• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Montag, Oktober 27, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

‚Die Rettungswachen müssen näher am Bürger sein‘

Liberale fordern eine Änderung des Rettungsdienst-Gesetzes.

von Pressemitteilung
November 2, 2018
‚Die Rettungswachen müssen näher am Bürger sein‘

Foto: pixabay.com

1.5k
VIEWS

Herzogtum Lauenburg (pm). Das Rettungsdienst-Gesetz in Schleswig-Holstein muss geändert werden, fordert der Fraktionsvorsitzende der FDP im lauenburgischen Kreistag, Thomas Kuehn. „Momentan verlangen die Vorschriften, dass Rettungsfahrzeuge jede Straße im Kreis innerhalb von zwölf Minuten erreichen müssen. Entsprechend sind auch die Wachen über den Kreis verteilt. Wie viele Menschen in den jeweiligen Gebieten wohnen, interessiert dabei nicht“, erklärt der Liberale.

Wegen der Straßenorientierung im Gesetz stehe zum Beispiel die Ratzeburger Rettungswache hinter Mc Donalds. Kuehn: „Im Notfall haben die Sanitäter häufiger Probleme bestimmte Bereiche in der Vorstadt innerhalb der gesetzlich vorgeschriebenen Frist zu erreichen. Dort wohnen aber die meisten Ratzeburger Bürger. Die haben im Notfall eine schnellere Hilfe verdient.“ Der geplante Bau der Rettungswache in der Salemer Seestraße würde dafür sorgen, dass sich der Weg in die Ratzeburger Vorstadt leicht verkürzt. „Aber gesetzlich vorgeschriebene Rettungshöchstfristen gerade so einhalten zu können, ist unbefriedigend. Im Ernstfall können zwölf Minuten ganz schön lange sein“, sagt Kuehn.

Ähnliche Probleme gebe es auch in Nusse. Auch dort wohnen relativ viele Menschen, die lange auf Hilfe warten müssten. „Deswegen muss das Rettungsdienst-Gesetz modifiziert werden. Neben der Straßenorientierung muss auch die Anzahl der in einem Gebiet wohnenden Menschen ein wichtiger Faktor für den Bau von Rettungswachen sein. In anderen Bundesländern ist das bereits schon so geregelt. Das muss auch in Schleswig-Holstein gehen“, erklärt der Liberale.

Tags: FDPFeuerwehrRettungsdienstRettungsdienst-GesetzRettungshöchstfristen

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Neun Menschen aus dem Wasser gerettet

Neun Menschen aus dem Wasser gerettet

von Pressemitteilung
September 22, 2025
0
549

Ratzeburg (pm). Am vergangenen Sonntag, 21. September sorgte das freundliche, aber dennoch windige Wetter für zahlreiche Einsätze der Ratzeburger DLRG und...

Großalarm für 8 Feuerwehren

‚Red Farmer‘ in Schleswig-Holstein: Landwirte und Feuerwehren stärken Zusammenarbeit

von Pressemitteilung
September 17, 2025
0
132

Rendsburg (pm). Zunehmende Trockenheit und Hitze stellen die Feuerwehren bundesweit vor immer größere Herausforderungen. Auch in Schleswig-Holstein fehlt es oftmals...

Schwerer Verkehrsunfall mit schwer verletzter Person

Widerstand und Angriffe gegen Rettungskräfte

von Pressemitteilung
Juli 23, 2025
0
118

Herzogtum Lauenburg (pm). Gewalt gegen Rettungskräfte gefährdet Notleidende und deren Helfer. In einer aktuellen Onlineumfrage des Deutschen Feuerwehrverbandes und der...

Kreisfeuerwehrverband Herzogtum Lauenburg erhält neuem CBRN-Erkundungswagen

Kreisfeuerwehrverband Herzogtum Lauenburg erhält neuem CBRN-Erkundungswagen

von Pressemitteilung
Juli 3, 2025
0
137

Elmenhorst (pm). Nina Scheer gratuliert dem Kreisfeuerwehrverband Herzogtum Lauenburg zu seinem neuen CBRN-Erkundungswagen. Die Feuerwehrtechnische Zentrale in Elmenhorst im Kreis...

Nächster Artikel
Vollversammlung des Ortsjugendringes Ratzeburg

Weiterer Schritt zu inklusiver Gesellschaft

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg