• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Sonntag, Oktober 12, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Land&Leute

Rückgang der Insekten-Biodiversität

von Pressemitteilung
November 2, 2018
Rückgang der Insekten-Biodiversität

Malaisefalle. Foto: hfr

1k
VIEWS

Mölln (pm). Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) lädt am Dienstag, 13. November, zum Vortrag des Entomologischen Vereins Krefeld (EVK) über das Insektensterben ein. Los geht es um 19.30 Uhr im Quellenhof, Hindenburgstraße 16.

Die Wissenschaftler des EVK hatten über Jahrzehnte das Insektenvorkommen in Schutzgebieten untersucht, die hohen Verluste festgestellt und veröffentlicht. Dabei wurden neben dem Verlust an Arten auch die Gesamtmengen der vor Ort lebenden Insekten beschrieben. Der Vortrag vermittelt Erkenntnisse und Hinweise zu Handlungsoptionen.

In der anschließenden Aussprache mit der Staatssekretärin Anke Erdmann (MELUND) und Forstdirektor Henner Niemann (Kreis RZ) werden die Moderatoren Hans-H. Stamer und Dr. Heinz Klöser unter Einbeziehung der Besucher erfragen, welche Konsequenzen das Land beziehungsweise der Kreis aus dem Insektensterben ziehen.

Eintritt fünf Euro, Schüler und Studenten zahlen zwei Euro, BUND-Mitglieder frei.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Weitere Informationen

View Larger Map

Tags: BiodiversitätBUND Herzogtum LauenburgInsektenInsektensterben

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Noch mehr „Trecker-Demos“ im Herzogtum Lauenburg

Landwirtschaftsministerium startet erste landesweite Öko-Aktionswoche

von Pressemitteilung
September 21, 2025
0
31

Kiel (pm). Unter dem Motto „Bio erleben. Regional entdecken. Zukunft gestalten." richtet das Ministerium für Landwirtschaft, ländliche Räume, Europa und...

Ratzeburger Insektensommer

Ratzeburger Insektensommer

von Pressemitteilung
Juli 31, 2025
0
92

Ratzeburg (pm). Was hüpft, kriecht und fliegt im Medizinwald? Zusammen mit der Elfriede und Hermann Hübner Stiftung lädt der NABU Mölln...

Vortrag über unsere Insekten- Schmetterling, Käfer Libelle und co

Vortrag über unsere Insekten- Schmetterling, Käfer Libelle und co

von Pressemitteilung
Februar 27, 2025
0
17

Ratzeburg (pm). Die Biologin Dr. Christel Happach-Kasan (Bäk) stellt in ihrem Vortrag am Dienstag, 4. März, um 19 Uhr im...

Diskussion: Landnutzung vs. Naturschutz,Klimakrise, Biodiversitätskrise, Überlebenskrise

Diskussion: Landnutzung vs. Naturschutz,Klimakrise, Biodiversitätskrise, Überlebenskrise

von Pressemitteilung
Februar 22, 2025
0
20

Mölln (pm). Mit Kurzreferaten, im Fachdialog und im Austausch mit dem Publikum wird sich diese Veranstaltung der Stiftung Herzogtum Lauenburg...

Nächster Artikel
Fehmarnbelttunnel: Amt für Planfeststellung Verkehr legt letzte redaktionelle Änderungen der Planunterlagen aus

Fehmarnbelttunnel: Amt für Planfeststellung Verkehr legt letzte redaktionelle Änderungen der Planunterlagen aus

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg