit 2017 an den Vorarbeiten der Planungen sitzen“, teilt CDU-Bundestagsabgeordnete Norbert Brackmann unmittelbar aus Berlin mit. Brackmann hatte 2016 den Ausbau und die Planungen des Kanals auf den Weg gebracht. Als zuständiger Haushaltspolitiker für den Verkehrsetat setzte er im Bundeshaushalt 2017 die ersten 20 Stellen und zusätzlich zehn Millionen Euro für die Planungsarbeiten durch.

„Künftig werden insgesamt 35 Fachkräfte an den Planungen für den Ausbau des Kanals arbeiten. Die Projektgruppe gehört nach Lauenburg, sitzt bislang aber in Geesthacht. Das ist keine Dauerlösung. Jetzt wo wir wissen wie viel Personal an den Planungen für den Ausbau des Kanals dauerhaft arbeiten werden, steht fest wie groß der Bau auf dem Gelände des Wasserstraßen- und Schifffahrtsamtes erfolgen muss. Entsprechendes Baurecht liegt vor. Bereits vor 17 Jahren wurde es beim Bau des WSA-Gebäudes am Dornhorster Weg geschaffen. Deshalb sollte es nun zügig bei Planung und Bau vorangehen“, fordert Norbert Brackmann.

„Von den fünfzehn neuen Stellen wird auch die „halbe Brücke“ bei Büchen über den Elbe-Lübeck-Kanal profitieren, die an die neue Durchfahrtshöhe von 5,25 Meter angepasst werden muss. Für die Planung und den Bau der Brücke Büchen ist zwar die schleswig-holsteinische Straßenbauverwaltung verantwortlich. Kommt die Ausbauplanung des Kanals nun aber schneller voran, wird der Bund auch frühzeitiger zu dem Punkt kommen, an dem eine Änderung an der Brücke vom Land verlangt wird“, sagt der Lauenburger Norbert Brackmann, der mit dem Ausbau des Elbe-Lübeck-Kanals auch einen baldigen Neubau der Kanal-Brücke Büchen verbindet.

Hintergrund

Bei den fünfzehn Stellen handelt es sich um Wasserbauingenieure, Vermesser, Bauzeichner und Bautechniker. Über 838 Millionen Euro sind im Bundesverkehrswegeplan für den Ausbau des Elbe-Lübeck-Kanal vorgesehen. Der Elbe-Lübeck-Kanal stellt die einzige Verbindung zwischen einem Ostseehafen und dem mitteleuropäischen Binnenwasserstraßennetz dar.

Tags: Elbe-Lübeck-Kanal

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Herzogtum Lauenburg

Dienstags-Vortrag der Volkshochschule Ratzeburg: ‚125 Jahre Elbe-Lübeck-Kanal‘

von Pressemitteilung
Oktober 7, 2025
0
74

Ratzeburg (pm). „Experten vor Ort“ referieren für „Interessierte vor Ort“ - auf diesen einfachen Nenner lässt sich das erfolgreiche Konzept der...

Hafenfest an der Berkenthiner Kanalschleuse

Hafenfest an der Berkenthiner Kanalschleuse

von Pressemitteilung
Juli 26, 2025
0
95

Berkenthin (pm). Die Prahmkameradschaft und der Kulturausschuss der Gemeinde Berkenthin laden auch in diesem Jahr zu einem fröhlichen Hafenfest rund...

Amt Berkenthin

Esther Jung und Lukas Kowalski spielen in Berkenthin

von Pressemitteilung
Juli 1, 2025
0
198

Berkenthin (pm). Im Rahmen der Berkenthiner Sommerkonzerte stehen am kommenden Freitag, 4. Juli 2025 Esther Jung und Lukas Kowalski auf...

Herzogtum Lauenburg

IHK zu Lübeck und Lübeck Port Authority: Chancen für die moderne Logistik auf dem Elbe-Lübeck-Kanal

von Pressemitteilung
Juni 21, 2025
0
52

Lübeck (pm). Der Elbe-Lübeck-Kanal (ELK) soll für die Binnenschifffahrt, die Hafenwirtschaft sowie Verlader auch weiterhin wirtschaftlich nutzbar sein. Um die...

Nächster Artikel
PKW in Breitenfelde gestohlen

Unbekannter verletzt Pferde - Zeugen gesucht

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg